Allgemeine Berichte | 18.04.2019

Spenden für den neuen AWO-Bus werden gesammelt

Damit die AWO mobil bleibt

SPD-Stadtbürgermeisterkandidatin Sylvia Bijjou-Schwickert wirbt Spenden ein

Wirges. Mit ihrer Spende ging Bijjou-Schwickert mit gutem Beispiel voran und motivierte unter anderem den Unternehmer Harry Windirsch aus Langgöns, der sich mit 1.000 Euro an der Sammelaktion beteiligte.

Der alte Bus der Arbeiterwohlfahrt AWO ist nicht mehr einsatzbereit. „Damit stehen viele Angebote der AWO wie z. B. Ausflugsfahrten für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Frage“, stellt Andrea Kirsch, Vorsitzende der AWO in Wirges, fest. Die Sammelaktion startete anlässlich der traditionellen AWO-Veranstaltung am Karnevalsamstag im Bürgerhaus in Wirges. Bijjou-Schwickert spendete und veröffentlichte daraufhin einen kurzen Online-Beitrag auf Facebook. Der Unternehmer Harry Windirsch aus Langgöns, selbst fleißig in Sachen Spenden für eine bessere Ausstattung von Kindertagesstätten und Kindergärten unterwegs, wurde bei Facebook auf den Bericht aufmerksam und entschloss sich spontan, die Sammelaktion zu unterstützen.

2018 lud Windirsch mit seiner Familie zu einem Hoffest im hessischen Langgöns. Anstelle von Geschenken bat er die Gäste um eine kleine Spende zugunsten der sieben Langgönser Kindertagesstätten. Es kamen insgesamt beachtliche 1.610 Euro zusammen, die an die Kitas übergeben werden konnten.

„Natürlich ein Tropfen auf einem heißen Stein, da kann noch mehr getan werden“, glaubte Windirsch und initiierte seine Spendenaktion zur Unterstützung von Kindergärten und -tagesstätten. Inzwischen wirbt er erfolgreich überregional und auf Facebook für seine Aktion nicht nur für die Langgönser, sondern für Kindertagesstätten in anderen Städten bundesweit, von deren dringendem Bedarf er erfährt. Darüber hinaus organisiert er Patenschaften, bei denen die ansässigen Unternehmen z. B. für kostengünstige und frische Verpflegung für die Kinder sorgen. In enger Abstimmung mit den kommunal Verantwortlichen und den Leiterinnen und Leitern der Kindertagesstätten erhielten so innerhalb kurzer Zeit mehr als 30 Einrichtungen wichtige Unterstützung, damit die Kinder gut und abwechslungsreich betreut werden können und sich wohl in ihrer Kita fühlen.

„Wir werden die Anregungen von Herrn Windirsch gerne übernehmen, wie z. B. die Idee mit den Patenschaften für eine Tankfüllung, sobald wir unseren Bus haben“, sagt Bijjou-Schwickert. „Harry Windirsch hat bereits die erste Befüllung zugesagt, da sollten sich doch Nachahmer unter unseren Unternehmen finden lassen!“

Weitere Informationen zur Spendenaktion für Kindergärten und -tagesstätten erhalten Interessierte von Harry Windirsch in 35428 Langgöns, E-Mail hw@abt-gmbh.de, und auf www.facebook.com/harry.windirsch.10.

Wer für den neuen Bus spenden möchte, wendet sich bitte an die AWO Wirges und ihre Vorsitzende Andrea Kirsch, Jahnstraße 9, 56422 Wirges, Tel. (0 26 02) 9 19 32 47, awo-ortsverein-wirges@gmx.de.

Pressemitteilung des
AWO Ortsvereins Wirges

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
30-jähriges Jubiläum
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kattenes. Ab dem 15. Oktober beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung der Bahnbrücke in Kattenes im Verlauf der K 43. Diese Baumaßnahme ist aus Gründen der Arbeitssicherheit überwiegend nur während einer Sperrpause der Bahnstrecke (DB) möglich, in der die Oberleitungen stromlos geschaltet werden.

Weiterlesen

Walporzheim. Seit fast drei Jahrzehnten steht Hardy Mies an der Spitze der Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh e.V. 1953 in Walporzheim. Bereits seit 1996 führt er den Verein als Vorsitzender. Zuvor war er Geschäftsführer und selbst als Prinz in der Session von 1996/97 aktiv. Darüber hinaus hat er in verschiedenen Funktionen, etwa als Adjutant und Organisator, maßgeblich zum Vereinsleben beigetragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Bendorf-Sayn. Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht