Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Allgemeine Berichte | 02.10.2019

Städtisches Gymnasium Rheinbach

Dampfendes Trockeneis und Pantoffeltiere

Drittklässler experimentierten eifrig am zdi-Tag zum Thema „Wasser“

Unter dem Mikroskop wird Teichwasser betrachtet.Fotos: Claudia Spittel

Rheinbach. „Ich hab was gesehen“ oder „Das ist bestimmt ein Heutierchen“ – diese und andere Ausrufe waren am zdi-Tag von vielen achtjährigen Schülern der Katholischen Grundschule Merzbach zu hören, die in den Biologie- und Physikräumen des Städtischen Gymnasiums eifrig experimentierten „Die Tierchen sehen ja ganz unterschiedlich aus“, erklärt Justus (Klasse 3b) die Beobachtung von Einzellern aus Teichwasser, das aus dem Rheinbacher Freizeitpark stammt. „Wir haben drei Tierchen gesehen, eins davon ist ein Heutierchen.“ Er schaut gemeinsam mit Max sehr aufmerksam auf das Display eines modernen Mikroskops, das ihnen in 40-facher Vergrößerung das Leben im Teichwasser vor Augen führt. Beide vergleichen das Beobachtete mit den auf einem Arbeitsblatt abgebildeten Einzellern. „Da bewegt sich was“, jubelt Max plötzlich. Sie stellen fest, dass es wohl wieder ein Heutierchen ist. Ihre Mitschülerin Emma dagegen berichtet ihrem Projektleiter Gernot Grützmann stolz, dass sie nicht nur Heutierchen, sondern auch Pantoffeltierchen beobachten konnte. Genauso spannend ging es für die Gäste der Grundschule im Physikraum zu, in dem Physiklehrer Waldemar Wolter den Schülern demonstrierte, wozu Trockeneis verwendet wird und welche Bedeutung Wasser dabei hat: „Wir geben das in Kristallform vorliegende Trockeneis ins Wasser, wobei dieses sofort gasförmig wird. Der entstehende Dampf...“ Weiter hören die Schüler ihm nicht mehr zu, begeistert über den blubbernden Dampf aus einem großen Becherglas halten sie ihre Hände lachend in den Dampf, jeder will ihn einmal berühren.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

„Wir stellen uns nun vor, wir wollen einen Fisch im Wasser mit einem Speer erlegen“, erklärt Joshua Preuß, einer der Schüler des Gymnasiums, die die Grundschüler bei ihrer Projektarbeit mit be-treuen. „Da das Wasser das Licht bricht, müssen wir ausprobieren, ob wir vor, neben oder hinter dem Fisch zustechen müssen. Echte Fische möchten wir hier natürlich nicht töten.“

Deshalb war die Fünf-Cent-Münze im Wasser nun der Fisch und eine Metallstange der Speer. „Das macht aber trotz-dem Spaß“, urteilt ein Drittklässler, als er mit der Eisenstange versucht, die Fünf-Cent-Münze direkt zu treffen und dabei erlebt, dass Wasser wirklich das Licht bricht.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Das Licht wird im Wasser gebrochen.

Das Licht wird im Wasser gebrochen.

Unter dem Mikroskop wird Teichwasser betrachtet.Fotos: Claudia Spittel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Schlachtfest
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Schlachtfest
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf