Kreisstadt lädt als Dankeschön zu einer besonderen Klangwelle-Show ein

„Dankwelle“ für Einwohner und Helfer im April

Tickets für Einwohner kostenlos - Gutscheincodes kommen per Post

„Dankwelle“ für
Einwohner und Helfer im April

Quelle: Pixabay

10.03.2022 - 09:26

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit der Dankwelle, der Klangwelle-Show für Einwohner und Helfer, will die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler nach der Flutkatastrophe vom vergangenen Juli ein großes Dankeschön ausdrücken. „Seit der Flut haben sowohl unsere Einwohnerinnen und Einwohner als auch die Helferinnen und Helfer in unserer Stadt Unfassbares geleistet. Die letzten Monate haben bei allen Spuren hinterlassen, enorme Kraft und Ausdauer gekostet und manchmal auch die letzte Energie. Jetzt, wo sich die schwierigen Wintermonate dem Ende entgegen neigen, wollen wir als Stadt mit einem Event Danke sagen, das alle zusammenbringt „, so Bürgermeister Guido Orthen.

Die Dankwelle wird an acht Abenden vom 21. bis 24. April und vom 28. April bis 1. Mai im Kurpark Bad Neuenahr präsentiert. Wie bei der Original-Klangwelle gibt es jeweils ab 20.30 Uhr verschiedene Themenakte, welche die Elemente Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik perfekt synchron zu einem einzigartigen Showerlebnis verbinden.


Tickets für Kreisstadt-Einwohner kostenlos


Es gibt ausschließlich Stehplatz-Tickets. Für Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Neuenahr-Ahrweiler ist der Eintritt komplett kostenfrei. Sie erhalten bis spätestens Mitte März per Post einen Gutscheincode (auch alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren). Darüber hinaus haben Einwohner die Möglichkeit, bis zu zwei vergünstigte Tickets beispielsweise für ihre privaten Helfer zu erwerben. Alle Modalitäten sind im Einladungsschreiben der Stadt erläutert.

Weitere Helferinnen und Helfer lädt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler über die entsprechenden Hilfsorganisationen und Kommunen ein, die vor Ort im Einsatz waren, zum Beispiel Feuerwehren, Rotes Kreuz, THW. Helfende, die über das Helfer-Shuttle im Ahrtal im Einsatz waren und dort registriert wurden, werden per Mail mit der Möglichkeit angeschrieben, Tickets für die Dankwelle zu bekommen.


Gedenken. Gedanken. Danken


„Mit der Dankwelle will die Stadt in einem würdigen, aber trotzdem emotionalen und Mut machenden Rahmen ihren Dank ausdrücken“, kündigt der Bürgermeister an. Das Team von Consortium Wien, das seit Jahren die Klangwelle im Kurpark aufbaut, programmiert und technisch begleitet, arbeite seit Wochen mit Hochdruck an der Show. Der künstlerische Leiter Roland Nenzel aus Bonn hat wie immer den Musikschnitt für alle drei Akte übernommen.

Unter dem Motto „Gedenken. Gedanken. Danken“ ist Akt 1 den vielen Helferinnen und Helfern gewidmet, die nicht nur mit Tatkraft und Know-How unterstützt haben, sondern insbesondere auch Hoffnung und Zuversicht zum Weitermachen gespendet haben. Verknüpft wird der Teil mit dem Thema Frieden, der gerade in diesen Zeiten umso wichtiger für das solidarische Zusammenleben auf der Welt ist. Die Musik der 90er, zwischenzeitlich Kult nicht nur bei den Jahrgängen vor 1990, sondern als Party-Kracher schlechthin beliebt, wird in Akt 2 perfekt in Szene gesetzt. In Akt3 geben kölsche Tön den Takt an und vermitteln eine große Identifikation mit der Heimat Ahrtal und ein positives Lebensgefühl. An allen Tagen starten Einlass und Vorprogramm ab 18.30 Uhr. Verschiedene Gastronomie-Angebot stehen auf dem Gelände zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.

Finanziert werden die kostenfreien Tickets aus Spendengeldern, die bei der Kreisstadt eingegangen sind. Die Durchführung der Dankwelle vor Ort im Kurpark übernimmt die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH.


Einlösen der Gutschein-Codes


Das Einlösen der Gutschein-Codes in Stehplatz-Tickets kann entweder online unter www.die-klangwelle.de/dankwelle erfolgen. Darüber hinaus ist es möglich, die Codes in der Tourist-Information Bad Neuenahr, Hauptstraße 80 in Tickets umwandeln zu lassen (Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie donnerstags bis 18 Uhr.).

Eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen steht auf dem Veranstaltungsgelände als freie Platzwahl zur Verfügung. Die Sitzplätze sind insbesondere für Personen vorgesehen, denen längeres Stehen schwerfällt. Es wird empfohlen, am jeweiligen Abend möglichst frühzeitig zu kommen, um einen Sitzplatz zu bekommen. Ein Sitzplatz kann nicht garantiert werden.

Die Stadtverwaltung bittet darüber hinaus darum zu beachten, dass die Codes bis spätestens Sonntag, 10. April, eingelöst sein müssen. Danach öffnet der freie Verkauf. Darüber hinaus sei es nicht möglich, allen Code-Inhabern ein Ticket zu garantieren. Daher sei bei Interesse eine schnelle Einlösung ratsam.

Weitere Informationen sowie ein FAQ gibt es unter www.die-klangwelle.de/dankwelle.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Reisepässe abholbereit

Neuwied. Die Reisepässe, die am 8. November und 10. November bis zum 17. November beantragt wurden, können am Infoschalter des Bürgerbüros der Stadtverwaltung Neuwied abgeholt werden. mehr...

Der gebürtige Neuwieder Jan Rolfes rettete mit einer Stammzellenspende das Leben des Amerikaners Ben Clark

Besondere Hochzeitsgeschichte: Vom Lebensretter zum Trauzeugen

Neuwied/Iowa. Jan Rolfes, einem 35-jährigen Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen und gebürtigen Engerser, wurde kürzlich eine ebenso ungewöhnliche wie besondere Ehre zuteil: Als Trauzeuge führte er den amerikanischen Bräutigam Ben Clark zum Altar, obwohl er diesen noch nie zuvor persönlich getroffen hatte. Der Grund für diese besondere Hochzeitsgeschichte war eine Stammzellenspende, mit der Jan einige Jahre zuvor Bens Leben gerettet hatte. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service