Alle Artikel zum Thema: Helfer

Helfer

VG Altenahr. „Er kam als Fremder und bleibt ein Freund“, so kann man im Fall von Rudi Götz eine bekannte Redewendung anpassen. Nach drei Jahren als Verbindungsbeamter im Rahmen der Flutkatastrophe Ahrtal hat Rudi Götz seinen ehrenamtlichen Einsatz nun als beendet erklärt. Um mit den bisherigen Weggefährten auf die gemeinsame Zeit zurückzublicken und sich zu verabschieden, hatte Rudi Götz in das temporäre Rathaus der Verbandsgemeinde Altenahr zu einer gemeinsamen Mittagspause eingeladen.

Weiterlesen

Ahrtal. Etwas so Einschneidendes wie die Flut ruft geradezu danach erinnert zu werden. Viele, die die Katastrophe am eigenen Leibe miterlebten, wünschen, dass sie im kollektiven Gedächtnis verankert bleibt. Die Gründe sind einleuchtend und vielfältig. Menschen wollen sich erinnern, um der Opfer zu gedenken, als Selbstvergewisserung über das Geschehen, über die Naturgewalt, auch um dem Mut zum Weitermachen und dem Wiederaufbau Ausdruck zu verleihen und wertzuschätzen.

Weiterlesen

Der Wiederaufbau erfolgte in Eigenleistung und mit Spendenmitteln

Flut: Helfer aus Südbaden richten Schulgarten wieder her

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fleißige Hände waren vor kurzem im Umfeld der Erich-Kästner Realschule plus (EKS) im Einsatz – und das ehrenamtlich: Die Helferinitiative um Björn Griener aus Wehr, einer Stadt im Süden von Baden-Württemberg, war zum Arbeiten in die Kreisstadt angereist, um den Schulgarten wiederherzustellen. Dass dieses Vorhaben richtig gut gelungen ist, davon konnte sich am Freitag auch Peter Diewald überzeugen

Weiterlesen

Top

Als die Helfer einen Kopf fanden, war klar, dass es sich offensichtlich um menschliche Überreste handeln musste.

Ahrmündung in Sinzig: Helfer graben Skelett aus

Sinzig. Das Naturschutzgebiet an der Ahrmündung in Sinzig ist immer wieder Treffpunkt für Müllsammelaktionen verschiedener Gruppen. Auch am vergangenen Sonntag traf sich eine Gruppe Freiwilliger, um abseits der Wege alte Flaschen, Getränkekisten, Haushaltsgeräte und Autoreifen einzusammeln. Bei ihren Aktionen stoßen die Müllsammler immer wieder auf ungewöhnliche Funde, wie zum Beispiel Kampfmittel....

Weiterlesen

Top

Missy Motown, ihre Firma m2a artitude Betriebs GmbH und der Helfer-Stab stehen erneut aufgrund der Verträge mit ADD, Kreisverwaltung Ahrweiler und ISB in der Kritik.

Helfer-Stab: Über 2,3 Millionen Euro Personalkosten

Kreis Ahrweiler.  Missy Motown, ihre Firma m2a artitude Betriebs GmbH und der Helfer-Stab stehen erneut aufgrund der Verträge mit Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD, Kreisverwaltung Ahrweiler und Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in der Kritik. Missy Motown stellt klar: „Wir sind stolz darauf, so vielen Menschen in der Region mit Hilfe der Dienstleistungsverträge eine berufliche Perspektive gegeben zu haben – aber von Gewinn kann keine Rede sein.“

Weiterlesen

Die Erklärung der Landesregierung sei nicht ausreichend, findet die Landes-CDU.

CDU: Aufklärung zu „Missy Motown“ muss Chefsache sein

Kreis Ahrweiler. Der CDU Landesverband Rheinland-Pfalz äußert sich zu der Die aktuelle mediale Berichterstattung wirft heute schwerwiegende Fragen auf. Im Raum steht der Verdacht gezielter Kampagnen gegen engagierte Helfer nach der Flutkatastrophe. Zuvor hatten diese nahezu täglich Missstände und Behördenversagen im Ahrtal angeprangert. Mit einem eigenen Helferstab versuchten Landesregierung und ADD offenbar, diese Kritik auszuräumen.

Weiterlesen

Cornelia Weigand: „Angriffe sind unverständlich“

Ahrtal: Regierung und Landkreis verurteilen Diskreditierung von Fluthelfern

Die rheinland-pfälzische Landesregierung und der Landkreis Ahrweiler haben Fluthilfe-Organisationen wie den Helfer-Stab gegen Anfeindungen in Schutz genommen. Die Arbeit der privaten Initiativen – ob haupt- oder ehrenamtlich – sei unverzichtbar für die Bewältigung der Katastrophe gewesen und bilde bis heute eine maßgebliche Säule für einen gelingenden Wiederaufbau.

Weiterlesen

(v.l.) Calum Scott, Anny Ogrezeanu und Mark Forster. Foto: (c) ProSieben/SAT.1/Claudius Pflug
Top

Berlin/ Gemeinde Wachtberg. Seit gestern Abend, 4. November, ist es Gewissheit: Anny Ogrezeanu ist die Gewinnerin der aktuellen Staffel der Sat 1.-Casting Show „The Voice of Germany“. Die Zuschauer votierten mit 41,61 Prozent der Stimmen für die 21-Jährige aus Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis. Ogrezeanu, die im Ahrtal nach der Flut als freiwillige Helferin anpackte, setzte sich gemeinsam mit Coach Mark...

Weiterlesen

Caritas-Aktion aus Koblenz bringt Ahrtal in Bewegung

Nach Flutkatastrophe: 100 Fahrräder für die Ahr

Eine Welle der Hilfsbereitschaft folgte der Ahr-Flut. Und es geht weiter. Anlässlich einer Spendenübergabe bei der Caritas Ahrweiler erinnerte Caritas-Geschäftsführer Richard Stahl an die ersten Tage nach der Flut, als Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kniehoch im Schlamm in der zerstörten Caritas-Kindergartenstätte St. Hildegard standen und Marcel Dott, Andreas Freisberg, Christian Köhler, Marcus Kroh und weitere Kollegen aus der Garten- und Landschaftsbautruppe der CarMen gem.

Weiterlesen

Der Friedhof in Ahrweiler wurde durch die Flut stark beschädigt

Ahrtorfriedhof: Gärtner engagieren sich ehrenamtlich

Ahrweiler. Am Samstag, 17. September 2022, dem Tag des Friedhofs, stand der Friedhof am Ahrtor in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Fokus ehrenamtlicher Arbeiten. Dieser Friedhof wurde durch die Flutkatastrophe im letzten Jahr mit besonders stark geschädigt und war über zwei Meter vom Wasser überschwemmt. Unterspülte und weggeschwemmte massive Grabmäler, Holzkreuze, Grableuchten aber auch fehlende Grabbepflanzungen zeigen heute noch ein Bild vom Chaos.

Weiterlesen

Landesregierung: „Zeichen der tiefen Dankbarkeit und Anerkennung für die außergewöhnliche Hilfeleistung und Solidarität“.

Ahrtal: Fluthilfemedaille wird verliehen

Mainz/Kreis Ahrweiler. Die Flut hat das Ahrtal, aber auch weitere Kreise im Norden von Rheinland-Pfalz schwer getroffen. Tausende Kräfte haben über Wochen hinweg maßgeblich zur Bewältigung des Einsatzes im Juli 2021 beigetragen. Als Zeichen der tiefen Dankbarkeit und Anerkennung für die außergewöhnliche Hilfeleistung und Solidarität stiftet die Landesregierung die rheinland-pfälzische Fluthilfemedaille 2021.

Weiterlesen

Der Passant trennte die beiden Kontrahenten und entfernte sich dann.

Koblenz: Helfer gesucht nach Körperverletzung

Koblenz. Am Freitag, den 26.08.2022 gegen 11:45 Uhr kam es in der Koblenzer Straße vor einem Wohnhaus zu einer Körperverletzung. Der 32-jährige Beschuldigte und Ex-Lebensgefährte schlug auf den neuen Freund seiner ehemaligen Lebensgefährtin ein. Der 21-Jährige wurde dabei im Gesichtsbereich verletzt.

Weiterlesen

Der Mann schritt bei einer Schlägerei ein

Koblenz: Polizei sucht Helfer in der Not

Koblenz. Am Freitag, den 26.08.2022 gegen 11:45 Uhr kam es in der Koblenzer Straße vor einem Wohnhaus zu einer Körperverletzung. Der 32-jährige Beschuldigte und Ex-Lebensgefährte schlug auf den neuen Freund seiner ehemaligen Lebensgefährtin ein. Der 21-Jährige wurde dabei im Gesichtsbereich verletzt.

Weiterlesen

Berührende Gedenkveranstaltung mit Bundeskanzler Olaf Scholz im Kurpark - Emotionaler Redebeitrag von Guido Orthen

„Ich hatte einen Namen, aber die Flut hat mich mitgenommen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war die größte Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. 134 Menschen starben in der Flut, die am 14. und 15. Juli das Ahrtal erfasste, zwei weitere Menschen werden immer noch vermisst. 42.000 Menschen sind betroffen. An diesem Tag hat sich das Gesicht des Ahrtals verändert. Die Zerstörungen sind gigantisch und weiterhin überall sichtbar. Zum ersten Mal jährte sich die bis heute unvorstellbare Naturgewalt.

Weiterlesen

Engagierte Helfer und überwältigende Spendenbereitschaft: Die Mitarbeiter der Katholische Kita gGmbH Koblenz blicken auf ein bewegendes Jahr zurücl

Kitas im Flutgebiet: Zwischen Dankbarkeit und Zuversicht

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Dernau. Als die Flutkatastrophe im Juli 2021 im Ahrtal für eine Welle der Zerstörung sorgte, waren auch die 12 Kitas in der Gesamteinrichtung Ahr-Eifel in Betriebsträgerschaft der Katholische Kita gGmbH Koblenz betroffen.

Weiterlesen

Sinzigerinnen Margit Betzing, Martha Breuer und Ute Grzenia sind seit der Hochwasserkatastrophe mit „Helfenden Händen“ im Einsatz

Helfende Hände sammeltenUnmengen Schwemmgut

Sinzig. Sie gehört zu den Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz einige Bereiche im überfluteten Ahrtal nicht so weit wären, wie sie jetzt schon sind. Ihr Lebensmittelpunkt war schon vor der Flut ihre Heimatstadt Sinzig. Mit der Initiative „Helfende Hände“ mobilisierte Margit Betzing gemeinsam mit den Sinzigerinnen Martha Breuer und Ute Grzenia etliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter – weit über die Grenzen des Kreises Ahrweiler hinaus.

Weiterlesen

Top

Der Kreistag hat den schrittweisen Rückbau des „Helfer-Zentrums“ in der Grafschaft beschlossen. Nun klärt die Verwaltung über die Hintergründe auf

Ahrtal: Kreisverwaltung nimmt Stellung zu Vorwürfen bei Facebook

Kreis Ahrweiler. Am 31. Mai 2022 hat der Kreistag Ahrweiler in nicht-öffentlicher Sitzung über die weitere finanzielle Unterstützung des Helfer-Zentrums am Standort Grafschaft-Ringen beraten. Der Tagesordnungspunkt musste nicht-öffentlich beraten werden, da die Kommunalordnung dies für Vertragsangelegenheiten so vorsieht.

Weiterlesen

Auch zehn Monate nach der Flut koordiniert das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal monatliche Sachspenden im Wert von über 280.000 Euro

Ahrtal: Spendenbereitschaft reißt nicht ab

Kreis Ahrweiler. Das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal koordiniert seit zehneinhalb Monaten zentral Sachspenden für das Flutgebiet der Ahr. Nach anfänglicher Koordination von Trinkwassertanks, Stromaggregaten und Notrationen entwickelte sich im Laufe der Monate ein Umschlagplatz für Sachspenden, die immer höhere Dimensionen an Warenwerten erreichen.

Weiterlesen

Pfarrer Jörg Meyrer aus Ahrweiler schrieb während der Zeit nach der Flut regelmäßige Einträge bei Facebook. Vielen gaben diese Mut. Seine Einträge veröffentlicht er nun als Buch

„Die Menschen im Ahrtal haben Heim-Weh“

Ahrweiler. Wenn Jörg Meyrer im Pfarrgarten in Ahrweiler sitzt und über Heimweh spricht, ist damit nicht die Melancholie gemeint, die jeder kennt, der lange in der Ferne weilt und sich zurück nach Hause wünscht. Er meint den Schmerz der Menschen des Ahrtals, die sich an eine Heimat erinnern, die nicht mehr da ist und von einer Naturgewalt zerstört wurde. Eine Gewalt, die Erinnerungen an gute Zeiten...

Weiterlesen

Vermoderte Siloballen bei Heimersheim.  Foto: privat
Top

Der Arbeitshilfe Fluthilfe informiert über die Lage in Heimersheim, Ehlingen und Green

Flut in Heimersheim: „Kein schöner Anblick für Betroffene und Gäste“

Heimersheim. Auch zehn Monate nach der Flutkatastrophe im Ahrtal ist noch viel zu tun und wieder herzurichten. Zwar sind durch viele Initiativen bereits zahlreiche Gebäude und Flächen geräumt und vorbereitet worden, aber der endgültige Aufbau wird noch Jahre andauern. Nachdem man sich die letzten Monate hauptsächlich auf die Hilfe für private Betroffene fokussiert hatte, nahm der Arbeitskreis Fluthilfe...

Weiterlesen