Allgemeine Berichte | 03.05.2023

Möhnen-Club 1950 Mülheim e.V.

Das Geheimnis wird am 20. Mai gelüftet!

Präsidentin Martina Niepagen und die 1. Vorsitzende Conrnelia Punstein durften schon im Atelier des Künstlers einen Blick auf den ersten Entwurf der Statue werfen. Die feierliche Enthüllung der Bronze-Entwurf wird am 20. Mai erfolgen. Quelle: Möhnen-Club 1950 Mülheim

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 20. Mai findet ab 16 Uhr, auf dem Kolpingplatz ein ganz besonderes Ereignis statt: Die feierliche Enthüllung und Einsegnung einer neuen Bronzefigur. „Marie, mach Platz!“ ist ein Ausspruch, den man bei älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern noch häufig hört, wenn vom Kolpingplatz die Rede ist. Zurückzuführen ist die Redewendung auf die letzte Bewohnerin des dortigen Fachwerkhauses: Maria Baulig. Auf Initiative des Möhnen-Club 1950 Mülheim e.V. vor Ort eine Bronze-Figur vorgestellt. Dank der tollen Unterstützung von zahlreichen Sponsoren (insbesondere der Sparkasse Koblenz), engagierten Fürsprechern sowie der Stadt Mülheim-Kärlich als Eigentümerin des Kolpingplatzes ist es gelungen, eine bleibende Erinnerung an das „Mülheim-Kärlicher Original“ Maria Baulig zu realisieren.

Zur feierlichen Enthüllung und Einsegnung der Bronze-Figur ist die gesamte interessierte Bevölkerung ganz herzlich eingeladen. Ergänzend zum Festakt ist ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt geplant. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für die kleinen Gäste wird das Spielemobil des Sportbundes Rheinland-Pfalz vor Ort sein. Die größeren Gäste können sich u.a. auf Musik, gekühlte Getränke sowie Kaffee und Kuchen freuen.

Präsidentin Martina Niepagen und die 1. Vorsitzende Conrnelia Punstein durften schon im Atelier des Künstlers einen Blick auf den ersten Entwurf der Statue werfen. Die feierliche Enthüllung der Bronze-Entwurf wird am 20. Mai erfolgen. Quelle: Möhnen-Club 1950 Mülheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen