Allgemeine Berichte | 05.04.2024

Das Gespenst von Canterville

Jule Janßen als Virginia Otis und Felicia Tölle als Sir Simon.  Foto: privat

Sinzig.Die reiche amerikanische Familie Otis kauft ein Spukschloss im schottischen Canterville, womit für den dort lebenden Schlossgeist Sir Simon harte Zeiten anbrechen. Generationen von Bewohnern und deren Hauspersonal konnte er erfolgreich in Angst und Schrecken versetzen, doch die neuen Besitzer machen nun ihrerseits ihre derben Späße mit dem armen Kerl. Seine Vorfahren beginnen bereits ihn auszulachen, und er ist fast schon der Verzweiflung nahe, als sich schließlich Virginia, die Tochter des Hauses, seiner annimmt.

Sir Simon entführt Virginia in die Vergangenheit – zurück zu dem Tag, an dem er einst seine Frau, Lady Eleonor, umgebracht hat. Nur mit Virginias Hilfe kann er nun die Tat ungeschehen machen und endlich seinen inneren Frieden finden...

Die Erzählung des irischen Schriftstellers Oscar Wilde aus dem Jahre 1897 wurde von Matthias Weißert mit einem besonderen Blick auf schulische Theater bearbeitet. Herausgekommen ist eine ausgesprochen lustige Fassung, in der englischer Snobismus und amerikanischer Pragmatismus knallhart aufeinander prallen. Zahlreiche originelle Ideen und viele witzige Dialoge machen zusammen mit ein wenig Grusel das Stück sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zu einem absoluten Erlebnis!

Die angestammte Spielstätte der Kleinen Theater-AG, der Ganztagsbereich im Untergeschoss des Rhein-Gymnasiums, ist nach der Flut leider auch weiterhin nicht nutzbar. Deshalb werden wir erneut in unserem eigenen, historischen Zirkuszelt spielen, das Platz für etwa 150 Zuschauer bietet. Für die Hilfe bei der Aufstellung des Zeltes danken wir wieder sehr herzlich dem THW Sinzig und der Elterngruppe GSG des Rhein-Gymnasiums. Dank deren Unterstützung können wir in diesem Jahr abermals Aufführungen in einem ganz besonderen Ambiente erleben!

38 Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Klassen 5 bis 9 spielen in zwei Besetzungen unter der Regie von vier Schülern aus der 10. bis 13. Jahrgangsstufe (Jona de Hesselle, Paula Franken, Melia Holl und Jonas Massner). Verantwortlich für den technisch umfangreichen und gleichwohl liebevoll gestalteten Bühnenbau im Zirkuszelt ist Matthias Pauly, der dabei vor allem in den Osterferien von einem vielköpfigen Team unterstützt wird. Die Produktionsleitung liegt in den Händen von Marc Steuer.

Unsere Aufführungen im Rhein-Gymnasium Sinzig sind am Samstag, dem 13. April, Sonntag, dem 14. April, Samstag, dem 20. April, Sonntag, dem 28. April und Mittwoch, dem 1. Mai 2024, jeweils um 16.00 Uhr, sowie am Freitag, dem 26. April, um 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 8,– Euro für Erwachsene und 5,– Euro für Schüler; Karten sind in Sinzig erhältlich im Spielwarengeschäft Sauer, bei lesezeit Bücher & Wein sowie online unter www.kleine-theater-ag.de.

Jule Janßen als Virginia Otis und Felicia Tölle als Sir Simon. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Winter-Sale
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick