Allgemeine Berichte | 10.02.2022

Projekt in der Kita St. Franziskus Weißenthurm

Das „Kind der Woche“

In beiden Regel-Gruppen wird nun dienstags im Kreis das „Kind der Woche“ ausgelost. Quelle: Kita St. Franziskus

Weißenthurm. Jedes Kind ist anders. Jedes Kind ist besonders. Jedes Kind unterscheidet sich durch seine individuelle Persönlichkeit, persönlichen Stärken, Bedürfnissen und Interessen. Eine Kindertagesstätte ist ein Ort, an dem jedes Kind etwas Besonderes sein kann. So lernen Kinder in der Kita St. Franziskus, dass Menschen unterschiedlich sind. Und noch viel wichtiger: dass die Gemeinsamkeiten viel größer sind. Daher startete die Kita St. Franziskus im Januar 2022 ein ganz besonderes Projekt, dass „Kind der Woche“.

In beiden Regel-Gruppen wird nun dienstags im Kreis das „Kind der Woche“ ausgelost. Dieses Kind darf sich auf einen mit einer Stuhlhusse verzierten Stuhl setzen. Die anderen Kinder der Gruppe überlegen nun, was sie an dem Kind der Woche besonders mögen. Was kann das Kind gut, was macht das Kind besonders, was finde ich richtig toll an dem Kind? Die gesammelten positiven Eigenschaften werden mit einem Bild des Kindes im Flurbereich in einem Rahmen für die anderen Kinder und Eltern präsentiert. Außerdem darf das Kind eine Kappe tragen, als Kennzeichen für die ganze Kita, dass es ausgelost wurde. Für das Kind der Woche ist die darauffolgende Woche nun eine Woche voller besonderer Momente und Wertschätzungen. Es darf sich etwas wünschen oder darf besonders begehrte Aufgaben übernehmen.

„Kinder brauchen Selbstvertrauen für sich, Selbstvertrauen für das eigene Tun und mit diesem kleinen Projekt schaffen wir es, ihnen zu zeigen, dass sie in ihrer Individualität richtig und vor allem etwas ganz Besonderes sind. Wir stärken ihr Selbstvertrauen und zeigen ihnen, sich selbst etwas wert zu sein. Je positiver das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen sind, desto erfolgreicher können wir im Alltag neue Herausforderungen meistern.

Wir freuen uns, gemeinsam mit allen Beteiligten auf die nächsten Wochen und sind gespannt welche Erfahrungen noch alle Beteiligten machen werden. Ein steht aber jetzt schon fest: Das gestärkte Selbstbewusstsein der Kinder ist der größte Erfolg des Projektes!“Pressemitteilung der

Katholischen

Kindertagesstätte St. Franziskus

In beiden Regel-Gruppen wird nun dienstags im Kreis das „Kind der Woche“ ausgelost. Quelle: Kita St. Franziskus

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Weinherbst 2025
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau