Allgemeine Berichte | 06.02.2018

33. Möhnenempfang des Landrates

„Das Müllkonzept ist GroKo“

Jecke Wiever hatten im Kreishaus jede Menge Spaß

Super Stimmung beim traditionellen Möhnenempfang. FIX

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeckes Jubiläum beim längst traditionellen Möhnenempfang des Landrates, der in diesem Jahr seine 33. Auflage erlebte. Immerhin 30 Möhnenvereine aus allen Ecken des Kreisgebietes waren der Einladung von Landrat Dr. Jürgen Pföhler gefolgt und erlebten in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung einen stimmungsvollen Abend. Dabei waren, wie Jürgen Pföhler einräumte, ihm die jecken Wiever schon des Nachts zuvor im Traum erschienen – der nun Wirklichkeit wurde. „Langeweile werdet ihr hier nicht erleben, denn ihr bringt das Kreishaus zum Beben“, sagte der Kreischef voraus und verteilte großzügig seinen schmucken Jubiläumsorden. Doch auch die Möhnen hatten zu Ehren des Landrates einiges mitgebracht. So gab es von den Königsfelder Möhnen einen stilechten „Trump-Witz“ und von den Möhnen aus Adenau ein Jubiläums-Gedicht. Auch das leibliche Wohl von Jürgen Pföhler kam in Form von Magenbitter und diversen Likörchen alles andere als zu kurz: Geistige Getränke gab es unter anderem von den Möhnen aus Ahrweiler, Bölingen und Leimersdorf. Die Abordnung der Kempenicher Möhnen, die statt „Alaaf“ „Helau“ rufen, hatte gleich ein ganzes Wurstpaket dabei.

Möhnen mit Basisdemokratie

Ganz „nebenbei“ wurde auch noch allerhand lokales „Möhnenwissen“ vermittelt. So war beispielsweise zu erfahren, dass die Bengener Möhnen vor Kurzem sage und schreibe acht Neuaufnahmen zu verzeichnen hatten und seither deutlich verjüngt daherkommen. Basisdemokratie wird bei den Möhnen aus Spessart gelebt: Hier gibt es keine „Obermöhn“. Das Gegenteil, nämlich ein Möhnendreigestirn, regiert bei den Kripper Möhnen. Und eben jenes Dreigestirn nahm dann unter dem Jubel der versammelten Möhnen das neue Müllkonzept des Kreises Ahrweiler so richtig aufs Korn: „Wir haben viermal elf Tüten Müll rausgestellt, denn den können nur sie sortieren. Das Müllkonzept ist „GroKo – Großer Kokolores“. Natürlich hatte der Landrat für die Möhnen auch ein karnevalistisches Programm zusammengestellt. Die Dorfgarde Nierendorf und die Tanzgruppe der Birresdorfer Möhnen („Red Hot Maries“) sorgten für allerbesten Funken- und Showtanz, Büttenlegende Andy Marquard strapazierte als Ballett-tanzendes „Funkenmariechen“ die Lachmuskeln und die Gruppe „Jeckeditz“ machte den Sitzungssaal mit jeder Menge Fastelovendshits endgültig zur Stimmungshochburg.

Folgende Möhnenvereine waren zum Landratsempfang gekommen: Bottermaatsmöhnen Adenau, Kreis Möhnen Union, Königsee Möhnen Oberdürenbach-Büschhöfe, Kripper Wasserturmmöhnen, Möhnenclub Koisdorf, Möhnengesellschaft Bad Breisig, Möhnengesellschaft Westum, Möhnengruppe KSK Ahrweiler, Möhnenschar Ahrweiler, Möhnenverein „Fidele Möhnen“ Kempenich, Möhnenverein „Käslöffele“ Heppingen, Möhnenverein Bölingen, Möhnenverein Bengen, Möhnenverein Gelsdorf, Möhnenverein Leimersdorf, Möhnenverein Nierendorf, Möhnenverein Schalkenbach-Vinxt, Möhnenverein Spessart, Möhnenverein Weibern, Waldorfer Möhnen, Möhnengesellschaft „Wölle Möhne“ KG Remagen, Möhnenverein „Olbrück-Möhnen“ Niederdürenbach, Möhnenverein Königsfeld, Dedenbacher Möhnen e.V., Grüne Waldmäuse Kalenborn, Möhnengesellschaft Remagen, Möhnenverein Löhndorf, Fidele Möhnen Birresdorf, Swistbachmöhnen Holzweiler.

Besuch aus Nierendorf.

Besuch aus Nierendorf.

Super Stimmung beim traditionellen Möhnenempfang. Fotos: FIX

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Image
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung