Allgemeine Berichte | 01.07.2025

Brauchtum trifft Beats – Sankt Peter und Paul Kirmes begeistert in Westum

Das Schürreskarrenrennen als Höhepunkt der Kirmes

Magerquark, Musik und Matsch – Kirmes in Westum mit besonderem Flair. Fotos: KS

Westum. In Westum wurde die Kirmes zum ausgelassenen Fest: Nach Jahren mit pandemiebedingten Einschränkungen präsentierte sich das Murrefest wieder in seiner vollen Vielfalt. Besonders das DJ-Festival „Tomurreland“ hat sich inzwischen als zentrales Ereignis etabliert und zieht zahlreiche junge Besucher an.

Der Freitag stand ganz im Zeichen dieses musikalischen Großereignisses. Am Sonntag und Montag wandte sich das Geschehen dann wieder stärker dem Brauchtum zu: mit dem Königsschießen, den Festumzügen und dem traditionellen Schürreskarrenrennen.

Auch in diesem Jahr wurden neue Akzente gesetzt. Das Festgelände war erneut als offene Zeltstadt aufgebaut – eine in Westum längst etablierte Alternative zum einstigen großen Festzelt. Die Junggesellen hatten sich sichtbar ins Zeug gelegt und sorgten mit verschiedenen Schaustellern für ein abwechslungsreiches Programm. Besonders für die Westumer Kinder wurde die Kirmes zu einem erlebnisreichen Ereignis. Trotz der üblichen Diskussionen im Ort und nostalgischen Blicken auf vergangene Zeiten erhielten die Veranstalter viel Zuspruch. Auch Ortsvorsteher Mario Wettläufer zeigte sich überzeugt: „Das haben die richtig gut gemacht.“

Das Schürreskarrenrennen am Montag – ein Geschicklichkeits- und Trinkparcours mit Schubkarren – lockte erneut zahlreiche Besucher. Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgte ein Schwimmbecken im Parcours für willkommene Abkühlung. An den vier Festtagen drehte sich in Westum alles um die Kirmes. Inzwischen zum Publikumsmagneten geworden, fand das DJ-Festival „Tomurreland“ in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt. Neben regionalen Künstlern sorgten auch überregional bekannte DJs für Stimmung. Besonders auffällig: der dominante Klang eines „Opern-Sir“, der aus den Boxen dröhnte. Insgesamt verzeichnete das Festival mehrere hundert Gäste.

Statt eines klassischen Kirmeszelts setzte man erneut auf eine Freiluftarena mit Zeltdach. Diese überzeugte vor allem mit nächtlichen Lichteffekten und einer eindrucksvollen Atmosphäre. Zum neuen Schützenkönig der Junggesellen wurde Florian Decker gekürt. Bei den Altgesellen sicherte sich Daniel Kohzer den Titel – ein in Westum wohlbekanntes Gesicht.

Der Kirmesmontag stand ganz im Zeichen des Schürreskarrenrennens. Neben dem Bier aus Stubbi-Flaschen und Gläsern mussten die Teilnehmenden auch Rutschbahnen und ein Schwimmbecken samt Schnaps überwinden. Sechs Teams, allesamt aus dem Murreland, gingen an den Start. Für die erfahrenen Junggesellen war das Ex-Trinken kein Hindernis, doch Magerquark mit Jahrgangs-Bierbegleitung stellte sich als unerwartet schwierig heraus.

Der Sieg wurde mit viel Witz entschieden. Mai-König Leon Fuchs trat mit Rennprinzessin Julian Konrad an. Bei der Streckenbesichtigung saßen die Krönchen der beiden bereits perfekt. Im Ort wurde das Duo als „Der Schöne und das Biest“ betitelt. Im Finale setzten sie sich gegen Marco Moro und Bierkönig Niklas Niepel durch. Nach dem kräftezehrenden Rennen ließen Teilnehmende und Gäste den Tag beim Dämmerschoppen mit Blasmusik ausklingen. BL

Tomurreland und Schürreskarren: Vier Tage Ausnahmezustand in Westum.

Tomurreland und Schürreskarren: Vier Tage Ausnahmezustand in Westum.

Magerquark, Musik und Matsch – Kirmes in Westum mit besonderem Flair. Fotos: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog