Magerquark, Musik und Matsch – Kirmes in Westum mit besonderem Flair. Fotos: KS

Am 01.07.2025

Allgemeine Berichte

Brauchtum trifft Beats – Sankt Peter und Paul Kirmes begeistert in Westum

Das Schürreskarrenrennen als Höhepunkt der Kirmes

Westum. In Westum wurde die Kirmes zum ausgelassenen Fest: Nach Jahren mit pandemiebedingten Einschränkungen präsentierte sich das Murrefest wieder in seiner vollen Vielfalt. Besonders das DJ-Festival „Tomurreland“ hat sich inzwischen als zentrales Ereignis etabliert und zieht zahlreiche junge Besucher an.

Der Freitag stand ganz im Zeichen dieses musikalischen Großereignisses. Am Sonntag und Montag wandte sich das Geschehen dann wieder stärker dem Brauchtum zu: mit dem Königsschießen, den Festumzügen und dem traditionellen Schürreskarrenrennen.

Auch in diesem Jahr wurden neue Akzente gesetzt. Das Festgelände war erneut als offene Zeltstadt aufgebaut – eine in Westum längst etablierte Alternative zum einstigen großen Festzelt. Die Junggesellen hatten sich sichtbar ins Zeug gelegt und sorgten mit verschiedenen Schaustellern für ein abwechslungsreiches Programm. Besonders für die Westumer Kinder wurde die Kirmes zu einem erlebnisreichen Ereignis. Trotz der üblichen Diskussionen im Ort und nostalgischen Blicken auf vergangene Zeiten erhielten die Veranstalter viel Zuspruch. Auch Ortsvorsteher Mario Wettläufer zeigte sich überzeugt: „Das haben die richtig gut gemacht.“

Das Schürreskarrenrennen am Montag – ein Geschicklichkeits- und Trinkparcours mit Schubkarren – lockte erneut zahlreiche Besucher. Bei hochsommerlichen Temperaturen sorgte ein Schwimmbecken im Parcours für willkommene Abkühlung. An den vier Festtagen drehte sich in Westum alles um die Kirmes. Inzwischen zum Publikumsmagneten geworden, fand das DJ-Festival „Tomurreland“ in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt. Neben regionalen Künstlern sorgten auch überregional bekannte DJs für Stimmung. Besonders auffällig: der dominante Klang eines „Opern-Sir“, der aus den Boxen dröhnte. Insgesamt verzeichnete das Festival mehrere hundert Gäste.

Statt eines klassischen Kirmeszelts setzte man erneut auf eine Freiluftarena mit Zeltdach. Diese überzeugte vor allem mit nächtlichen Lichteffekten und einer eindrucksvollen Atmosphäre. Zum neuen Schützenkönig der Junggesellen wurde Florian Decker gekürt. Bei den Altgesellen sicherte sich Daniel Kohzer den Titel – ein in Westum wohlbekanntes Gesicht.

Der Kirmesmontag stand ganz im Zeichen des Schürreskarrenrennens. Neben dem Bier aus Stubbi-Flaschen und Gläsern mussten die Teilnehmenden auch Rutschbahnen und ein Schwimmbecken samt Schnaps überwinden. Sechs Teams, allesamt aus dem Murreland, gingen an den Start. Für die erfahrenen Junggesellen war das Ex-Trinken kein Hindernis, doch Magerquark mit Jahrgangs-Bierbegleitung stellte sich als unerwartet schwierig heraus.

Der Sieg wurde mit viel Witz entschieden. Mai-König Leon Fuchs trat mit Rennprinzessin Julian Konrad an. Bei der Streckenbesichtigung saßen die Krönchen der beiden bereits perfekt. Im Ort wurde das Duo als „Der Schöne und das Biest“ betitelt. Im Finale setzten sie sich gegen Marco Moro und Bierkönig Niklas Niepel durch. Nach dem kräftezehrenden Rennen ließen Teilnehmende und Gäste den Tag beim Dämmerschoppen mit Blasmusik ausklingen. BL

Tomurreland und Schürreskarren: Vier Tage Ausnahmezustand in Westum.

Tomurreland und Schürreskarren: Vier Tage Ausnahmezustand in Westum.

Magerquark, Musik und Matsch – Kirmes in Westum mit besonderem Flair. Fotos: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler