Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 11.07.2025

Allgemeine Berichte

Trans Regio fährt Fahrgäste mit der RB 32 bald elektrisch durchs Ahrtal

Das Ziel bleibt ein 20-Minuten-Takt zwischen Ahrbrück und Remagen

Ahrtal. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und das Land Rheinland-Pfalz treiben gemeinsam den nachhaltigen Wiederaufbau der Schieneninfrastruktur und die Weiterentwicklung des Schienenpersonennahverkehrsangebots im Ahrtal voran. Mit einem neuen SPNV-Konzept ab Dezember 2025 erhält die Region ein erweitertes und elektrifiziertes Angebot.

Die Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH wird im Zuge des neuen SPNV-Konzepts ab Dezember 2025 die neu konzipierte Linie RB 32 betreiben – die bisherige RB 39 zwischen Dernau und Remagen wird damit ersetzt und das Angebot gleichzeitig ausgeweitet. Der neue Linienverlauf führt dann elektrisch und umsteigefrei bereits von Ahrbrück über Remagen nach Koblenz und weiter bis Boppard. Das Ahrtal erhält damit neben der auch elektrischen betriebenen RB 30 eine weitere direkte Anbindung an die Mittelrheinachse.

Der Verbandsvorsteher des SPNV-Nord Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied, zeigt sich erfreut über die Umsetzung: „Dass wir unter schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen dennoch ein verbessertes Angebot auf den Weg bringen, ist ein starkes Zeichen für den Nahverkehr im Norden von Rheinland-Pfalz. Mein besonderer Dank gilt allen Projektbeteiligten – insbesondere Trans Regio für die Durchführung dieser zukunftsweisenden Verbindung.“

Landrätin Cornelia Weigand betont die Bedeutung für den Kreis Ahrweiler: „Wir sind sehr froh, dass der Wiederaufbau der Ahrtalbahn nun soweit fortgeschritten ist und künftig elektrisch gefahren werden kann. Das neue Angebot bringt eine echte Verbesserung für die Menschen vor Ort. Als Landrätin bleibe ich aber weiter dran: Wir akzeptieren die getroffene Entscheidung zum jetzigen Taktmodell, weil aus aktuellen finanziellen Gründen nicht mehr möglich ist. Aber unser Ziel bleibt ein 20-Minuten-Takt zwischen Ahrbrück und Remagen – und dies vollelektrisch.“

„Mit der durchgehenden Verbindung nach Koblenz schaffen wir nicht nur Komfort durch umsteigefreie Fahrten, sondern entlasten auch spürbar die stark frequentierte Strecke Remagen-Koblenz“, sagt Henrik Behrens, Geschäftsführer der Trans Regio. „Wir werden in den nächsten Monaten zahlreiche Ausbildungskurse für Eisenbahnberufe anbieten und freuen uns auf Bewerbungen aus der Region.“

Die neue RB 32

Die RB 32 wird ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 stündlich zwischen Ahrbrück und Remagen sowie im Zwei-Stunden-Takt weiter über Koblenz bis Boppard fahren. Mit diesen Erweiterungen aus den Bestandsverkehren entlastet die Linie die stark frequentierte linke Rheinstrecke und verbessert die Verbindung nach Koblenz und der Mittelrheintalstrecke in RLP. Zum Einsatz kommen moderne Fahrzeuge des Typs MIREO.

„Die elektrische RB 32 ist mit vorhandenen Fahrten der RB 26 südlich von Koblenz eng verknüpft und so dem Verkehrsvertrag Mittelrheinbahn zugeordnet. Damit verkehrt die RB 32 im Ahrtal in der bislang neuen freien Lage eines 20-min-Taktes. Die RB 32 verdichtet im Abschnitt Remagen-Koblenz–Boppard alle zwei Stunden die Leistungen der ebenfalls elektrischen Mittelrheinbahn RB 26“, führt SPNV-Nord-Verbandsdirektor Thorsten Müller aus.

Zielfahrplan und Finanzierungsvorbehalt

Grundlage für den Wiederaufbau des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im Ahrtal (Strecke Ahrbrück-Remagen) war mit dem 20-min-Takt ein strategisches Betriebsprogramm, welches die Verbandsversammlung des SPNV-Nord im September 2022 beschlossen hatte. Verbandsdirektor Thorsten Müller: „Die Umsetzung des 20-min-Taktes im Ahrtal wurde von Beginn an unter einen Finanzierungsvorbehalt gestellt, der aktuell greift. Wir suchen aktuell gemeinsam mit DB Regio und dem Land nach finanziellen und technischen Möglichkeiten, einzelne Lagen im 20-min-Takt zu fahren.“

Pressemitteilung SPNV-Nord

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Titel
Titel -klein
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler