Allgemeine Berichte | 06.06.2018

Die Buschhovener Narren wollten nicht bis zum 11.11. warten, um eine kleine Sensation zu verkünden

Das erste Buschhovener Prinzenpaar wurde vorgestellt

Das designierte Prinzenpaar Buschhoven Dieter Ramershoven und Dorothea Weniger mit Präsident Michael Schäfer (Mitte).-EICH-

Buschhoven. Die Karnevalsgesellschaft Buschhoven von 2015 e.V. feierte ihr diesjähriges Sommerfest. Bei frischgebackenen Waffeln, Kaffee und kühlen Getränken hatten sich die Karnevalisten in der Halle auf dem Rosenhof der Familie Heinen eingefunden. Auch der große Holzkohlengrill war in Position gebracht worden, um abends die Vereinsmitglieder mit Würstchen und Steaks zu versorgen.

Der DJ drehte die Musik herunter, als der Präsident der Buschhovener KG Michael Schäfer, das Mikrofon ergriff. Dabei machte er seine Ankündigung in einer humorvollen Rede spannend, indem er zuerst die Kandidaten und Kandidatinnen vorstellte, die letztendlich nicht zur Disposition standen, um dann zum eigentlichen Höhepunkt zu kommen.

Vorstellung des Prinzenpaares

„Die KG Buschhoven von 2015 e.V. schreibt heute ein historisches Ereignis und präsentiert das erste offizielle, unter einem Karnevalsverein regierende Prinzenpaar in Buschhoven. Als Prinzenpaar für die Karnevalssession 2018/19 Dieter (Ramershoven) der I. und Dorothea (Weniger) als Doro I.“ stellte der Präsident der KG die neuen Tollitäten den Mitgliedern und der Presse vor. Seit den Dinosaurier-Zeiten hätte es offiziell noch kein Prinzenpaar in Buschhoven gegeben, fügte der Präsident der KG scherzhaft hinzu.

Unter dem Regen von Konfetti-Böllern betraten die neuen Tollitäten in der landwirtschaftlichen Halle die improvisierte Bühne und wurden unter großem Beifall begrüßt.

Dieter Ramershoven ist beim WDR Köln technischer Leiter der Übertragungstechnik und hatte hier schon unzählige Karnevalssitzungs-Übertragungen technisch geleitet. Hier war er schon im Vorfeld auch beruflich sehr oft mit dem Karneval in Berührung gekommen. Der fünfundsechzigjährige ist Gründungsmitglied der Buschhovener KG und ihr Literat.

„Vor zehn Jahren hatte ich den Gedanken Prinz in Buschhoven zu machen, aber damals ließ der Job mir keine Zeit. Als ich meine Frau nun mit der Idee konfrontierte, lehnte die ab, mit dem Hinweis, dass wir die Doro fragen könnten,“ erzählte der erste Prinz von Buschhoven.

Nach kurzer gemeinsamer Beratung mit den Partnern wurde der Grundstein, für das neue zukünftigen Tollitätenpaar gelegt. Die Zusage gab es in diesem Jahr spontan am Weiberdonnerstag.

„Wir haben uns hier eine längere Session ausgesucht und freuen uns mit den Buschhovener und Gästen einen tollen Karneval zu feiern“ ergänzte Dieter Ramershoven.

Dorothea Weniger ist Verwaltungsangestellte beim Landesbetrieb Straßenbau NRW und hat als Hobby das Nähen.

Die Tätigkeit bringt sie nun im Karneval mit ein. „Wir haben die Ornate selber entworfen und werden von mir und meinen vielen Helferinnen selber genäht. Es wird die Ortsfarben blau und rot haben“ erklärte nicht ohne Stolz die designierte Prinzessin Doro I.

Um sich professionell auf den Karneval vorzubereiten, hätten sie als zukünftige Tollitäten schon drei Lehrgänge mitgemacht, die da wären, Küssen für Fortgeschrittene, einarmiges Kamelle werfen und Schunkeln für Anfänger, erklärte der gut gelaunte designierte Prinz.

Als Adjutant wird Katrin Kourpiela fungieren. Der Karnevalsverein Buschhoven von 2015 e.V. hat nach seinem Start eine steile Entwicklung genommen. Als die Gründungsversammlung im Jahre 2015 stattfand, waren es gerade mal fünf Personen. Heute zählt der Verein nach nur drei Jahren, einhundertzwanzig Mitglieder. Besonders wurde das 111. Mitglied Michael Krüger mit einem Orden der KG geehrt. Die Proklamation des designierten Prinzenpaares ist am 16. November dieses Jahres.

Das designierte Prinzenpaar Buschhoven Dieter Ramershoven und Dorothea Weniger mit Präsident Michael Schäfer (Mitte).Foto: -EICH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Sponsorenanzeige