Allgemeine Berichte | 21.05.2019

25. Bad Bodendorfer Weinfest

Das erste Weinfest an der Ahr

Am 30. Mai

Beim Weinfest wird viel Traditionelles geboten. Foto: Wolfgang Seidenfuss

Bad Bodendorf. Zum 25. Mal wird das „Erste Weinfest an der Ahr“ am Himmelfahrtstag, den 30. Mai, rund um den historischen Weinberg am Bahnhof gefeiert. Am Startpunkt des Rotweinwanderweges wird damit die Weinfestsaison 2019 an der Ahr eröffnet. Es werden viele Besucher aus der näheren und fernen Umgebung erwartet, denn das Ziel des vom Ahrwein e.V. organisierten „Wein-Wander-Events“ ist erneut das Weinfest in Bad Bodendorf. Das Weingut Burggarten in Heppingen bildet den Startpunkt der Wanderung, von dort kann ab 10.00 Uhr los spaziert werden. Die leichte Route führt über das letzte Teilstück des Rotweinwanderweges nach Bad Bodendorf. Unterwegs werden die Wanderfreunde an drei Jausestationen bewirtet.

Die Organisatoren des Weinfestes vom Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf e.V. freuen sich neben den Stammgästen aus der nahen Umgebung auch auf die Wandergäste und heißen sie herzlich willkommen.

Beim Weinfest wird ein buntes Programm mit viel Musik, Gesang und Show geboten. Um 11 Uhr eröffnet Weinkönigin Jenni I. aus dem Nachbardorf Heimersheim das Fest mit ihrem Gefolge in historischen Gewändern. Zur Begrüßung wird die Chorgemeinschaft „Eintracht“ Bad Bodendorf und „Cäcilia“ Sinzig die Besucher mit einem Melodienstrauß von Frühlings- und Weinliedern unterhalten. Im Anschluss spielen die Original Goldbach-Musikanten aus Kempenich mit zünftiger Musik auf. Gegen 13.45 Uhr erfolgt ein Auftritt mit Liedvorträgen von Schülerinnen und Schülern der St. Sebastianus Grundschule. Die jüngste Tanzgruppe des Spielmannszuges Blau-Weiß, die „Blue Berries“, erfreuen die Besucher mit ihrem Showtanz gegen 15.00 Uhr. Die Tänzerinnen der „Blue Stars“ präsentieren ihren Showtanz um etwa 17.00 Uhr. Im Anschluss sorgt DJ Grillo mit seiner Musik, wie im letzten Jahr, für gute Stimmung. Am Nachmittag ist dank Kinderschminken und einem Beschäftigungsangebot auch für die kleinen Festbesucher Unterhaltung geboten.

Neben den angekündigten Freuden für Augen und Ohren, ist natürlich auch für eine hervorragende Bewirtung der Gäste durch die Metzgerei Albrecht aus Bad Neuenahr gesorgt.

Der Weinverkauf liegt in den bewährten Händen der Familie Schäfer vom Weingut Burggarten aus Heppingen. Die Weinfestküche bietet neben klassischen Imbissen auch die beliebte „Bottemelchs-Bunnezupp“ nach altem Bodendorfer Rezept, so dass die Küche zu Hause an diesem Tag kalt bleiben kann. Zur Kaffeezeit am Nachmittag lädt ein reichliches Kuchenbuffet zum Genießen ein.

Das Planungsteam hofft auf einen wohl gesonnenen St. Petrus und freut sich auf viele gut gelaunte Gäste beim ersten und immer wieder gemütlichsten Weinfest an der Ahr.

Achtung, Autofahrer!

Unmittelbar um das Festgeschehen gibt es nur wenige Parkmöglichkeiten. Es wird daher dringend empfohlen, auf die Hinweise zu Parkplätzen in der unmittelbaren Umgebung zu achten.

Beim Weinfest wird viel Traditionelles geboten. Foto: Wolfgang Seidenfuss

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Ringen. Das ARE-Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem Sekundarabschluss I zu einem Informationsabend ein. Der Termin findet am Dienstag, dem 09.12.2025, um 17:30 Uhr in der Mensa des ARE-Gymnasiums, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 0 in Grafschaft-Ringen, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK