Allgemeine Berichte | 13.11.2019

Karnevalsauftakt in Westum

Das jecke Murreland hat wieder einen Regenten

Prinz Rudi I. (Fuchs) wurde offiziell proklamiert – Der langjährige KG-Vorsitzende ist „Wiederholungstäter“

Zu den Höhepunkten des Abends gehörte wieder der Auftritt der vielfach ausgezeichneten Tanzformation Meninas. Fotos: RASCH

Westum. Das jecke Murreland Westum hat wieder einen Prinzen. Den Job macht in diesem Jahr übrigens der Chef selbst. Denn der langjährige Vereinsvorsitzende der kleinen KG Rot-Weiß Westum, Rudi Fuchs, wurde in einer restlos ausverkauften Sitzung im Saal Herges zum Sessionsauftakt zu Prinz Rudi I. proklamiert. Für den Vorsitzenden der Westumer Jecken ist es übrigens schon seine zweite Amtszeit als Tollität. Mit zartem Hinweis auf die neuen sozialen Medien wurde in Westumer Narrenkreisen da schon von „Prinz Rudi I. reloaded“ gesprochen. Die Entscheidung war in Westum sehr kurzfristig gefallen, sodass noch kein Hofstaat oder närrische Paragrafen präsentiert werden konnten. Rudi Fuchs weiß, wie gesagt, in jedem Fall, wie es geht. Denn bereits im Jahr 1971 war er Westumer Prinz

Zum Hintergrund des jecken Geschehens: Zwar wird in Westum in jedem Jahr feste und gerne Karneval gefeiert. Aber so richtig mit allem Drum und Dran geschieht dies nur alle fünf Jahre. Dann, und nur dann gibt es in Westum einen Prinzen oder andere jecke Tollitäten und auch einen großen Karnevalsumzug am Rosenmontag.

„Hausgemachtes“ Programm

Und eine Prinzenproklamation in Westum ist immer Stimmung pur im vollkommen ausverkauften Saal Herges. Dort bot die KG ein Programm, das überwiegend von eigenen Kräften bestritten wurden. Da waren zum einen die „Fidelen und Aktiven“ und natürlich die Showtanzgruppe Meninas mit ihrem Show- und Gardetanz. Die Abteilung „Bütt und Sketche“ bestritten die Westumer Möhnen.

„Schäl Pänz“ rissen mit

Zu Verstärkung hatte man sich die „Schäl Pänz“ geholt. Die jungen Musiker kennen das närrische Pflaster in Westum von ihren Auftritten beim Karnevalsknaller „Ramba-Zamba“ bestens, allerdings dann im großen Festzelt. Bei der Premiere im Saal Herges trieb die Band die Westumer Jecken zum Tanz auf die Stühle.

Richtig Klartext gab es bei der Begrüßungsrede vom Vorsitzenden und neuer Tollität. Fuchs führte den fast aussichtslosen Kampf der Vereine gegen den Zeitgeist an, zeigte aber keinerlei Verständnis für Politik und Gesetzgeber, die mit Bürokratie und Vorschriften den Vereinen das Leben noch schwerer machen würden.

Tränenreicher Abschied

Bei allem Jubel über den neuen Prinzen und die bevorstehende „richtige“ Karnevalssession gab es in Westum aber natürlich auch ein paar kleine Abschiedstränen. Denn ganz offiziell wurden das Kinderprinzenpaar und auch das fulminante Dreigestirn der fünfjährigen Vor-Session verabschiedet.

Dass eine Regentschaft über fünf Jahre hinweg ganz unerwartete Folgen haben kann, wurde bei der Verabschiedung des Kinderprinzenpaars Luca I. (Sabottka) und Leonie I. (Konrad) deutlich.

Denn aus den Pänz von einst sind längst junge Erwachsene geworden, und da passt dann kein Kostüm mehr. Das erste Westumer Dreigestirn mit Prinz Michael I. (Giehl) Jungfrau Marcella (Seul) und Bauer Jörg (Schneider) hatte eine fulminante Regentschaft hingelegt und die Westumer Jecken im Sturm erobert.

Der Geburtstag kann kommen

In dieser Jubiläumssaison wird die KG Rot-Weiß Westum von 1935 auch ihren 85. Geburtstag feiern. Und im jecken Murreland freut man sich nicht nur auf diese Geburtstagsfeier, sondern auch auf einen Karneval mit allem Drum und Dran, also mit Prinz und mit einem großen Rosenmontagszug. BL

Willi Fuhrmann überreichte im Namen der RKKdie Verdienstmedaille in Bronze an Meninas-Trainerin Simone Gasper.

Willi Fuhrmann überreichte im Namen der RKK die Verdienstmedaille in Bronze an Meninas-Trainerin Simone Gasper.

Das jecke Murreland hat wieder einen Regenten

Zu den Höhepunkten des Abends gehörte wieder der Auftritt der vielfach ausgezeichneten Tanzformation Meninas. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Betriebselektriker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#