Allgemeine Berichte | 12.03.2019

MGV Cäcilia Sinzig traf sich im wieder errichteten Vereinslokal - in der neuen Cäcilia-Hütte

Das vergangene, ereignisreiche Jahr Revue passieren lassen

Alfred Otts (Förderndes Mitglied) (rechts) wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft vom 1. Vorsitzenden Michael Griehl (Mitte) und dem 2. Vorsitzenden Peter Romainczyk (links) mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Foto: privat

Sinzig. Nach dem Brand und dem Wiederaufbau des Vereinslokals konnte die jährliche Mitgliederversammlung des traditionsreichen Sinziger Männergesangvereins erstmals wieder in der neuen Cäcilia-Hütte stattfinden. Sie fand zeitgleich mit der Jahresversammlung des MGV Eintracht Bad Bodendorf statt, denn beide Chöre bilden seit Frühjahr 2016 eine Chorgemeinschaft.

Unter der Chorleitung von Bardo Becker ist daraus ein harmonischer und starker Männerchor entstanden, der nur noch gemeinsam auftritt, und der sich bewusst der Pflege des klassischen vierstimmigen Chorgesanges widmet. Allein wäre keiner der beiden Chöre mehr singfähig. Die Cäcilia hat derzeit noch 13 aktive Sänger und 52 fördernde Mitglieder.

Die „Chorgemeinschaft Sinzig / Bad Bodendorf“ umfasst zusammen 27 aktive Sänger und 107 fördernde Mitglieder. Nach der Begrüßung konnte der 1. Vorsitzende und Versammlungsleiter Michael Griehl sogleich einen Jubilar ehren. Alfred Ott unterstützt seit 50 Jahren die Cäcilia als förderndes Mitglied. Zum Dank für seine Treue überreichte der Vorsitzende dem Jubilar die goldene Vereinsnadel und ein Weinpräsent. Mit der silbernen Vereinsnadel für 25 Jahre Treue zur Cäcilia können die fördernden Mitglieder Bernhard Ahaus, Dieter Schnier und Peter Schuld geehrt werden. Da die Jubilare – teils krankheitsbedingt – nicht anwesend sein konnten, wird ihnen die silberne Vereinsnadel nachträglich übergeben.

17 gemeinsamen Auftritte

Der Chronist Alfred Deres rief noch einmal die 17 gemeinsamen Auftritte im vergangenen Jahr in Erinnerung. Das Jahr begann mit der musikalischen Gestaltung der Messe zur eisernen Hochzeit des Ehrenmitglieds Johannes Schmickler und seiner Frau Irmgard in der Pfarrkirche St. Peter. Es erreichte einen Höhepunkt bei den Liedvorträgen auf dem viel besuchten Ahrtaler Gipfelfest vor der damals noch nicht

ganz fertigen Cäcilia-Hütte und endete mit einem kleinen Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Sebastianus, wozu Solist Dieter Ameln einen beeindruckenden Beitrag leistete. Die beiden Vorsitzenden berichteten über den Stand der Cäcilia-Hütte.

Peter Romainczyk führte aus, dass die Arbeiten zum Wiederaufbau der Hütte alles in allem plangemäß verlaufen seien, wenngleich sich der Innenausbau sehr zeitaufwendig gestaltet habe. Die letzten Arbeiten werden erst in diesem Jahr abgeschlossen werden können. Michael Griehl informierte die Versammlung, dass der Vorstand mit Beatrix Freund einen Unter-Pachtvertrag über die Nutzung der Cäcilia-Hütte abgeschossen habe.

Der MGV Cäcilia behält das Recht zur kostenfreien Nutzung der Hütte für wöchentliche Chorproben und für Vereinsveranstaltungen. Seit 1. Dezember 2018 ist die Cäcilia-Hütte wieder bewirtschaftet. Die offizielle Einweihung und Einsegnung fand am 24. Januar statt. Alle waren sich

einig, dass die neue Hütte ein Schmuckstück für Sinzig geworden ist. Beide Vorsitzende hoben hervor, dass der Wiederaufbau der Cäcilia-Hütte nur gelungen sei, weil einige Vereinsmitglieder durch Eigenleistungen tatkräftig mitgeholfen haben. Ganz besonderen Dank sprachen sie dem Ehrenmitglied und Bauingenieur Hermann Terporten aus, der wie schon bei der ersten Hütte wieder die Bauleitung übernommen hatte.

Zum Zeichen des Dankes überreichte ihm Michael Griehl ein Weinpräsent. Kassierer Hermann Rick wies in seinem Kassenbericht darauf hin, dass wegen der Abwicklung des Brandschadens die Geschäftsjahre 2017 und 2018 nur zusammen betrachtet werden können. Man sei mit einem glimpflichen Verlust davongekommen, der aus den eigenen Rücklagen gedeckt werden konnte. Auf Vorschlag der Kassenprüfer wurde dem Kassierer und dem Gesamtvorstand von der Versammlung einstimmig Entlastung erteilt.

Turnusmäßige Neuwahlen

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde Peter Romainczyk als 2. Vorsitzender und Hermann Rick als Kassierer in ihren Ämtern bestätigt. Ihre Amtszeit läuft bis zur Mitgliederversammlung 2022. Als Kassenprüfer für das Jahr 2019 wählte die Versammlung Walter Maciej und Rainer Klöfer. Zur Chorgemeinschaft führte der 1. Vorsitzende aus, dass es in diesem Jahr gleich zwei Vereinsjubiläen zu feiern gebe. Der MGV Cäcilia Sinzig kann auf 160 Jahre zurückblicken und der MGV Eintracht Bad Bodendorf wird 100 Jahre alt. Diese 260 Vereinsjahre will die Chorgemeinschaft gemeinsam mit einem großen Jubiläumskonzert am 7. September im Sinziger Helenensaal feiern. Als Solist wird der bekannte Tenor Johannes Kalpers mitwirken. Neben den Vorbereitungen für das Jubiläumskonzert plant die Chorgemeinschaft insbesondere die Teilnahme am Kreis-Chorkonzert am 31. März im Bürgerzentrum in Ahrweiler und die musikalische Mitwirkung beim traditionellen Turmfest am Muttertag, 12. Mai, auf der Cäcilia-Hütte.

Alfred Otts (Förderndes Mitglied) (rechts) wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft vom 1. Vorsitzenden Michael Griehl (Mitte) und dem 2. Vorsitzenden Peter Romainczyk (links) mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick