DGB Bendorf hat gewähl
David Jansen ist neuer Vorsitzender

Bendorf. Der Ortsverband Bendorf im Deutschen Gewerkschaftsbund DGB hat sich am 2. September in Bendorf neu konstituiert und sich neue Vorsitzende gewählt.
Als Vorsitzender wurde David Jansen einstimmig gewählt. Der Familienvater arbeitet als Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall in Neuwied und ist Bendorfer. Nachdem er die Wahl angenommen hatte, sagte er: „Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Bendorf nicht nur ein Ort des Wandels ist – sondern ein Ort der Mitbestimmung, der Gerechtigkeit und der Zukunft. Der DGB ist bereit und ich stehe gerne dafür ein.“
Ein deutlich sichtbares Zeichen dafür ist die Azubi-Messe der IG Metall in der Sayner Hütte mit tarifgebundenen Betrieben aus der Region. Fast 1000 Schüler und Schülerinnen nehmen teil. Das Fritten-Mobil des DGB und die DGB-Jugend gestalten die Messe mit. David Jansen ist maßgeblich an der Organisation und Durchführung beteiligt zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus den IG Metall Geschäftsstellen Koblenz und Neuwied.
Zu seinem Stellvertreter wurde Bektas Naymann einstimmig gewählt, der im Vorstand die Gewerkschaft GEW vertritt. Sein Anliegen: „Ich werde mich dafür einsetzen, insbesondere in Schulen, gegen die Diskriminierung vorzugehen, die jugendliche und erwachsene Migrant*innen in Bendorf erfahren. Gleichzeitig möchte ich ihre politische und gesellschaftliche Teilhabe fördern. Mein Ziel ist es, durch gemeinsame Werte gegenseitigen Respekt und Verständnis zu stärken, die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Meinungsfreiheit und andere demokratische Werte zu fördern und mich für eine gemeinsame Zukunft zu engagieren.“
Ferhat Cato, ver.di, begrüßt den Generationenwechsel im Vorstand und macht deutlich: „Ich habe das Amt des Ortsvorsitzenden vor 24 Jahren übernommen von Willi Böhm. Und freue mich nun sehr, dass es weitergeht. Ich kann mir vorstellen, die Seniorenarbeit für den Ortsverband zu übernehmen.“
Im Vorstand arbeitet ebenso Michael Köther mit, Gewerkschaftssekretär der IG BAU: „Ich stehe für eine Arbeitswelt, in der Tarifverträge nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind. Wo geregelte, planbare Arbeitszeiten kein Luxus, sondern selbstverständlich sind. Und wo Beschäftigte mitbestimmen, statt nur mitzumachen. Diese Rechte fallen uns nicht in den Schoß, deshalb setze ich mich mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort dafür ein, im Betrieb und in der Gesellschaft.“
Die Wahl wurde von DGB-Regionsgeschäftsführer Sebastian Hebeisen geleitet, der den Gewählten gratulierte und sich auf die Zusammenarbeit freut.
Im DGB finden zur Zeit Wahlen statt. Zunächst wird in den Kreisen und Städten gewählt, bevor im November auf Ebene Rheinland-Pfalz/Saarland gewählt wird. Im Frühjahr nächsten Jahres wird durch die Wahl des Bundesvorstands im sogenannten Parlament der Arbeit, dem Bundeskongress des DGB abgeschlossen. Die Organisationswahlen finden alle vier Jahre statt.
Pressemitteilung DGB Bendorf