Allgemeine Berichte | 11.09.2025

DGB Bendorf hat gewähl

David Jansen ist neuer Vorsitzender

Von links: Der neue Vorstand DGB Bendorf: Michael Köther, IG BAU, Ferhat Cato, Ver.di, David Jansen, IG Metall, und Baktas Naymann, GEW.  Foto: DGB/ Edith Sauerbier

Bendorf. Der Ortsverband Bendorf im Deutschen Gewerkschaftsbund DGB hat sich am 2. September in Bendorf neu konstituiert und sich neue Vorsitzende gewählt.

Als Vorsitzender wurde David Jansen einstimmig gewählt. Der Familienvater arbeitet als Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall in Neuwied und ist Bendorfer. Nachdem er die Wahl angenommen hatte, sagte er: „Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Bendorf nicht nur ein Ort des Wandels ist – sondern ein Ort der Mitbestimmung, der Gerechtigkeit und der Zukunft. Der DGB ist bereit und ich stehe gerne dafür ein.“

Ein deutlich sichtbares Zeichen dafür ist die Azubi-Messe der IG Metall in der Sayner Hütte mit tarifgebundenen Betrieben aus der Region. Fast 1000 Schüler und Schülerinnen nehmen teil. Das Fritten-Mobil des DGB und die DGB-Jugend gestalten die Messe mit. David Jansen ist maßgeblich an der Organisation und Durchführung beteiligt zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus den IG Metall Geschäftsstellen Koblenz und Neuwied.

Zu seinem Stellvertreter wurde Bektas Naymann einstimmig gewählt, der im Vorstand die Gewerkschaft GEW vertritt. Sein Anliegen: „Ich werde mich dafür einsetzen, insbesondere in Schulen, gegen die Diskriminierung vorzugehen, die jugendliche und erwachsene Migrant*innen in Bendorf erfahren. Gleichzeitig möchte ich ihre politische und gesellschaftliche Teilhabe fördern. Mein Ziel ist es, durch gemeinsame Werte gegenseitigen Respekt und Verständnis zu stärken, die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Meinungsfreiheit und andere demokratische Werte zu fördern und mich für eine gemeinsame Zukunft zu engagieren.“

Ferhat Cato, ver.di, begrüßt den Generationenwechsel im Vorstand und macht deutlich: „Ich habe das Amt des Ortsvorsitzenden vor 24 Jahren übernommen von Willi Böhm. Und freue mich nun sehr, dass es weitergeht. Ich kann mir vorstellen, die Seniorenarbeit für den Ortsverband zu übernehmen.“

Im Vorstand arbeitet ebenso Michael Köther mit, Gewerkschaftssekretär der IG BAU: „Ich stehe für eine Arbeitswelt, in der Tarifverträge nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind. Wo geregelte, planbare Arbeitszeiten kein Luxus, sondern selbstverständlich sind. Und wo Beschäftigte mitbestimmen, statt nur mitzumachen. Diese Rechte fallen uns nicht in den Schoß, deshalb setze ich mich mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort dafür ein, im Betrieb und in der Gesellschaft.“

Die Wahl wurde von DGB-Regionsgeschäftsführer Sebastian Hebeisen geleitet, der den Gewählten gratulierte und sich auf die Zusammenarbeit freut.

Im DGB finden zur Zeit Wahlen statt. Zunächst wird in den Kreisen und Städten gewählt, bevor im November auf Ebene Rheinland-Pfalz/Saarland gewählt wird. Im Frühjahr nächsten Jahres wird durch die Wahl des Bundesvorstands im sogenannten Parlament der Arbeit, dem Bundeskongress des DGB abgeschlossen. Die Organisationswahlen finden alle vier Jahre statt.

Pressemitteilung DGB Bendorf

Von links: Der neue Vorstand DGB Bendorf: Michael Köther, IG BAU, Ferhat Cato, Ver.di, David Jansen, IG Metall, und Baktas Naymann, GEW. Foto: DGB/ Edith Sauerbier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Mittwoch, den 10. September 2025, fand die diesjährige Abschlussfahrt des Vereins sozialer Nächstenhilfe e.V. aus statt. Rund 50 Mitglieder folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen unvergesslichen Tag. Bei herrlichem Spätsommerwetter startete die Reise mit dem Bus in Richtung Ahrweiler. Erster Halt war an der beeindruckenden Stadtmauer, durch eines der vier historischen Stadttore.

Weiterlesen

Walporzheim. Wenn der Grillplatz am Aussichtspunkt „Bunte Kuh“ oberhalb von Walporzheim in den traditionellen Sportvereinsfarben blau – weiß geschmückt wird, wissen die Walporzheimer Einwohner Bescheid. Dann feiert der Sportverein Walporzheim sein Familienfest! Auch in diesem Jahr lädt der SV Walporzheim, am 03. Oktober 2025 zwischen 12.00 und 17.00 Uhr seine Mitglieder und deren Angehörige, zum Aussichtspunkt „Bunte Kuh“ ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum Start des neuen Schuljahres fördert die Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ erneut ein innovatives Bildungsprojekt: Sechs weiterführende Schulen im Kreis Ahrweiler erhalten einen sogenannten „Klimakoffer“ samt hochwertiger Wärmebildkamera. Die Übergabe erfolgte offiziell am 26. August 2025.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Fit werden mit Nordic Walking

Ahrweiler. Wer längere Zeit keinen Sport gemacht hat und nun auf der Suche nach einem sanften, aber effektiven Wiedereinstieg ist, findet im Nordic Walking das ideale Angebot. Diese gelenkschonende Ausdauersportart ist perfekt für Einsteiger geeignet und bietet gleichzeitig ein umfassendes Ganzkörpertraining. Beim Nordic Walking werden nicht nur Ausdauer und Herz-Kreislauf-System gestärkt – auch Kraft, Beweglichkeit und Koordination werden gezielt gefördert.

Weiterlesen

Moderne LED-Technik spart 50 Tonnen CO2 in Heimerzheimer Dreifachhalle

Swisttal investiert über 600.000 Euro in Schulinfrastruktur

Swisttal. In Swisttal wurden mit Unterstützung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes umfangreiche Modernisierungen an der Dreifachturnhalle in Heimerzheim und an der Grundschule Buschhoven umgesetzt. Ziel ist die Verbesserung der Schulinfrastruktur allgemeinbildender Schulen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025