Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Sparkassenstiftung fördert Umwelterziehung

Bildunterschrift: (v.li. nach re.): Gisela Lürwer, SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler, David Bongart, Geschäftsführer Zukunftsregion Ahr e.V., Sebastian Spilles, Barbarossa Schule Sinzig, Sarah Preussner, Zukunftsregion Ahr e.V., Hubert Ewers, Are-Gymnasium, Dr. Annette Gies, Gymnasium Calvarienberg, Achim Gemein, Stiftungsvorstand SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler.  Foto: Marco Seydel / Kreissparkasse Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Zum Start des neuen Schuljahres fördert die Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ erneut ein innovatives Bildungsprojekt: Sechs weiterführende Schulen im Kreis Ahrweiler erhalten einen sogenannten „Klimakoffer“ samt hochwertiger Wärmebildkamera. Die Übergabe erfolgte offiziell am 26. August 2025.

Der Klimakoffer ist ein praxisorientiertes Lehr- und Lerninstrument, mit dem Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen des Klimawandels unmittelbar erfahrbar machen können. Anhand verschiedener Experimente lassen sich wissenschaftliche Zusammenhänge anschaulich darstellen – vom Treibhauseffekt über die Erderwärmung bis hin zu Energieflüssen. Die ergänzende Wärmebildkamera erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Klimakoffers und ermöglicht den jungen Forschenden, Temperaturunterschiede sichtbar zu machen und Energieverluste anschaulich nachzuvollziehen. Das Pilotprojekt in der Realschule Calvarienberg, bei dem der Klimakoffer ausgiebig getestet wurde, hat von der Umsetzung dieses Projekts überzeugt.

„Mit dem Klimakoffer geben wir den Schulen ein Werkzeug an die Hand, das komplexe physikalische und klimatische Prozesse greifbar macht“, erklärt Achim Gemein, Stiftungsvorstand. „Uns ist es ein zentrales Anliegen, Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren. Wenn wir die nächste Generation befähigen, die Ursachen und Folgen besser zu verstehen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zu mehr Bewusstsein und nachhaltigem Handeln.“

Von der Förderung profitieren nun das Are-Gymnasium Bad Neuenahr, das Gymnasium Calvarienberg Ahrweiler, die Brohltalschule Niederzissen sowie die Barbarossaschule in Sinzig und die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Bad Neuenahr, die sich für das Projekt gemeldet haben. Sie erhalten die Klimakoffer dauerhaft für den Einsatz im Unterricht der Mittel- und Oberstufe. Besonders in den Jahrgangsstufen 9 und 10 lassen sich die Materialien sinnvoll einbinden und bieten eine praxisnahe Ergänzung zum Lehrplan.

Mit dieser Schwerpunktmaßnahme setzt die Sparkassenstiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ ihr Engagement für Bildungsprojekte im Bereich Klimawandel und Nachhaltigkeit konsequent fort. Bereits in einer Pilotphase konnte der Klimakoffer erfolgreich getestet werden – die Rückmeldungen der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler fielen durchweg positiv aus.

Ergänzt werden kann das Angebot durch das Engagement „MINT Zukunft schaffen!“. Der Verein „Zukunftsregion Ahr“ steht dabei als Regionalpate für den Landkreis Ahrweiler als Ansprechpartner für Informationen, Materialien und Förderungen zur Verfügung.

Pressemitteilung

Kreissparkasse Ahrweiler

Bildunterschrift: (v.li. nach re.): Gisela Lürwer, SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler, David Bongart, Geschäftsführer Zukunftsregion Ahr e.V., Sebastian Spilles, Barbarossa Schule Sinzig, Sarah Preussner, Zukunftsregion Ahr e.V., Hubert Ewers, Are-Gymnasium, Dr. Annette Gies, Gymnasium Calvarienberg, Achim Gemein, Stiftungsvorstand SparkassenStiftung Zukunft Kreis Ahrweiler. Foto: Marco Seydel / Kreissparkasse Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Das Kreisjugendamt Ahrweiler sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Kinder und Jugendliche unterstützen möchten und sich vorstellen können, Verantwortung in Form einer Vormundschaft zu übernehmen. Interessierte sind eingeladen, am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 17.30 Uhr, hierzu an einer Infoveranstaltung in die Kreisverwaltung Ahrweiler (Sitzungssaal 3 im Altbau) teilzunehmen.

Weiterlesen

Buschhoven. Der Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven (HVV) feierte im Jubiläumsjahr sein 40-jähriges Bestehen mit einem besonderen Streetfood-Fest am Weiher. Der Verein rief dabei nicht nur die alteingesessenen Bürgerinnen und Bürger, sondern insbesondere auch Zugezogene zur aktiven Teilnahme auf.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die 2-3 Jahre alte Rosi ist eine wunderschöne Siamkatze mit hellbraunem Fell und dunkelbrauner Gesichtsmaske. Sie wurde mit ihren fünf - inzwischen entwöhnten - schwarz-weißen Kitten ausgesetzt. Rosi ist sehr menschenbezogen, verspielt und unternehmungslustig und wartet sehnsüchtig auf ein neues Für-immer-Zuhause, in das sie idealerweise als Einzelprinzessin einziehen kann. Rosi ist inzwischen kastriert und gechippt und kann gegen eine Schutzgebühr sofort umziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Vortragsreihe der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft e.V.

Atlantis, die versunkene Inselwelt der Minoer?

Mendig. Atlantis, die versunkene Inselwelt der Minoer? Am Freitag, den 26. September 2025, um 19.00 Uhr, wird Dr. Ulrich Johann am F.X. Michels-Institut in Mendig einen Vortrag zu diesem Thema halten.

Weiterlesen

Vocalensemble BelCanto Mendig e.V. kann Neuzugang verzeichnen

Offene Chorprobe war erfolgreich

Mendig. Wie bereits vor ein paar Wochen in der Presse und in diversen social media angekündigt, fand am 25. August eine offene Chorprobe des Vocalensembles „BelCanto“ statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Hausmeister
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025