Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen. Wie im vergangenen Jahr wird der Regionalmarkt vom „Verein Heimat schmeckt“ mit Unterstützung des Landkreises Mayen-Koblenz organisiert und durchgeführt.

Ein Markt mit Tradition und stetigem Wachstum

Seit der Premiere im Jahr 2018 hat sich der Regionalmarkt in Ochtendung zu einer festen Größe in der Region entwickelt. Was einst mit nur 11 Ausstellern begann, hat sich inzwischen zu einem Anziehungspunkt für zahlreiche Direktvermarkter und Besucher gemausert. In diesem Jahr präsentieren 27 Anbieter aus Mayen-Koblenz und der näheren Umgebung ihre Erzeugnisse. Dass der Markt auf wachsendes Interesse stößt, beweist die Besucherzahl: In den vergangenen Jahren strömten jeweils über 1.000 Menschen in die Kulturhalle, um die Vielfalt der regionalen Produkte zu erleben.

Neue Ausstellerbereichern das Angebot

Neben den bewährten Ausstellern bereichern auch in diesem Jahr wieder spannende Neuzugänge das Angebot des Regionalmarkts – und einige bekannte Gesichter feiern ihr Comeback.

Vorträge rundum Kräuter und Gewürze

Neben dem vielfältigen Angebot an Ständen können sich Besucher auf einen spannenden Vortrag und ein tolles Kinderprogramm freuen. Von 11 bis 12 Uhr und 14 bis 15 Uhr lädt die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz zum Mitmachen ein. Unter dem Motto „Regionale Ernährung – gesund und lecker“ können Kinder malen, basteln und rätseln – spielerisch und kreativ. Um 14 Uhr entführt ein Vortrag in „Die Welt der Wildkräuter“. Der Vortrag bietet einen Blick in die Wildkräuterkunde mit Hinweisen zum Sammeln und Essen der Kräuter.

Kulinarische Genüsseund Informationsstände

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Von Kaffee und Kuchen über belgische Waffeln bis hin zu herzhaften Speisen wie Ziegenkäseburger und Forellenfilet wird eine breite Palette an regionalen Spezialitäten geboten. Die begleitenden Moselweine und Säfte runden das kulinarische Erlebnis ab.

Auch die zahlreichen Informationsstände lohnen einen Besuch. So stellt die Initiative „leckerMYK“ regionale Leckereien zum Probieren bereit und lädt zu einem Gewinnspiel ein. Der Verein Slow Food Deutschland e. V. informiert über zukunftsfähige Lebensmittelsysteme, während der Obst- und Gartenbauverein Tipps zum naturnahen Gärtnern gibt. Weitere Stände beschäftigen sich mit Themen wie Abfallvermeidung und Umweltschutz.

Körbe voll Genuss –das bietet der Markt

Ob knackiges Gemüse, duftendes Brot, handgemachter Käse oder feine Liköre – der Regionalmarkt hält eine bunte Vielfalt an Lebensmitteln und Naturprodukten bereit. Auch Pflanzenliebhaber kommen mit Blumen und bienenfreundlichen Stauden auf ihre Kosten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Interessierte auf der Webseite www.leckermyk.de oder direkt bei Heike Matuschak unter Tel. 02 61/1 08-4 32 beziehungsweise per E-Mail an Heike.Matuschak@kvmyk.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige