Allgemeine Berichte | 20.03.2023

Jugendhaus in Mülheim-Kärlich

Dem Ruf der Adventure Night gefolgt

Nachdem sich alle Kinder versammelt hatten, startete die Aktion mit der Suche nach einer Schatzkarte. Foto: Alex Schroedter

Mülheim-Kärlich. An einem Freitagnachmittag versammelten sich zwölf Abenteurer und Abenteurerinnen zwischen acht und zwölf Jahren im Jugendhaus in Mülheim-Kärlich. Sie waren und wussten bis zuletzt nicht, was ihnen bevorstehen würde. Nachdem sich alle Kinder versammelt hatten, startete die Aktion mit der Suche nach einer Schatzkarte, die wohl mehr Aufschluss über den Ablauf geben würde. Ab dann war den Teilnehmenden klar: Sie mussten gemeinsam Station für Station im und ums Jugendhaus bewältigen, um am Ende des abends einen Schatz zu erreichen. Im Laufe der Zeit waren nehmen körperlicher Belastbarkeit, wie z.B. beim Durchqueren eines Spinnennetzes, auch Geschick oder geistige Fitness bei Rätselfragen von Nöten. Nach und nach schaffte es die Gruppe immer besser gemeinsam an den Lösungen der Probleme zu arbeiten und kehrten immer wieder zurück in ihr Hauptquartier, wo sie auf der Schatzkarte ihre nächste Station und die damit verbundene Aufgabe suchten.

Kurz vor Ende der Aktion gelang es ihnen, auch die letzte Mission zu meistern und sie erreichten den lang ersehnten Schatz. Gegen 22 Uhr wurden dann alle Kinder von ihren Eltern abgeholt und konnten erschöpft zu Hause in ihr wohl verdientes Bett fallen.

Weitere Informationen zur Kinder- und Jugendarbeit erhalten sie auf Facebook (Kommunale Jugendarbeit VG Weißenthurm), Instagram (thats.it.jugendarbeit) oder auf unserer Website www.thatsit-weissenthurm.de. Pressemitteilung

VG Weißenthurm

Nachdem sich alle Kinder versammelt hatten, startete die Aktion mit der Suche nach einer Schatzkarte. Foto: Alex Schroedter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen