Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz
Demenz – Mittendrin statt nur dabei!?
Am Dienstag, 25. September
Weißenthurm. So lautet das Motto der diesjährigen Demenzwochen im Landkreis Mayen-Koblenz unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Alexander Saftig. In der Zeit vom 17. September bis 18. Oktober macht das Netzwerk Demenz wieder mit zahlreichen Veranstaltungen, an denen sich annähernd 50 Einrichtungen beteiligen, auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Familien aufmerksam und rückt insbesondere den Aspekt der gesellschaftlichen Teilhabe in den Fokus.
Die Zentrale Veranstaltung, zu der das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz alle Interessierten einlädt, findet am Dienstag, 25. September in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm, Kärlicher Straße 4, Weißenthurm statt.
Dem Netzwerk Mayen-Koblenz ist es gelungen, mit Herrn Detlef Rüsing einen renommierten Demenz-Experten als Referenten zu gewinnen. Herr Rüsing ist Pflegewissenschaftler und Leiter des Dialog- und Transferzentrums Demenz (DZD) an der gesundheitlichen Fakultät der Universität Witten/Herdecke. In seinem Fachvortrag wird er insbesondere die gesellschaftliche Dimension des Themas Demenz beleuchten.
Schirmherr Landrat Dr. Alexander Saftig, Verbandsgemeindebürgermeister Thomas Przybylla und die Vertreterin der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. Susanne Herbel-Hilgert haben Grußworte zugesagt. Die Gruppe Q 4 sorgt für die musikalische Umrahmung.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Förderprogrammes „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ durch finanzielle Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist daher für alle Teilnehmer kostenfrei.
Im Anschluss an den offiziellen Teil sind alle Gäste zu einem Imbiss eingeladen.
Anmeldung bis Freitag, 21. September unter der Telefonnummer (0 26 52) 52 83 59 oder per E-Mail an beko@mayen-koblenz.drk.de gebeten.
Einen Überblick über alle Veranstaltungen der Demenzwochen im Internet unter www.demenz-myk.de. Programmfaltblätter erhalten Sie in allen Pflegestützpunkten. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar.
