Allgemeine Berichte | 02.07.2025

Demokratietage des Megina-Gymnasiums im Eifelarchiv

Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a mit Oberbürgermeister Dirk Meid, Archivar Stefan Wilden und Lehrer Edwin Kleis vor dem Eifelarchiv. Fotos: Jacqueline Blang / Stadt Mayen

Mayen. Das Megina-Gymnasium in Mayen setzt seit einigen Jahren ein Zeichen für die Bedeutung der Demokratie und organisiert regelmäßig Aktionstage, um Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. In diesem Jahr fand der Demokratietag erstmals in enger Kooperation mit dem Eifelarchiv Mayen statt und bot den Jugendlichen die spannende Möglichkeit, anhand von Originalquellen aus dem Archiv zu erfahren, was unsere Demokratie ausmacht.

Der Tag wurde von Rebecca Frank, FSJlerin im Eifelarchiv, gemeinsam mit Archivar Stefan Wilden gestaltet. Gemeinsam entwickelten sie ein abwechslungsreiches Programm, das den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Geschichte und Funktionsweise unserer Demokratie vermittelte.

An insgesamt vier Terminen hatten die 9. Klassen die Gelegenheit, Originalquellen aus dem Archiv zu erkunden und so die Bedeutung historischer Dokumente für das Verständnis demokratischer Prozesse zu entdecken.

Die Schülerinnen und Schüler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Während eine Gruppe das Eifelarchiv besuchte und dort von Stefan Wilden durch das Archiv geführt wurde, informierte Rebecca Frank die andere Gruppe in der Schule mit einer Präsentation über Mediengeschichte, die Aufgaben eines Archivs sowie die am Eifelarchiv aufbewahrten Zeitungen. Beendet wurde dieser Teil mit einem Vortrag zum Umgang mit Informationen aus verschiedenen Medien, der einen lebhaften Austausch über die Wahrnehmung und Bedeutung unterschiedlicher Mediengenerationen – der jüngeren und der älteren Generation - ermöglichte.

Nach den jeweiligen Aktivitäten trafen sich beide Gruppen wieder in der Schule, um die erarbeiteten Ergebnisse zu präsentieren und die Eindrücke des Tages gemeinsam zu reflektieren.

Für Rainer Feige, den stellvertretenden Schulleiter des Megina-Gymnasiums, waren die Demokratietage am Eifelarchiv ein voller Erfolg: „Anhand der von Rebecca Frank ausgewählten Quellen wurde den Schülerinnen und Schülern anschaulich vermittelt, welche Kernpunkte unsere Demokratie ausmachen und welche Rolle Medien dabei spielen. Die Kooperation zwischen Gymnasium und Eifelarchiv ist für uns äußerst wertvoll, sodass wir die Zusammenarbeit auch in Zukunft fortführen wollen.“

Der Demokratietag am Megina-Gymnasium trug damit auch in diesem Jahr dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Demokratie und ihrer Geschichte bei den jungen Menschen zu stärken. Das Engagement des Eifelarchivs und die aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler unterstreichen die Bedeutung solcher Bildungsformate für die Zukunft unserer Gesellschaft.

Pressemitteilung der

Stadt Mayen

Oberbürgermeister Dirk Meid beobachtet gemeinsam mit Lehrer Edwin Kleis und Archivar Stefan Wilden die Schülerinnen und Schüler bei der Quellenarbeit.

Oberbürgermeister Dirk Meid beobachtet gemeinsam mit Lehrer Edwin Kleis und Archivar Stefan Wilden die Schülerinnen und Schüler bei der Quellenarbeit.

Weitere Themen

Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a mit Oberbürgermeister Dirk Meid, Archivar Stefan Wilden und Lehrer Edwin Kleis vor dem Eifelarchiv. Fotos: Jacqueline Blang / Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler