Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a mit Oberbürgermeister Dirk Meid, Archivar Stefan Wilden und Lehrer Edwin Kleis vor dem Eifelarchiv. Fotos: Jacqueline Blang / Stadt Mayen

Am 02.07.2025

Allgemeine Berichte

Demokratietage des Megina-Gymnasiums im Eifelarchiv

Mayen. Das Megina-Gymnasium in Mayen setzt seit einigen Jahren ein Zeichen für die Bedeutung der Demokratie und organisiert regelmäßig Aktionstage, um Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. In diesem Jahr fand der Demokratietag erstmals in enger Kooperation mit dem Eifelarchiv Mayen statt und bot den Jugendlichen die spannende Möglichkeit, anhand von Originalquellen aus dem Archiv zu erfahren, was unsere Demokratie ausmacht.

Der Tag wurde von Rebecca Frank, FSJlerin im Eifelarchiv, gemeinsam mit Archivar Stefan Wilden gestaltet. Gemeinsam entwickelten sie ein abwechslungsreiches Programm, das den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Geschichte und Funktionsweise unserer Demokratie vermittelte.

An insgesamt vier Terminen hatten die 9. Klassen die Gelegenheit, Originalquellen aus dem Archiv zu erkunden und so die Bedeutung historischer Dokumente für das Verständnis demokratischer Prozesse zu entdecken.

Die Schülerinnen und Schüler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Während eine Gruppe das Eifelarchiv besuchte und dort von Stefan Wilden durch das Archiv geführt wurde, informierte Rebecca Frank die andere Gruppe in der Schule mit einer Präsentation über Mediengeschichte, die Aufgaben eines Archivs sowie die am Eifelarchiv aufbewahrten Zeitungen. Beendet wurde dieser Teil mit einem Vortrag zum Umgang mit Informationen aus verschiedenen Medien, der einen lebhaften Austausch über die Wahrnehmung und Bedeutung unterschiedlicher Mediengenerationen – der jüngeren und der älteren Generation - ermöglichte.

Nach den jeweiligen Aktivitäten trafen sich beide Gruppen wieder in der Schule, um die erarbeiteten Ergebnisse zu präsentieren und die Eindrücke des Tages gemeinsam zu reflektieren.

Für Rainer Feige, den stellvertretenden Schulleiter des Megina-Gymnasiums, waren die Demokratietage am Eifelarchiv ein voller Erfolg: „Anhand der von Rebecca Frank ausgewählten Quellen wurde den Schülerinnen und Schülern anschaulich vermittelt, welche Kernpunkte unsere Demokratie ausmachen und welche Rolle Medien dabei spielen. Die Kooperation zwischen Gymnasium und Eifelarchiv ist für uns äußerst wertvoll, sodass wir die Zusammenarbeit auch in Zukunft fortführen wollen.“

Der Demokratietag am Megina-Gymnasium trug damit auch in diesem Jahr dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Demokratie und ihrer Geschichte bei den jungen Menschen zu stärken. Das Engagement des Eifelarchivs und die aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler unterstreichen die Bedeutung solcher Bildungsformate für die Zukunft unserer Gesellschaft.

Pressemitteilung der

Stadt Mayen

Oberbürgermeister Dirk Meid beobachtet gemeinsam mit Lehrer Edwin Kleis und Archivar Stefan Wilden die Schülerinnen und Schüler bei der Quellenarbeit.

Oberbürgermeister Dirk Meid beobachtet gemeinsam mit Lehrer Edwin Kleis und Archivar Stefan Wilden die Schülerinnen und Schüler bei der Quellenarbeit.

Weitere Themen

Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a mit Oberbürgermeister Dirk Meid, Archivar Stefan Wilden und Lehrer Edwin Kleis vor dem Eifelarchiv. Fotos: Jacqueline Blang / Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Titel
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler