Allgemeine Berichte | 02.07.2025

Demokratietage des Megina-Gymnasiums im Eifelarchiv

Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a mit Oberbürgermeister Dirk Meid, Archivar Stefan Wilden und Lehrer Edwin Kleis vor dem Eifelarchiv. Fotos: Jacqueline Blang / Stadt Mayen

Mayen. Das Megina-Gymnasium in Mayen setzt seit einigen Jahren ein Zeichen für die Bedeutung der Demokratie und organisiert regelmäßig Aktionstage, um Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. In diesem Jahr fand der Demokratietag erstmals in enger Kooperation mit dem Eifelarchiv Mayen statt und bot den Jugendlichen die spannende Möglichkeit, anhand von Originalquellen aus dem Archiv zu erfahren, was unsere Demokratie ausmacht.

Der Tag wurde von Rebecca Frank, FSJlerin im Eifelarchiv, gemeinsam mit Archivar Stefan Wilden gestaltet. Gemeinsam entwickelten sie ein abwechslungsreiches Programm, das den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Geschichte und Funktionsweise unserer Demokratie vermittelte.

An insgesamt vier Terminen hatten die 9. Klassen die Gelegenheit, Originalquellen aus dem Archiv zu erkunden und so die Bedeutung historischer Dokumente für das Verständnis demokratischer Prozesse zu entdecken.

Die Schülerinnen und Schüler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Während eine Gruppe das Eifelarchiv besuchte und dort von Stefan Wilden durch das Archiv geführt wurde, informierte Rebecca Frank die andere Gruppe in der Schule mit einer Präsentation über Mediengeschichte, die Aufgaben eines Archivs sowie die am Eifelarchiv aufbewahrten Zeitungen. Beendet wurde dieser Teil mit einem Vortrag zum Umgang mit Informationen aus verschiedenen Medien, der einen lebhaften Austausch über die Wahrnehmung und Bedeutung unterschiedlicher Mediengenerationen – der jüngeren und der älteren Generation - ermöglichte.

Nach den jeweiligen Aktivitäten trafen sich beide Gruppen wieder in der Schule, um die erarbeiteten Ergebnisse zu präsentieren und die Eindrücke des Tages gemeinsam zu reflektieren.

Für Rainer Feige, den stellvertretenden Schulleiter des Megina-Gymnasiums, waren die Demokratietage am Eifelarchiv ein voller Erfolg: „Anhand der von Rebecca Frank ausgewählten Quellen wurde den Schülerinnen und Schülern anschaulich vermittelt, welche Kernpunkte unsere Demokratie ausmachen und welche Rolle Medien dabei spielen. Die Kooperation zwischen Gymnasium und Eifelarchiv ist für uns äußerst wertvoll, sodass wir die Zusammenarbeit auch in Zukunft fortführen wollen.“

Der Demokratietag am Megina-Gymnasium trug damit auch in diesem Jahr dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Demokratie und ihrer Geschichte bei den jungen Menschen zu stärken. Das Engagement des Eifelarchivs und die aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler unterstreichen die Bedeutung solcher Bildungsformate für die Zukunft unserer Gesellschaft.

Pressemitteilung der

Stadt Mayen

Oberbürgermeister Dirk Meid beobachtet gemeinsam mit Lehrer Edwin Kleis und Archivar Stefan Wilden die Schülerinnen und Schüler bei der Quellenarbeit.

Oberbürgermeister Dirk Meid beobachtet gemeinsam mit Lehrer Edwin Kleis und Archivar Stefan Wilden die Schülerinnen und Schüler bei der Quellenarbeit.

Weitere Themen

Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a mit Oberbürgermeister Dirk Meid, Archivar Stefan Wilden und Lehrer Edwin Kleis vor dem Eifelarchiv. Fotos: Jacqueline Blang / Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Anzeige KW 43
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Wir helfen im Trauerfall