Allgemeine Berichte | 31.10.2023

RheinAhrCampus verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Den Abschluss endlich in der Tasche

Absolventinnen und Absolventen des Campus Remagen der Hochschule Koblenz wurden für ihr ehrenamtliches Engagement in den studentischen Gremien ausgezeichnet. V.li. Lena Sophie Klein, Markus Unkelbach, Elizaveta Zhavorankova, Pia Klöpper, Lena Schäfer, Maxim Wenzel, Alina Schlagwein, Emilie Rosin, Carsten Rauber, David Schnur und Sebastian Roth (StuPa-Präsident).  Fotos: Baumann Fotografie

Remagen. Es ist Tradition am RheinAhrCampus, einmal im Jahr den erfolgreichen Abschluss des Studiums gebührend zu feiern. In diesem Jahr fand die Feier auf dem Campus Remagen der Hochschule Koblenz statt. Unter den 230 Gästen waren die Absolventinnen und Absolventen selbst, stolze Eltern, Freunde sowie Hochschulangehörige beider Fachbereiche. Insgesamt haben im vergangenen Jahr rund 300 Bachelor- und Masterstudierende ihr Studium am RheinAhrCampus abgeschlossen.

Der Vizepräsident für Lehre und Studium der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Ralf Haderlein, begrüßte die Anwesenden im Audimax des Campus Remagen und gratulierte im Namen des gesamten Präsidiums zum erfolgreichen Abschluss.

Anschließend übergab er das Mikrofon an die Dekane der Fachbereiche Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Mathematik und Technik, Prof. Dr. Michael Langenbahn und Prof. Dr. Markus Neuhäuser, die alle Absolventinnen und Absolventen einzeln auf die Bühne baten. Prof. Langenbahn würdigte in seiner Rede die Leistungen der Studierenden: „Ich bin sicher, dass Ihre Ausbildung dazu beigetragen hat, Ihren Horizont zu erweitern. Wir haben Ihnen mit dem Studium das Rüstzeug mitgegeben, mit dem Sie nun Ihre Aufgaben im Berufsleben sehr gut meistern können“. Auch Prof. Dr. Neuhäuser ließ es sich nicht nehmen, den zukünftigen Alumni zu ihrem erfolgreichen Abschluss zu gratulieren.

Traditionell zeichneten der Förderkreis der Fachhochschule im Kreis Ahrweiler, die Sparkassenstiftung Zukunft Kreis Ahrweiler“, die Marienhaus Unternehmensgruppe und der Alumni-Verein der Sportmanager SpoRAC e.V.“ die erfolgreichsten Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge mit Geldpreisen im Gesamtwert von 3.000 Euro aus. Sechs Preisträgerinnen und Preisträger wurden für herausragende Leistungen während des Studiums und eine gute Abschlussarbeit ausgewählt. Es sind dies Stefan Mauel, Vanessa Schmitt, Yannik van Dijk, Elena Brigitte Dahr, Alina Schlagwein und Theo Damm.

Am Ende des Abends bedankten sich Sebastian Roth, Präsident des Studierendenparlaments (StuPa), und David Schnur, Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), bei ihren ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen für ihr Engagement während des Studiums in den verschiedensten Hochschulgremien und überreichten Ehrenpreise.

Moderiert wurde die feierliche Verabschiedung von der Studentin Jacqueline Grefer, für die musikalische Umrahmung sorgte Stephan Maria Glöckner. Ein Sektempfang im Foyer rundete den Abend auf dem Campus ab. Bei der anschließenden Abschlussfeier in der Studentenkneipe BaRACke - organisiert vom AStA Remagen - stießen die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Gästen bis in die frühen Morgenstunden auf ihren erfolgreichen Studienabschluss am RheinAhrCampus an.

BA

Absolventinnen und Absolventen des Campus Remagen der Hochschule Koblenz wurden für ihr ehrenamtliches Engagement in den studentischen Gremien ausgezeichnet. V.li. Lena Sophie Klein, Markus Unkelbach, Elizaveta Zhavorankova, Pia Klöpper, Lena Schäfer, Maxim Wenzel, Alina Schlagwein, Emilie Rosin, Carsten Rauber, David Schnur und Sebastian Roth (StuPa-Präsident). Fotos: Baumann Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Imagewerbung
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht