Durften ab Juni 2021 wegen der Corona-Pandemie nur einige wenige Kinder das Kinderprojekt Madre Rosa besuchen, so wird es nach den Weihnachtsferien wieder für alle Kinder geöffnet. Foto: privat

Am 23.12.2021

Allgemeine Berichte

Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Den Menschen wieder Hoffnung schenken

Das Kinderprojekt Madre Rosa darf nach den Weihnachtsferien seine Arbeit wieder aufnehmen

Waldbreitbach. Gute Nachrichten aus dem Kinderprojekt Madre Rosa der Waldbreitbacher Franziskanerinnen im Nordosten Brasiliens: Nachdem das Projekt im Juni 2021 seine Türen für eine geringe Zahl von Kinder öffnen durfte, „können – unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen – nach den Weihnachtsferien wieder 379 Kinder zu uns kommen“, berichtet Schwester Gabriele-Maria Schmidt, die Leiterin des Projektes. „Die Kinder freuen sich riesig darüber.“

Wegen der Corona-Pandemie wurden in Bacabal und Sao Luis Februar 2020 die Schulen und auch das Projekt Madre Rosa geschlossen. Für die Kinder, die meist aus mittellosen Familien und einem schwierigen sozialen Umfeld stammen, waren das schwere Monate, in denen viele von ihnen auch Hunger litten. Denn die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie seien verheerend und beträfen in erster Linie die Armen, weiß Schwester Gabriele-Maria. Viele Eltern der Kinder des Projektes arbeiten als Tagelöhner und hatten keine Gelegenheit mehr, Geld zu verdienen. „Brasilien ist in einer miserablen Situation und der Präsident interessiert sich nicht für das Leben der armen Bevölkerung“, betont Schwester M. Wilma Frisch, die Leiterin der Missionsprokur.

In dieser Zeit haben die Schwestern zahlreiche Spenden aus Waldbreitbach erhalten, die es ihnen erlaubten, die Kinder und ihre Familien mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Sie seien unendlich dankbar für die große finanzielle Unterstützung, sagt Schwester Gabriele-Maria. Allerdings sei nicht nur die materielle Armut größer geworden. Viele Menschen, die sie in den Gemeinden treffen, hätten ihre Hoffnung auf eine bessere und gerechtere Welt verloren. Deshalb freut sie sich, dass das Kinderprojekt wieder richtig starten kann. Hier bieten die Schwestern Alphabetisierungskurse an, Musikunterricht, Informatik- und Ballettunterricht.

Zusätzlich können die Schwestern jetzt langsam wieder ihre pastorale Arbeit in verschiedenen Gruppen der Pfarreien, in psychologischer Gesprächsbegleitung, in der Berufungspastoral und bei Hausbesuchen aufnehmen. Damit wollen sie die Menschen auch seelisch unterstützen und ihnen wieder Hoffnung schenken.

Pressemitteilung

Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Durften ab Juni 2021 wegen der Corona-Pandemie nur einige wenige Kinder das Kinderprojekt Madre Rosa besuchen, so wird es nach den Weihnachtsferien wieder für alle Kinder geöffnet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Die Diskussion über ein mögliches Handyverbot an Schulen sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Während einige ein striktes Verbot fordern, plädieren andere für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten. Doch was spricht für ein Verbot – und was dagegen?

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler