Alle Artikel zum Thema: Schule

Schule

Die Diskussion über ein mögliches Handyverbot an Schulen sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Während einige ein striktes Verbot fordern, plädieren andere für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten. Doch was spricht für ein Verbot – und was dagegen?

Weiterlesen

Landrätin Cornelia Weigand präsentiert Berichte und Bilanzen

Für die Gymnasien sind die Aufträge schon vergeben

Kreis Ahrweiler. Wiederaufbau, Schulen, Gewässerwiederherstellung, Finanzen, Abfallwirtschaft und AW-Bike – es war ein Kreistag der Berichte und Bilanzen, der am Donnerstag im Ahrweiler Kreishaus über die Bühne ging. Landrätin Cornelia Weigand präsentierte dabei Zahlen, Fakten und Neurungen. Hier ein Überblick.

Weiterlesen

Stadt Sinzig prüft rechtliche Möglichkeit eines elektronischen Überwachungssystems im Verkehr

Für mehr Sicherheit für Schüler am Dreifaltigkeitsweg

Sinzig. Die Verkehrssituation am Dreifaltigkeitsweg sorgt seit Jahren für Unmut in Sinzig. Für Dr. Richard Figura von der SPD-Fraktion Grund, jetzt „seine Herzensangelegenheit“ per Antrag in den Stadtrat einzubringen und die Prüfung eines Lösungsvorschlags anzuregen.

Weiterlesen

Polizei sucht Hinweise zu Personen, die auf das Dach geklettert sind

Linz: Brand in der Robert-Koch-Schule

Linz. Am Freitag, den 2. August 2024 um 12.53 Uhr, gingen mehrere Meldungen über einen Brand des Dachs der Robert-Koch-Schule in Linz ein. Das Dach des Gebäudes stand in Flammen. Durch zügiges Einschreiten einer zufällig in der Nähe befindlichen Streife, konnte eine schnelle Ausbreitung des Brands mittels Feuerlöscher-Einsatz verhindert werden. Die kurz darauf eingetroffenen freiwilligen Feuerwehren der VG Linz übernahm die Löscharbeiten, die aktuell nach wie vor im Gange sind.

Weiterlesen

Sowohl die Grundschule als auch die Halle sind seit der Flut unbenutzbar. Foto:  wite
Top

Dernau/VG Altenahr.  Wie bereits berichtet, soll die Grundschule Dernau am alten Standort wieder neu aufgebaut werden. Lange Zeit war auch ein anderes Areal, sowohl für Grundschule als auch Sporthalle, ebenso für die von der Flut zerstörten Sportanlagen „Vor Müller“, diskutiert worden. Dies hat sich aber zerschlagen.

Weiterlesen

Dieser Streich wird vermutlich Folgen haben.

Scherz geht nach hinten los: 23 Verletzte

Westerburg. Am Freitag kam es zu einem Großeinsatz der Polizei in Westerburg. Drei Schüler der Realschule Plus in Westerburg haben Reizgas in einem Klassenraum versprüht, was zur Verletzung von insgesamt 23 Personen (2 Lehrkräfte sowie 19 Schüler/-innen und 2 Verantwortliche im Alter von 10 bis 16 Jahren) geführt hat. Die Verletzten wurden größtenteils vorsorglich zur Untersuchung in verschiedene Krankenhäuser gebracht.

Weiterlesen

Nach Zeugenangaben wurde im Schulgebäude Reizgas versprüht

Westerwald: Polizei-Großeinsatz an Realschule

Westerburg. Am Freitag, den 07.06.2024 gegen 11:50 Uhr wurde der Polizei Westerburg ein Vorfall an der Realschule plus am Schlossberg gemeldet. Nach Zeugenangaben wurde im Gebäude Reizgas versprüht, sodass im Anschluss einzelne Personen über Reizungen der Atemwege klagten. Die Schule wurde umgehend von Rettungskräften und Polizei aufgesucht.

Weiterlesen

Hubig: „Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“

Schul-IT: Rund 590.000 Euro für den Kreis AW

Kreis Ahrweiler. „WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Der DigitalPakt hat dazu einen großen Beitrag geleistet.

Weiterlesen

Auch zweieinhalb Jahre nach der Flut ist immer noch keine Standortentscheidung für die Levana-Schule gefallen. Foto: GS
Top

Fraktionen des Kreistages von Ahrweiler nehmen Stellung zum Haushalt 2024

„Wir müssen selbst ran und die Weichen auf Konsolidierung stellen“

Kreis Ahrweiler. Gegen drei Stimmen der FDP-Fraktion hat der Kreistag von Ahrweiler in seiner letzten Sitzung der Legislaturperiode den Haushalt des Kreises Ahrweiler mit einem Volumen von 320 Millionen Euro verabschiedet. Dies mit Verzögerung, denn eigentlich stand der Haushalt auf der Tagesordnung der Dezembersitzung. Hier Aussagen und Auszüge aus den Stimmen der Fraktionen zum Haushalt.

Weiterlesen

Bilanz der Fahrradkontrollen an Bonner Schulen

Bonn: Lichtaktion „Sehen und gesehen werden“

Bonn. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch wieder die Gefahr von folgenschweren Radfahrunfällen, bei denen fehlende oder mangelhafte Beleuchtung eine der Unfallursachen sein kann. „Sehen und gesehen werden“ - unter diesem Motto kontrollierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bonner Polizei, unter der Leitung der Dienststelle für Verkehrsunfallprävention von Mitte bis Ende November Fahrräder an zehn weiterführenden Schulen im Zuständigkeitsbereich.

Weiterlesen

Betzdorf. Am Freitag, den 1. Dezember wurde die Polizei Betzdorf gegen 9:15 Uhr telefonisch von einer Bediensteten des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf darüber in Kenntnis gesetzt, dass auf einem angrenzenden Grundstück der Schule eine leblose Person gefunden wurde. Der alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod der Person feststellen. Die Polizei Betzdorf nahm sofort die Ermittlungen auf. Die Identität der Person konnte bereits geklärt werden.

Weiterlesen

Die Erich-Kästner-Realschule plus hat eine neue Mensa

Flut: Wiederaufbau in Realschule plus schreitet voran

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In einer modernen Ganztagsschule zählt die Mensa zu den wichtigsten Einrichtungen. Sie fungiert als Treffpunkt und Ort für das Mittagessen. An der Erich-Kästner-Realschule plus, wo mehr als 200 Schülerinnen und Schüler den Ganztagsbetrieb nutzen, freut man sich über die Wiedereröffnung der neuen Mensa.

Weiterlesen

Zur Zukunft der Energieversorgung des Sinziger Schulzentrums hat der Stadtrat einen Grundsatzbeschluss gefasst.  Foto: GS
Top

Sinzig: Nahwärmeverbund fürs Schulzentrum könnte 600 Tonnen Treibhausgase pro Jahr einsparen

Grundsatzbeschluss für ein „Projekt mit Leuchtturmcharakter

Sinzig. Bei der Energieversorgung des Schulzentrums will die Stadt Sinzig neue Wege gehen. Einen entsprechenden Grundsatzbeschluss hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzungen gefasst. Darin heißt es: „Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung, einen Nahwärmeverbund auf Basis der Abwasserwärmenutzung für das Schulzentrum Sinzig und weiterer städtischen Gebäude sowie das Rhein-Gymnasium Sinzig zu realisieren, sofern der Kreis Ahrweiler kooperiert.

Weiterlesen

Vier Autos wurden bei dem Unfall auch beschädigt

Vor der Schule: Autofahrerin fährt 14-Jährigen an

Euskirchen. Am 13. September ereignete sich um 7.39 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Keltenring-Straße in Euskirchen, unweit der örtlichen Grundschule. Beteiligt waren ein 14-jähriger Radfahrer und eine 33-jährige Autofahrerin.

Weiterlesen

Aus Sicht der Landesschüler*innenvertretung RLP muss gehandelt werden, um das stark gesunkene Bildungsniveau an Schulen zu verbessern

„Wir fordern dringende Schritte für eine verbesserte Bildung nach den Sommerferien!“

Region. Angesichts der alarmierenden Ergebnisse des Bildungsmonitors ruft die Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz nach den Sommerferien zu einer entschlossenen Umsetzung von Maßnahmen auf, um das stark gesunkene Bildungsniveau an den deutschen Schulen zu verbessern. „Die Ergebnisse des Bildungsmonitors sind ein lauter Weckruf an die Bildungspolitiker*innen unserer Republik. Es ist inakzeptabel,...

Weiterlesen