Allgemeine Berichte | 28.09.2020

Neue Reihe: Interessante Menschen der Verbandsgemeinde im BLICK: Lorena Gandert beantwortet 7 Fragen im Interview mit BLICK-Reporterin Katja Gaebelein

Den Promis von DSDS ganz nah

Lorena Gandert nahm am diesjährigen DSDS-Casting teil. Fotos: privat

VG Weißenthurm. „DSDS“, diese Abkürzung ist vor allem bei jungen Menschen bekannt: „Deutschland sucht den Superstar“ ist eines der bekanntesten Casting-Formate im Fernsehen. Die Jury mit dem sogenannten „Pop-Titan“ Dieter Bohlen hat in diesem Jahr auch Station in unserer Region gemacht: Auf einem Schiff hatten junge Leute die Möglichkeit, ihr gesangliches Talent zu präsentieren und den heiß begehrten Zettel zum „Recall“ zu erhalten. Beim Zwischenstopp in der Stadt Linz am Rhein traf unsere BLICK -Reporterin auch eine junge Mitbürgerin aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde Weißenthurn: Die 24jährige Lorena Gandert aus St. Sebastian. Im Interview berichtet sie von ihrer spontanen Idee zur Teilnahme am Gesangs-Casting.

BLICK aktuell: Lorena, Du hast in den letzten Tagen mehrere Landgänge der Casting-Jury beobachtet. Wie nah bist Du den Promis gekommen?

Lorena Gandert: Ich bin der Jury so nah gekommen, wie ich konnte. Das war schon toll, denn die Promis kennt man ja normalerweise nur aus dem Fernsehen. Jeden Einzelnen der Jury konnte ich sehen. In diesem Jahr besteht sie aus Michael Wendler, Mike Singer, Maite Kelly und natürlich Dieter Bohlen. Mit Michael Wendler durfte ich sogar ein Foto machen.

BLICK aktuell: Hattest Du die Gelegenheit, mit einem der Promis oder des Produktions-Teams zu sprechen?

Lorena Gandert: Ich konnte mit der Security des Teams und sogar mit den Promis ein paar Worte Wechseln. Das war schon ein tolles Erlebnis.

BLICK aktuell: Wann hattest Du die Idee, Dich für das Casting zu bewerben?

Lorena Gandert: Die Idee, mich selbst beim offenen Casting anzumelden, kam relativ spät und spontan. Freunde hatten mich dazu überredet. Ich habe gesagt: „Okay, wir probieren es aus. Entweder es klappt – oder halt nicht.“ Ich hatte ja ohnehin nichts zu verlieren.

BLICK aktuell: Was hat Dein Freundeskreis und Deine Familie zu Deinem Vorhaben gesagt?

Lorena Gandert: Die Aussage meiner Eltern war: „Es ist Deine eigene Entscheidung, ob Du mitmachen möchtest oder nicht.“ Sie haben mich in der Sache unterstützt. Auch meine Freunde standen der Entscheidung durchweg positiv gegenüber. Sie haben mich ebenfalls sehr motiviert.

BLICK aktuell: Wie sah Deine Vorbereitung aus?

Lorena Gandert: Ich habe zu Hause praktisch jede freie Minute geübt. Auch in meinem Live-Stream auf Instagram habe ich den Leuten vorgesungen, um ein Feedback zu bekommen. Ich habe da auch einige Tipps bekommen, was ich noch ändern sollte, um es noch besser zu machen.

BLICK aktuell: Wie ist Dein Vorsingen verlaufen?

Lorena Gandert: Das Vorsingen ist eigentlich gut verlaufen. Bereits auf dem Weg dorthin war ich sehr aufgeregt. Beim Singen dann natürlich auch. Mein Gesang wurde durchweg gut beurteilt, wobei es natürlich noch Steigerungen möglich wären. Aber für den Anfang sei es gut gewesen. Meine Liedauswahl hat auch gepasst: „Über sieben Brücken musst Du gehen.“ Bei der Performance wäre aber noch Luft nach oben gewesen. Den Recall-Zettel gab´s deshalb leider nicht.

BLICK aktuell: Möchtest Du nächstes Jahr nochmal antreten?

Lorena Gandert: Ich werde es im nächsten Jahr auf alle Fälle nochmal versuchen. Denn es hat Spaß gemacht – und die motivierenden Worte beim Vorsingen haben mich bestärkt, nochmal anzutreten. Beim nächsten Mal werde ich dann hoffentlich auch mit einer kleinen Tanzeinlage überzeugen können. Bei der Musikauswahl, im Bereich Schlager, werde ich bleiben. Diese Musik liegt mir auch.

-KH-

uch ein spontanes Foto mit Michael Wendler und dessen Ehefrau war am Rande des diesjährigen DSDS-Castings für Lorena Gandert möglich.

uch ein spontanes Foto mit Michael Wendler und dessen Ehefrau war am Rande des diesjährigen DSDS-Castings für Lorena Gandert möglich.

Lorena Gandert nahm am diesjährigen DSDS-Casting teil. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Auf Vorschlag der Ortsgemeinde Breitscheid bekam die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen den diesjährigen Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. "Es war uns ein besonderes Anliegen diese engagierte Truppe zu nominieren, welche die Kirmestradition in Siebenmorgen erfolgreich wiederbelebt hat und somit Menschen verbindet", so Ortsbürgermeisterin Rita Viccari.

Weiterlesen

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Kruft. Die katholische Frauengemeinschaft Kruft bietet im Dezember mehrere Termine an. Am Mittwoch, 03.12.2025, findet eine gemeinsame Fahrt der Frauengemeinschaft und der Ortsgemeinde Kruft – Seniorenarbeit – zum Weihnachtsmarkt nach Mainz statt. Die Abfahrt erfolgt um 13:00 Uhr an den Zustiegsmöglichkeiten Parkplatz am Kindergarten St. Elisabeth (Ecke Große Gasse/Alte Chaussee) oder Parkplatz Bahnhofstraße (am Bauhof).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Möhnenverein Ehlscheid ist mit zwei gelungenen Veranstaltungen in die Session gestartet

Möhnen starten mit Schwung in die neue Session

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025

Orangene Bank vorm Rathaus: Auch Linz bekennt wieder Farbe

Linz. „Mit dieser orangenen Bank gegen Gewalt haben wir eine optisch wahrnehmbare Aufforderung gestaltet, sich mit dem Thema zu beschäftigen!“, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Linz und der Verbandsgemeinde Unkel, Astrid Thol, den anwesenden Unterstützern und allen Interessierten bei einer Kundgebung vor dem Linzer Rathaus.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK