Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Mitgliederversammlung des Kulturvereins Schloss Sayn e.V.

Glanz und Besucherrekorde im Schloss Sayn

Aufbruch ins neue Jahr mit frischem Glanz. Foto: Günther Bomm

Sayn. Im November fand die jährliche Mitgliederversammlung des Kulturvereins Schloss Sayn e.V. statt.

Fürst Alexander und Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn hatten den schönen Gobelinsaal des Schlosses zur Verfügung gestellt.

Die Vorsitzende Dr. Sabine Dyas freute sich, neben den bekannten auch neue Gesichter begrüßen zu können.

Im Jahr 2025 konnte fast die komplette Beleuchtung im Museum erneuert werden, wodurch viele Ausstellungstücke besser be- und ausgeleuchtet werden. Wieder überaus erfreulich ist der Zuspruch zu Museum und Schmetterlingsgarten. Bereits im Oktober verzeichnete das Neue Museum Schloss Sayn über 31.000 Besucher und über 60.000 besuchten den zauberhaften Schmetterlingsgarten.

Diese Besucherzahlen sind im Vergleich mit anderen Museen sehr beeindruckend. Sie sind ein Zeichen für die Attraktivität von Fürstenschloss und Schmetterlingen.

Die Museumsleiterin Fürstin Gabriela berichtete detailliiert über Aktivitäten, Veränderungen, Erneuerungen und Besucher des Museums. Das neue Museum Schloss Sayn ist nun schon seit Jahren eine Bereicherung des kulturellen Angebotes in Sayn.

Auch für das neue Jahr sind wieder ambitionierte Ausstellungen und Veranstaltungen geplant. Saisonbeginn ist am 12. März 2026.

Aufbruch ins neue Jahr mit frischem Glanz. Foto: Günther Bomm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

VG Pellenz. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt in Deutschland derzeit bei etwa 29,8 %. Die Tendenz ist sogar noch weiter zunehmend. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten zurückzuführen. Seniorinnen und Senioren spielen somit auch in der Kommunalpolitik eine immer größere Rolle. Insbesondere um die Teilhabe der älteren Generation an der Gemeinschaft zu stärken, regte die Landtagsabgeordnete Anette Moesta vor geraumer Zeit die Durchführung einer Seniorenmesse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung