Der „Erlebnistag Eisen“ lockte an die 150 Besucher in den Ahrweiler Wald.  Foto: Achim Gottschalk

Am 02.09.2025

Allgemeine Berichte

Den Römern auf der Spur

Ahrweiler. Es war ein Kommen und Gehen am Sonntag, dem 25.August. Bei mäßig warmen Sonnenwetter machten sich zahlreiche Menschen, vor allem Familien auf den Weg , das Leben der Römer zur Zeit 200 bis 400 n. Chr. nachzuerleben.

Für die Jüngsten standen am Eingangsbereich Spiele bereit, die auch schon römische Kinder begeisterten: Nüssekullern, Zapfenwerfen, Brettspiele. Gegenüber hatten Schulkinder die Möglichkeit unter fachmännischer Anleitung von Uli Eltgen mit Kalkfarben zu malen. Im mittleren Gelände traf man auf „gestandene Römer“. Es waren Georg Eul und Matthias Krüger, die den Gästen einen römischen Tagesablauf zum Anfassen zeigten. Was trugen römische Kinder zum Spielen oder zur Schule, womit arbeiteten sie. Der Alltag der erwachsenen Römer gestaltete sich härter zwischen Nahrungserwerb, Arbeiten für die Eisenschmelze und Sorge um das leibliche Wohl der Familienmitglieder als auch um Jagd und Verteidigung der Siedlung. Karl Krahforst erklärte römische Speisen und damalige Essgewohnheiten. Am Nachmittag besuchten zwei „Römerinnen“ der Familie Steber mit ihren Pferden das Gelände und begeisterten Groß und Klein! Für alle, die es genau wissen wollten, wurden über den Rundweg des Areals Führungen mit Fachkompetenz von Gabriel Heeren angeboten.

Eva-Maria Kreuter resümierte zufrieden: „Der Förderverein ARKUM hat ein tolles Römerfest organisiert. Es verging ein kurzweiliger, sehr informativer Tag an dem Bodendenkmal im Ahrweiler Wald an den Maaren“. „Es hat Spaß gemacht!“ „Wir kommen wieder!“ war die einhellige Meinung der Besucher.

Der „Erlebnistag Eisen“ lockte an die 150 Besucher in den Ahrweiler Wald. Foto: Achim Gottschalk

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auch die Überquerung der Ahr bzw. des Mühlenteichs ist nicht mehr möglich

Wegen Hochwasser-Gefahr: Fahrradweg in Bad Neuenahr gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der angekündigten Starkregenlage am kommenden Dienstag kann nach den aktuellen Vorhersagen ein Hochwasser an der Ahr nicht ausgeschlossen werden. Rein vorsorglich und zur rechtzeitigen Vorbereitung hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Radweg zwischen der Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr und der Heppinger Brücke gesperrt. Das gibt die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler bekannt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Mayen. Für Dienstagmorgen, 9. September, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Zeitraum 2.00 Uhr bis voraussichtlich 11.00 Uhr eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen (Stufe 3 von 4) für den Kreis Mayen-Koblenz ausgesprochen. Die Warnung gilt von 2 bis voraussichtlich 11 Uhr. Laut Prognose können in Verbindung mit Gewittern oder kräftigen Schauern punktuell bis zu 90 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige