Schlüsselübergabe nach Narrenmesse in Sinzig
Den Stadtschlüssel mit Schunkeln erobert
Die traditionelle Narrenmesse in Sankt Peter feierte ihre 25. Auflage
Sinzig. Die Sinziger Tollitäten haben den Stadtschlüssel. Der wurde von den Sinziger Jecken und Prinz Jörg I. und Prinzessin Margarete I. vor Kurzem mit viel Schunkeln von Bürgermeister Andreas Geron erobert. Karnevalsstimmung vom Feinsten zwischen Sankt Peter und dem Sinziger Rathaus. Bei der Schlüsselübergabe knubbelten sich die Jecken auf dem Sinziger Kirchplatz. Begonnen hatte der Tag mit einer richtig gut besuchten und grandiosen Narrenmesse.
Dechant Achim Thieser fand die Balance zwischen humorvoll und nachdenklich. Die Narrenmesse in Sankt Peter fand bei Gläubigen wie Jecken großen Anklang. Das Ganze läuft auf Platt. Sitzungspräsident Peter Floter hatte für die Übersetzung gesorgt. Und die Narrenmesse feierte in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Sie fand zum 25. Mal statt. Ehrengast des ganzen jecken Geschehens war dann auch der seinerzeitige Sinziger Pastor Gerhard Hensel, der die Narrenmesse begründet hatte. Kirchenmusikalisch gab es einige Neuerungen.
Die Orgel im Wechselspiel mit dem Spielmannszug Freiweg. Die Danksagung gab es zur Melodie „Ich bin ene Räuber“ und das Schlusslied erklang zu „Mir lossen de Dom in Kölle“. Zitat; „Mit wolle dem Herrjott singe, bevor mir john he raus“.
Zu den Klängen des Spielmannszuges „Freiweg“ erschunkelten sich die Narren die Stadtschlüssel aus den Händen von Bürgermeister Andreas Geron. Die Närrischen Buben und die Stadtmauremöhne waren zur Schlüsselübergabe mit allen angetreten, was sie aufzubieten hatten. Der Rathausschmuck zeigte sich durch die Minustemperaturen etwas lädiert. Trotzdem blieb noch ein richtig schmuckes Bild. Die Ortsvorsteher aus allen Sinziger Stadtteilen waren mit Blümchen und Sekt angerückt, um gemäß den närrischen Paragrafen das Prinzenpaar zu bewirten.
Die Narrenmesse und die Schlüsselübergabe waren erneut eine richtig runde Sache. Auch weil die Rot-Weiße KG aus Westum mit großer Abordnung gekommen war. Auch die Rievkooche aus Bad Bodendorf zeigten Präsenz. Der Schulterschluss aller KGs aus dem Stadtgebiet also.
BL
Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar bei der Narrenmesse.
Ohne viel Gegenwehr wurde Bürgermeister Geron Gardiesten aus Rathaus geholt.
Die Narrenmesse und die Schlüsselübergabe waren erneut eine richtig runde Sache.
