Allgemeine Berichte | 12.02.2018

Schlüsselübergabe nach Narrenmesse in Sinzig

Den Stadtschlüssel mit Schunkeln erobert

Die traditionelle Narrenmesse in Sankt Peter feierte ihre 25. Auflage

Gegen die närrische Übermacht hatte Rathauschef Andreas Geron keine Chance und rückte den Stadtschlüssel kampflos raus. RÜ

Sinzig. Die Sinziger Tollitäten haben den Stadtschlüssel. Der wurde von den Sinziger Jecken und Prinz Jörg I. und Prinzessin Margarete I. vor Kurzem mit viel Schunkeln von Bürgermeister Andreas Geron erobert. Karnevalsstimmung vom Feinsten zwischen Sankt Peter und dem Sinziger Rathaus. Bei der Schlüsselübergabe knubbelten sich die Jecken auf dem Sinziger Kirchplatz. Begonnen hatte der Tag mit einer richtig gut besuchten und grandiosen Narrenmesse.

Dechant Achim Thieser fand die Balance zwischen humorvoll und nachdenklich. Die Narrenmesse in Sankt Peter fand bei Gläubigen wie Jecken großen Anklang. Das Ganze läuft auf Platt. Sitzungspräsident Peter Floter hatte für die Übersetzung gesorgt. Und die Narrenmesse feierte in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Sie fand zum 25. Mal statt. Ehrengast des ganzen jecken Geschehens war dann auch der seinerzeitige Sinziger Pastor Gerhard Hensel, der die Narrenmesse begründet hatte. Kirchenmusikalisch gab es einige Neuerungen.

Die Orgel im Wechselspiel mit dem Spielmannszug Freiweg. Die Danksagung gab es zur Melodie „Ich bin ene Räuber“ und das Schlusslied erklang zu „Mir lossen de Dom in Kölle“. Zitat; „Mit wolle dem Herrjott singe, bevor mir john he raus“.

Zu den Klängen des Spielmannszuges „Freiweg“ erschunkelten sich die Narren die Stadtschlüssel aus den Händen von Bürgermeister Andreas Geron. Die Närrischen Buben und die Stadtmauremöhne waren zur Schlüsselübergabe mit allen angetreten, was sie aufzubieten hatten. Der Rathausschmuck zeigte sich durch die Minustemperaturen etwas lädiert. Trotzdem blieb noch ein richtig schmuckes Bild. Die Ortsvorsteher aus allen Sinziger Stadtteilen waren mit Blümchen und Sekt angerückt, um gemäß den närrischen Paragrafen das Prinzenpaar zu bewirten.

Die Narrenmesse und die Schlüsselübergabe waren erneut eine richtig runde Sache. Auch weil die Rot-Weiße KG aus Westum mit großer Abordnung gekommen war. Auch die Rievkooche aus Bad Bodendorf zeigten Präsenz. Der Schulterschluss aller KGs aus dem Stadtgebiet also.

BL

Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar bei der Narrenmesse.

Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar bei der Narrenmesse.

Ohne viel Gegenwehr wurde Bürgermeister Geron Gardiesten aus Rathaus geholt.

Ohne viel Gegenwehr wurde Bürgermeister Geron Gardiesten aus Rathaus geholt.

Die Narrenmesse und die Schlüsselübergabe waren erneut eine richtig runde Sache.

Die Narrenmesse und die Schlüsselübergabe waren erneut eine richtig runde Sache.

Gegen die närrische Übermacht hatte Rathauschef Andreas Geron keine Chance und rückte den Stadtschlüssel kampflos raus. Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Imagewerbung