Waldwoche der 19 Vorschulkinder des Kindergarten St. Johannes Nepomuk aus Kripp
Den Wald mit allen Sinnen erfahren und die Natur hautnah erleben
Kripp. „Den Wald mit allen Sinnen erfahren und die Natur hautnah erleben.“ Unter diesem Motto stand die Waldwoche der 19 Vorschulkinder des Kindergarten St. Johannes Nepomuk aus Kripp.
Vorab trafen sich die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen in der Turnhalle, um in einer Kinderkonferenz ihre Wünsche und Inhalte des Projektes zu überlegen. Der Remagener Wald wurde zu einem Haus, indem die Kinder sich frei bewegen konnten. So wurde nicht nur das Gemeinschaftsgefühl der Kinder untereinander gestärkt, sondern auch die Freude am Leben mit der Natur geweckt.
„Wir haben viele kleine Forscher unter uns, die ein großes Interesse an den Tieren und der Umgebung zeigten. Kleine Käfer, Spinnen, Blindschleichen oder andere Tiere wurden von den Kindern ganz genau unter die Lupe genommen.“ Aufmerksam gehen Sie auf Spurensuche nach den Tieren aus dem Wald. Ganz egal ob es angeknabberte Tannenzapfen, Federn, Fußspuren oder andere Hinterlassenschaften sind. Andere Kinder testen lieber das Tipi auf Herz und Niere. Es wurde als Rückzugsort, Klettermöglichkeit oder als Zoo genutzt.
„In den letzten Tagen haben wir viele Facetten des Waldes kennengelernt. Er ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit oder ein Lebensraum der Tiere, sondern auch ein Ort zum Entdecken, Forschen und zum Spaß haben. Im tiefsten Wald haben wir einen versteckten „Spielplatz“ gefunden. Die Kinder konnten wie Tarzan an einer Liane schaukeln, Bäume wurden als Parcours und Fitnessstudio umfunktioniert, der Hochsitz wurde als Aussichtsplattform genutzt.“
Bei einer Schnitzeljagd konnten die Kinder ihr bereits erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Neben vielen tollen Antworten wurden auch sehr kreative Fragen von den Kindern gestellt.
Bei so viel Abwechslung vergingen die Naturtage wie im Flug. Gewiss werden sich die zukünftigen Vorschulkinder gerne und lange an diese schönen Tage in der Natur erinnern.
