Allgemeine Berichte | 03.03.2022

Online-Vortragsreihe startet am 10. März

Den eigenen Garten lebendig gestalten

Kreis MYK. Eine neue Vortragsreihe des Projektes „Mehr als nur Grün“ beleuchtet im März interessante Themen rund um Natur und Garten. Die folgenden Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr:

Im ersten Vortrag am 10. März „Mein naturnaher Garten - einfach machen!“, mit Referentin Barbara Stark, werden die wichtigsten Grundlagen für einen naturnahen Garten erklärt. Was macht ihn so lebendig? Was hat es mit Insektengarten, Biodiversitätsgarten und Klimagarten auf sich? Diese und viele weitere Fragen werden beim Online-Seminar beantwortet, das sich insbesondere an Naturgarten-Einsteiger richtet.

Am 17. März heißt es „Achtung, hier piept es! - Ein Ausflug in die bunte Welt unserer Gartenvögel“. Beim Vortrag von Sabine Gehrlein geht es darum, was man machen kann, damit sich heimische Vogelarten in den Gärten wohlfühlen.

In Vortrag Nummer drei am 23. März „Kompost – aus dem Garten, in den Garten“ behandelt das richtige Anlegen und Pflegen eines Komposthaufens. Was auf den Kompost darf und wie dies den Boden und natürlichen Stoffkreislauf im Garten fördert, erklärt Lukas Mackle von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz.

Eva Hofmann von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz behandelt am 31. März das Thema „Naturnaher Gartenteich - Vielfalt des Lebens und wunderbarer Platz für Naturbeobachtung“. Dabei zeigt sie das vielfältige Leben, das ein Gartenteich mit sich bringt, und erläutert, was bei der Auswahl des Standortes und der Anlage zu beachten ist.

Was ist die richtige Schnitttechnik? Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Schneiden? Und wie kann man noch Lebensräume für Tiere mit dem Schnittholz schaffen? Antworten darauf liefert der letzte Vortrag am 7. April „Der naturgemäße Gehölzschnitt“ mit Diplom-Biologin Ulrike Aufderheide, die zeigt, wie Gehölze naturgemäß geschnitten werden. Die Profitipps machen es leicht, Fruchtbildung oder Blütenfülle, aber auch Nahrungsangebote und Quartiere für Vögel, Insekten oder Igel gezielt zu fördern.

Die Registrierung zu den Online-Vorträgen ist unter www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für weitere Fragen zum Projekt „Mehr als nur Grün“ stehen Lina Jaeger, 0261/108-417, Lina.Jaeger@kvmyk.de oder Rüdiger Kape, 0261/108-420, Ruediger.Kape@kvmyk.de zur Verfügung.

Interessierte können sich in den E-Mail-Verteiler „Mehr als nur Grün“ aufnehmen lassen. Hier gibt es regelmäßig Informationen rund um das Thema Biodiversität. Dazu einfach eine E-Mail mit den Kontaktdaten und dem Wunsch, in den Verteiler „Mehr als nur Grün“ aufgenommen zu werden, an biodiversitaet@kvmyk.de senden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Anzeige Vocatium
Sonderpreis wie vereinbart
Daueranzeige 14-tägig
Gebrauchtwagenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Koblenz-Arenberg. „Friede ernährt, Unfriede verzehrt“ sagt ein altes deutsches Sprichwort. Überreich mit Frieden gedeckt wird der musikalische Tisch beim „Friedenslieder-Konzert zum Zuhören und Mitsingen“, das am Sonntag, 28. September um 17 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche, Koblenz-Arenberg stattfindet.

Weiterlesen

Koblenz. Bei der Veranstaltung „Alexander Schweitzer unterwegs“ stand die Bühne direkt vor dem Sanierungsfall Münzmeisterhaus. Kein Wunder, dass Oberbürgermeister David Langner dies aufgreifen musste und wollte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, findet zwischen 10 und 16 Uhr der zweite Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. In Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten und Gäste der Stadt ein, sich auf dem Marktplatz in Ahrweiler an zahlreichen Ausstellungsständen zum Thema Starkregen- und Hochwasservorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Remagen. Die Saison im Freizeitbad ist beendet – und das Team zieht eine rundum positive Bilanz. In diesem Jahr konnte das Bad 106.358 Besucherinnen und Besucher begrüßen. An 125 Öffnungstagen ergibt sich ein beeindruckender Schnitt von rund 851 Gästen pro Tag – ein Beleg für die Beliebtheit der Anlage. Vergleichbare Zahlen wurden seit 1983 nicht mehr erreicht und zeigen, wie stark das Angebot angenommen wird.

Weiterlesen

Yoga-Projekt begeistert Groß und Klein im Waldkindergarten

Elternengagement und Naturpädagogik Hand in Hand

Lahnstein. Im Waldkindergarten Lahnstein gehören Projekte fest zum pädagogischen Alltag. Über mehrere Wochen oder Monate hinweg tauchen die Kinder und das Team in ein bestimmtes Thema ein, lernen Neues kennen und vertiefen ihre Erfahrungen. Das jüngste Projekt stand ganz im Zeichen von Bewegung und Achtsamkeit: Yoga mit Kindern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenanzeige Tiefbauer
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau