Allgemeine Berichte | 03.03.2022

Online-Vortragsreihe startet am 10. März

Den eigenen Garten lebendig gestalten

Kreis MYK. Eine neue Vortragsreihe des Projektes „Mehr als nur Grün“ beleuchtet im März interessante Themen rund um Natur und Garten. Die folgenden Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr:

Im ersten Vortrag am 10. März „Mein naturnaher Garten - einfach machen!“, mit Referentin Barbara Stark, werden die wichtigsten Grundlagen für einen naturnahen Garten erklärt. Was macht ihn so lebendig? Was hat es mit Insektengarten, Biodiversitätsgarten und Klimagarten auf sich? Diese und viele weitere Fragen werden beim Online-Seminar beantwortet, das sich insbesondere an Naturgarten-Einsteiger richtet.

Am 17. März heißt es „Achtung, hier piept es! - Ein Ausflug in die bunte Welt unserer Gartenvögel“. Beim Vortrag von Sabine Gehrlein geht es darum, was man machen kann, damit sich heimische Vogelarten in den Gärten wohlfühlen.

In Vortrag Nummer drei am 23. März „Kompost – aus dem Garten, in den Garten“ behandelt das richtige Anlegen und Pflegen eines Komposthaufens. Was auf den Kompost darf und wie dies den Boden und natürlichen Stoffkreislauf im Garten fördert, erklärt Lukas Mackle von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz.

Eva Hofmann von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz behandelt am 31. März das Thema „Naturnaher Gartenteich - Vielfalt des Lebens und wunderbarer Platz für Naturbeobachtung“. Dabei zeigt sie das vielfältige Leben, das ein Gartenteich mit sich bringt, und erläutert, was bei der Auswahl des Standortes und der Anlage zu beachten ist.

Was ist die richtige Schnitttechnik? Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Schneiden? Und wie kann man noch Lebensräume für Tiere mit dem Schnittholz schaffen? Antworten darauf liefert der letzte Vortrag am 7. April „Der naturgemäße Gehölzschnitt“ mit Diplom-Biologin Ulrike Aufderheide, die zeigt, wie Gehölze naturgemäß geschnitten werden. Die Profitipps machen es leicht, Fruchtbildung oder Blütenfülle, aber auch Nahrungsangebote und Quartiere für Vögel, Insekten oder Igel gezielt zu fördern.

Die Registrierung zu den Online-Vorträgen ist unter www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für weitere Fragen zum Projekt „Mehr als nur Grün“ stehen Lina Jaeger, 0261/108-417, Lina.Jaeger@kvmyk.de oder Rüdiger Kape, 0261/108-420, Ruediger.Kape@kvmyk.de zur Verfügung.

Interessierte können sich in den E-Mail-Verteiler „Mehr als nur Grün“ aufnehmen lassen. Hier gibt es regelmäßig Informationen rund um das Thema Biodiversität. Dazu einfach eine E-Mail mit den Kontaktdaten und dem Wunsch, in den Verteiler „Mehr als nur Grün“ aufgenommen zu werden, an biodiversitaet@kvmyk.de senden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung