Allgemeine Berichte | 08.02.2023

Jahreshauptversammlung des TuS 1919 St. Sebastian e.V.

Dennis Gerolstein zum ersten Vorsitzenden gewählt

Der neue Vorstand. Foto: privat

St. Sebastian. Jüngst fand im Mehrzweckraum der Mehrzweckhalle in St. Sebastian die Jahreshauptversammlung des TuS 1919 St. Sebastian e. V. statt. Der zweite Vorsitzende Dennis Gerolstein eröffnete um 19 Uhr die Versammlung und konnte erfreulicherweise zahlreiche Mitglieder begrüßen. Er stellte fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde, sodass die Tagesordnung einstimmig angenommen werden konnte. Danach gedachten alle den verstorbenen Vereinsmitgliedern.

Nun erteilte Dennis Gerolstein das Wort an Henning Reif für das Verlesen des Verwaltungsberichts für die Jahre 2021 und 2022. Dieser ließ vor allem das sportliche Jahr 2022 mit allen Aktivitäten des Vereins Revue passieren und bedankte sich bei allen Helfern, Freunden und Förderern für die unverzichtbare Hilfe rund um den Sport und gesellschaftliche Anlässe. Es war ein erfreuliches Jahr für den Verein, der nach der Corona-Pandemie endlich wieder durchstarten konnte. Besonders in Erinnerung geblieben sind hier vor allem die erfolgreiche Sportwoche und der weihnachtliche Jahresabschluss im November 2022. Der Bericht der Verwaltung wurde von den Anwesenden angenommen.

Dennis Gerolstein übergab das Wort an den Leiter der Finanzen, Sascha Walter, der den detaillierten Kassenbericht für die Geschäftsjahre 2021 und 2022 verlas. Auch hier gab es keine weiteren Fragen und der Bericht wurde einstimmig angenommen. Die Kassenprüfer Karl-Heinz Lüdke und Frank Günther bescheinigten eine einwandfreie und sehr übersichtliche Kassenführung, und bedankten sich für die geleistete Arbeit.

Es folgten die Berichte aus den Abteilungen. Denise Bachtler verlas zunächst den Bericht über die Hallenkurse, in dem alle Gruppen kurz vorgestellt wurden. Justin Reif berichtete als Vorstandsmitglied der Spielgemeinschaft über die Arbeit der SG Rheindörfer bzgl. der Seniorenmannschaften und der A-Jugend. Im Anschluss daran verlas Jugendleiter Andreas Stein den Bericht über die Leistungen und Aktivitäten der Jugendmannschaften. Zuletzt gab Erol Ciritoglu den aktuellen Stand der Alten Herren bekannt.

Im Anschluss erfolgte die Wahl des Versammlungsleiters. Vorgeschlagen und einstimmig gewählt wurde Arno Ackermann, der die Wahl gerne annahm. Er dankte dem gesamten Vorstand und allen Helfern für die geleistete Arbeit während der gesamten Corona-Pandiemie und im Jahr 2022, und entlastete die gesamte Geschäftsführung ordnungsgemäß. Die sich anschließende Neuwahl ergab folgendes Ergebnis:

Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender Dennis Gerolstein, 2. Vorsitzender Andreas Stein, Geschäftsführer Henning Reif, Leiter der Finanzen Sascha Walter, Jugendleiterin Janina Bildhauer. Den erweiterten Vorstand als Beisitzer bilden nach wie vor Denise Bachtler, die weiterhin die Betreuung der Hallenkurse und die Pressearbeit übernimmt, Simone Giese, Karin Giese, Tobias Müller und Jörg Bersch. Als neue Kassenprüfer wurden Erich Müller, Erol Ciritoglu und als deren Ersatz Marion Bildhauer gewählt. Alle Mitglieder des Vorstands sowie die Kassenprüfer wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

Der neu gewählte 1. Vorsitzende Dennis Gerolstein bedankte sich im Namen des neuen Vorstandes für das Vertrauen der Mitglieder und die Unterstützung durch die Beisitzer und Helfer.

Im Vorfeld waren keine weiteren Anträge bei dem Vorstand eingegangen.

Danach wurden unter dem Punkt „Sonstiges“ verschiedene Fragen der Mitglieder beantwortet, Anregungen und Vorschläge für die erste Vorstandssitzung notiert, die dann, wenn möglich, auch in die Tat umgesetzt werden. Im Vordergrund stand hier vor allem die nach wie vor schwierige Situation des Sportplatzes.

Der neue Vorstand. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Tag der offenen Tür
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Erstmalig führt Rheinland-Pfalz am Samstag, 27. September, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr einen Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz durch. Auch der Westerwaldkreis wird sich mit einem großangelegten Übungsszenario, unterstützt durch Kräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis sowie den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, daran beteiligen.

Weiterlesen

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Weitere Artikel

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025