Allgemeine Berichte | 15.10.2019

Gerd Bollig ist 70. Bezirkskönig des Bezirks Rhein-Ahr

Der 121. Schuss riss den Königsadler von der Stange

Titel bleibt in Heimersheim

Die neuen Bezirksmajestäten (v.li.n.re.): Schülerprinz: Christian Bucher, Bezirksbundesmeister Sigi Belz, Jungschützenprinz: Christoph Bucher, Bezirkskönig: Gerd Bollig, Bezirkspräses Pastor Herbert Ritterrath. Fotos: privat

Heimersheim. Vor einem großen Aufgebot an Ehrengästen und Vertretern der lokalen Politik holte sich Gerd Bollig von den St. Sebastianusschützen aus Heimersheim die Bezirkskönigswürde des Bezirksverbands Rhein-Ahr. Mit dem 121. Schuss holte er um 18:46 Uhr den letzten Rest des Königsvogels von der Stange. Er setzte sich gegen 70 Mitbewerber aus insgesamt neun Vereinen durch, und sorgte damit nicht nur dafür, dass der Titel in Heimersheim bleibt, sondern dass der Wettbewerb auch im Jahr 2020 wieder in Heimersheim ausgerichtet werden wird. Schüler- und Jungschützen des Bezirksverbands ermittelten parallel die Prinzen, die den König durch sein Schützenjahr begleiten werden. Hier hatten die St. Sebastianer aus Oberwinter Erfolge in beiden Klassen. Der Schülerschütze Christian Bucher aus dem Hafenort am Rhein zielte am Ende des Wettbewerbs am sichersten. Er wurde Schülerprinz. 73 Schüsse benötigten die Schüler, die ihren Wettbewerb mit dem Luftgewehr austrugen, zur Ermittlung ihrer Majestät. In dieser Klasse traten insgesamt zwölf Teilnehmer an den Schießstand. In der Jugendklasse stand der Sieger erst um 18:58 Uhr fest, als mit dem insgesamt 258. Schuss Christoph Bucher der Prinzenschuss gelang, der den Holzvogel zerlegte. Der junge Mann aus Oberwinter setzte sich im fairen Wettkampf mit dem Kleinkalibergewehr gegen sieben Konkurrentinnen und Konkurrenten durch. Den Wettbewerb der ehemaligen Bezirkskönige entschied der Bad Bodendorfer Schütze Sigi Hering für sich. Die organisatorische Leitung des Wettkampftages lag in den Händen von Bezirksschießmeister Johann Kappl und Geschäftsführerin Beate Nachtsheim sowie deren Stellvertreter Jürgen Beyer. Für den reibungslosen Ablauf auf dem Schießstand zeichnete der Schießmeister für das historische Schießen Kurt Ockenfels (St. Seb. Remagen), der das Erwachsenenschießen leitete, sowie der stellvertretende Bezirksjungschützenmeister Christian Flügge (St. Hub. Rheineck) verantwortlich. Tatkräftig unterstützt wurden diese von Klaus Kautschor und Piet Mooldijk (beide St. Seb. Sinzig).

Andacht und Festzug

Die Einstimmung auf das Hochfest des Rhein-Ahr Bezirkes begann mit einer stimmungsvollen Andacht in der Heimersheimer Pfarrkirche St. Mauritius, zelebriert von Bezirkspräses Pfarrer Herbert Ritterrath. Der anschließende Festzug führte zunächst zur Totenehrung zum Heimersheimer Friedhof, und anschließend unter den Klängen des Spielmannszuges Löhndorf zum festlich geschmückten Schützenhaus im Ziegelfeld. In seiner Begrüßungsansprache konnte Bezirksbundesmeister Sigi Belz neben dem Diözesanbundesmeister Hubert Mohr auch die frisch gebackene Diözesankönigin Teresa Wittig als Ehrengäste willkommen heißen. Die Heimersheimer Weinkönigin Annette Hoffmann gab den Schützen ebenso die Ehre wie Prinz Karneval Wolfgang II. Dreßen. Die Grußworte des Kreises überbrachte die Kreisbeigeordnete Christina Steinhausen, die Kreisstadt hatte ihren Ersten Beigeordneten Peter Diewald entsandt, der als amtierender König der St. Seb. Bürgerschützengesellschaft Ahrweiler Schützen seinen Auftrag in Schützentracht erfüllte. Den Reigen der Kommunalpolitiker komplettierte Heimersheims Ortsvorsteher Willi Schneider. Belz wertete es als positiv, dass die Teilnehmerzahlen im Vergleich zum vergangenen Jahr insgesamt nahezu konstant geblieben sind. Während im Erwachsenenbereich mit 71 Schützen acht weniger als im Jahr 2018 an den Schießstand traten, waren es bei den Schülern dieses Jahr insgesamt zwölf Starter und damit fünf mehr als im Vorjahr. Die Teilnehmerzahl bei den Jungschützen hat sich mit acht Startern gegenüber dem Vorjahr gar verdoppelt.

Die zahlreichen Besucher im Heimersheimer Schützenhaus konnten, sofern sie nicht selbst unmittelbar am Schießen teilnahmen, spannende Wettkämpfe verfolgen. Neben den Hauptwettbewerben boten die Hausherren ein „Sachpreisschießen für Jedermann“ auf einen mit wertvollen Sachpreisen dotierten Adler an.

Bezirkspräses Ritterrath war es vorbehalten, die Sieger der einzelnen Klassen mit den Insignien ihrer Würde auszuzeichnen. Er übergab die Königs- und Prinzenketten an die strahlenden Sieger.

Alle Ergebnisse sowie weitere Bilder zur Veranstaltung sind auch auf der Homepage des Bezirksverbands Rhein-Ahr unter www.bezirksverband-rhein-ahr-1931.de zu finden.

Feierlicher Einzug der Vereinsfahnen in die Pfarrkirche St. Mauritius.

Feierlicher Einzug der Vereinsfahnen in die Pfarrkirche St. Mauritius.

Die neuen Bezirksmajestäten (v.li.n.re.): Schülerprinz: Christian Bucher, Bezirksbundesmeister Sigi Belz, Jungschützenprinz: Christoph Bucher, Bezirkskönig: Gerd Bollig, Bezirkspräses Pastor Herbert Ritterrath. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Andernach. Cookie, ein bezauberndes Hundemädchen, sucht ein Zuhause. Als sie vor einigen Wochen ins Tierheim kam, eroberte sie sofort alle Herzen im Sturm. Cookie ist eine ausgesprochen freundliche Hündin. Noch zeigt sie sich etwas schüchtern und unsicher, manchmal auch leicht unterwürfig, doch man spürt sofort, dass sie einfach nur gefallen möchte. Sobald Cookie Vertrauen fasst – was bei ihr nicht lange dauert – zeigt sie ihr wahres Wesen.

Weiterlesen

Karthause. Ein Kabarettprogramm voller Biss und überraschender Perspektiven. Von Kirchenbankkleberinnen, Enkeln und ´Ommas`, Meditation und Vision, Mensch-ärgere-dich-nicht und einer nächtlichen Predigt.

Weiterlesen

Moselkern. In der Nacht von Samstag, 11.10.2025, auf Sonntag, 12.10.2025, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zur Lagerhalle der Ortsgemeinde Moselkern. Ein Seitenfenster wurde eingeschlagen, mehrere Räume innerhalb des Gebäudes betreten. Zum Verlassen des Objekts wurde das Eingangstor von innen geöffnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf. Zum 16.11.2025 wird ein neues Eltern-Portal für die Suche nach einem Kita-Platz in Bendorf freigeschaltet werden. Das bisherige Elternportal (Little Bird) wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr nutzbar sein. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es in den Tagen vor der Umstellung zu Einschränkungen kommen kann.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Falschfahrer auf der A573

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, gegen 15:30 Uhr, wurde der Polizei über Notruf ein Falschfahrer auf der A573 gemeldet. Der Vorfall ereignete sich aus Richtung der A61, vom Autobahndreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler kommend in Fahrtrichtung Anschlussstelle Bad Neuenahr. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten einen grauen Kleinwagen mit BN-Kennzeichen, der entgegen der Fahrtrichtung unterwegs gewesen sein soll.

Weiterlesen

Erntedankfest: Zwiebelkuchen und Federweißer im Mittelpunkt

Gemeinschaft und Genuss

Andernach. Jedes Jahr lädt das Team von Maria-Himmelfahrt zum traditionellen Zwiebelkuchen-Essen ein, um das Erntedankfest zu feiern. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht der Wort-Gottesdienst, der von Andreas Schlösser geleitet und musikalisch von Burkhart Esten untermalt wird. Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, folgten 41 Senioren der Einladung und nahmen an der Veranstaltung teil. Die herbstliche...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#