Blaulicht | 16.10.2025

Aus dem Polizeibericht

Falschfahrer auf der A573

Symbolbild.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, gegen 15:30 Uhr, wurde der Polizei über Notruf ein Falschfahrer auf der A573 gemeldet. Der Vorfall ereignete sich aus Richtung der A61, vom Autobahndreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler kommend in Fahrtrichtung Anschlussstelle Bad Neuenahr. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten einen grauen Kleinwagen mit BN-Kennzeichen, der entgegen der Fahrtrichtung unterwegs gewesen sein soll.

Einem Verkehrsteilnehmer gelang es nur durch eine schnelle Reaktion, einen Frontalzusammenstoß mit dem Fahrzeug zu verhindern. Trotz umgehender Fahndungsmaßnahmen durch Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Polizeiautobahnstation Mendig konnte das betreffende Fahrzeug nicht mehr festgestellt werden.

Die Polizei bittet nun Personen, die durch das Fahrverhalten gefährdet wurden oder Angaben zum Fahrzeug bzw. Kennzeichen machen können, sich unter der Telefonnummer 02652/97950 oder per E-Mail an pastmendig@polizei.rlp.de

zu melden.

Kreuz gestohlen

Ahrbrück. Im Zeitraum vom 06. bis 08. Oktober 2025 wurde aus einem Baucontainer in der Hauptstraße in Ahrbrück ein Tonkreuz entwendet. Das Kreuz stammt aus der ehemals an dieser Stelle befindlichen Kirche, die infolge von Flutschäden abgerissen werden musste. Es wurde während der laufenden Arbeiten im Baucontainer gelagert. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Kreuzes nimmt die Polizeiinspektion Adenau unter der Telefonnummer 02691/925-0 entgegen.

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, wurde gegen 15:30 Uhr von mehreren Verkehrsteilnehmern über Notruf ein Falschfahrer auf der A573 gemeldet. Der graue Kleinwagen mit BN-Kennzeichen fuhr entgegen der Fahrtrichtung von der A61 - AD Bad Neuenahr-Ahrweiler kommend in Richtung AS Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Neuwied. In der Straße "Am Ohligspfad" in 56564 Neuwied sollte gegen 17 Uhr ein dunkler Skoda Oktavia Kombi von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert werden. Der Fahrer des Fahrzeugs entzog sich der Kontrolle jedoch unmittelbar durch Flucht.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, gegen 15:30 Uhr, wurde der Polizei über Notruf ein Falschfahrer auf der A573 gemeldet. Der Vorfall ereignete sich aus Richtung der A61, vom Autobahndreieck Bad Neuenahr-Ahrweiler kommend in Fahrtrichtung Anschlussstelle Bad Neuenahr. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten einen grauen Kleinwagen mit BN-Kennzeichen, der entgegen der Fahrtrichtung unterwegs gewesen sein soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

MdB Thorsten Rudolph (SPD) bietet Sondersprechstunde an

Was muss Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025