Allgemeine Berichte | 23.05.2024

Linzer Sommerfestival

Der Buttermarkt tanzt und „kickt“

Linz. Am Freitag, 14. Juni ist es wieder soweit – die großartige Eventreihe „Linzer Sommerfestival“ startet in die neue Saison. Los geht es bereits um 18 Uhr, denn an diesem Abend kommen nicht nur Musikliebhaber auf ihre Kosten, sondern auch sportbegeisterte Fußballfans.

Den Anfang macht die Band „Revenant Tanner“. Die Band aus dem Kölner Norden hat sich bis heute nicht endgültig festlegen können, welcher Stilrichtung ihre Musik zuzuordnen ist. Zwischen Folk und Bluegrass mischen sich immer wieder Töne aus Country, Soul und Pop und sorgen für ein besonderes Sounderlebnis. Die fünf Musiker haben gute Laune im Gepäck, der man sich nicht entziehen kann. Weiter geht es mit einer Band die internationaler kaum sein kann, die „Los Manolos“. Die Musiker kommen aus Spanien, Italien, Sri Lanka und Barbados und haben sich der typischen spanischen und lateinamerikanischen Musik verschrieben. Auf vielfachen Wunsch, besucht die Band erneut den Buttermarkt und verspricht auch dieses Mal ein großes musikalisches Feuerwerk!

Ab 21 Uhr heißt es dann „Deutschland, olé!“, denn beim beliebten Public Viewing kann das Eröffnungsspiel der Fußball-EM 2024 der deutschen Nationalmannschaft in gemütlicher Atmosphäre verfolgt werden.

Zu einem runden Abend gehört auch eine gute Verpflegung. Und diese wird wie immer von der Linzer Gastronomie rund um den Linzer Buttermarkt übernommen. Neben leckeren Antipasti, Pizza, Pasta, gegrillten Würstchen und italienischen Weinen dürfen das erfrischende Kölsch und spritzige Cocktails natürlich nicht fehlen.

Freuen kann man sich ab 18 Uhr auf ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, eingebettet in den historischen, gemütlichen Buttermarkt.

Weiter geht es mit dem Linzer Sommerfestival am 5. Juli und 16. August!

Der Eintritt ist frei.

Das gesamte Line-Up, Anfahrtsbeschreibung und Parkmöglichkeiten unter www.derlinzer.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld