Allgemeine Berichte | 24.11.2022

Der Kripper -Weihnachtsbaum 2022 steht in voller Pracht auf dem alten Schulhof

Remagen-Kripp. Wie schon in all den Jahren zuvor war der bekannte Weihnachtsbaumsucher wieder unterwegs und hat auch in diesem Jahr eine gut gewachsene stattliche Weihnachtstanne gefunden. Der Baum für die Ortsmitte von Kripp, stammt in diesem Jahr wieder von Forsthaus Erlenbusch (Louen).

Der Bürger- und Heimatverein Kripp e.V. hat es sich auch in diesem Jahr 2022 nicht nehmen lassen, trotz der aktuellen Corona-Lage, nach den bestehenden Vorschriften dem Weihnachtsbaum auf dem Ortsmittenplatz (Alter Schulhof) einen schönen Schmuck zu verleihen.

Dank den Vorstandsmitgliedern mit ihrem 1. Vorsitzenden Harry Sander konnten in diesem Jahr die vorhandenen schönen goldenen Päckchen wieder überarbeitet werden und teilweise mit neuen duftigen roten Schleifen versehen werden. Eben so wurden zu den vorhandenen roten Schleifen auch noch 18 große Schleifen neu gebunden, welche im Baum ihren Platz fanden. Die vorhandenen Weihnachtskugeln, rote Sterne, rote Zapfen und große Natur-Tannenzapfen wurden in diesem Jahr auch im Baum platziert. Wie schon im vergangenen Jahr wurde wieder die beleuchtete goldene Sternspitze angebracht. Auch die kleinen Weihnachtsmann-Säckchen mit roter Schleife sind wieder im Baum zu sehen. In diesem Jahr hat der Bürger- und Heimatverein Kripp e.V. nach aktueller Lage den großen Nussknacker mit einer FFP2 Maske versehen und nochmals in dem Baum platziert. All dieser Schmuck wurde unter Mithilfe der Herren des städt. Bauhofs mit dem Städt. Steiger aufgehangen und verleiht jetzt dem Baum ein weihnachtliches Aussehen.

Zusätzlich hat in diesem Jahr wieder nach alter Tradition der kath. Kindergarten St. Johannes-Nepomuk 23 und der städt. Kindergarten „ Pusteblume- Löwenzahn“mit 24 Schulanfängern von 2023 wunderschöne gold-rote Sterne und dieses mal auch noch kl. Schneemänner und Nikolaus-Mützen gebastelt. Diese wurden unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften auch zur Verschönerung unter Mithilfe des neuen Beisitzers Rudolf Kühnhenrich und dem 1.Vors. Harry Sander als Sicherung an der großen Leiter , Hans Toni Haenscheid und den Frauen Margret Sander, Renate Heckenbach an dem Weihnachtsbaum angebracht.

Zum Dank hierfür bekamen die Kinder von der hiesigen GS der KSK-Ahrweiler aus den Händen von Diana Körnig und des 1. Vorsitzenden kleine Päckchen gefüllt mit Leckereien und anderen Dingen überreicht.

Zum Schluß wurde dann noch mit den Kindern ein Lied gesungen und ein gemeinsames Foto gemacht. Dann zogen sie mit ihren Erzieherinnen wieder zum Kindergarten.

So hat die Ortsmitte von Kripp trotz der ungesunden Zeit wieder mal einen buntgeschmückten Weihnachtsbaum, um die Bevölkerung in der kommenden Adventszeit und zum Weihnachtsfest in festliche Stimmung zu versetzen. In diesem Jahr ist ja wieder ein Weihnachtsmarkt vom Orga Ausschuss am 4. Advent geplant. So kann der Weihnachtsbaum wieder ein Stück Schmuck dazu beitragen und in der Mitte des Weihnachtsmarktes stehen.

Pressemitteilung Bürger-

und Heimatverein Kripp e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Mit den Möhnensitzungen am 8. und 15. November starteten die „Lustigen Weiber“ fulminant in die Session 2025/2026. Das Programm bot erneut alles, was das Narrenherz begehrt. Nach dem stimmungsvollen Einmarsch einer rot-weißen Schar aus Möhnen, Garde und Funken eröffnete Sitzungspräsidentin Sonja Schiffer die Karnevalssitzung im ausverkauften Saalbau Klein. Auch Obermöhn „Heike vom goldenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Instandsetzungsarbeiten können nicht wie geplant durchgeführt werden

18.11.: Neuwied: Arbeiten auf der B256 witterungsbedingt verschoben

Neuwied. Die für den Zeitraum vom 18. bis 21. November 2025 vorgesehenen Instandsetzungsarbeiten zur Beseitigung von Fahrbahnabsackungen auf der B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm können aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen nicht wie geplant durchgeführt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Mozärtlicher Kammermusikabend

Remagen. Mit humorvollen Anekdoten und spürbarer Leidenschaft führt die Violinistin Anja Borchers mit ihrer Pianistin Milica Vickovic am 21. November 2025 ab 20 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen durch die Lebendigkeit und Raffinesse der Wiener Klassik.

Weiterlesen

Zu hohe Geschwindigkeit ist die Unfallursache Nummer eins

17.11.: Mit 93 km/h durch Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#