Allgemeine Berichte | 04.05.2020

Der MYK-Löwe blickt aus der Redaktion in den Landkreis:

Der Landkreis zu Gast in Koblenz

Der MYK-Löwe meldet sich wieder mitseiner wöchentlichen Glosse zu Wort.Foto: privat

„Das meiste, was im Internet steht, ist Quatsch“, behauptete einst der griechische Philosoph Sokrates. Und auch Abraham Lincoln äußerte sich kritisch zum weltweiten Netz: „Glaube nicht alles, was Du im Internet liest, nur weil ein Foto zu sehen ist und ein Zitat daneben steht“, so der ehemalige US-Präsident. An die vorgenannten Weisheiten musste ich denken, als ich gewisse Beiträge in den sozialen Medien entdeckte. Dort wurde u.a. behauptet, in der Zulassungsstelle der Kreisverwaltung könne man derzeit keine Fahrzeuge mehr anmelden. Es wurde sogar unterstellt, die Verwaltung „mache Ferien“. Weitere Kommentare möchte ich an dieser Stelle erst gar nicht wiedergeben. Wie solche Aussagen bei den Betroffenen in der Verwaltung ankommen, muss man an dieser Stelle nicht erwähnen. Tatsächlich erfolgt die Zulassung von Fahrzeugen seit einigen Wochen nur nach Terminvergabe. Hierdurch wird das Infektionsrisiko der Bevölkerung und der Mitarbeiter minimiert. Jeder, der „früher“ einmal zu den morgendlichen Stoßzeiten ohne Termin zur Zulassungsstelle gefahren ist, kann bestätigen, wie viele Menschen sich dort teilweise auf engsten Raum aufgehalten haben. Das musste unterbunden werden. Der Verwaltung nun bewusste Untätigkeit zu unterstellen, ist daher völlig fehl am Platze. Viele Mitarbeiter haben durch die aktuelle Situation sogar erheblichen Mehraufwand, habe ich aus Insider-Kreisen gehört. Die Corona-Krise verändert die Verwaltung. Und zwar nicht nur beim Landkreis, sondern auch bei den kreisangehörigen Städten und Verbandsgemeinden. Wenn es noch eines zusätzlichen Impulses bedurft hat, der Digitalisierung im öffentlichen Dienst „Beine zu machen“, dann haben wir diesen mit der Corona-Pandemie erhalten. Auch die Sitzungen der Fachausschüsse und des Kreistages sind von der Krise betroffen. Nachdem zahlreiche Sitzungen bereits abgesagt wurden, soll die Arbeit der politischen Gremien jedoch wieder aufgenommen werden. Der Kreistag wird voraussichtlich am 15. Juni zum nächsten Mal tagen. Selbstverständlich kann die Sitzung nur unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsreglungen stattfinden. Ein älterer Mitbürger meinte neulich mit einem Augenzwinkern: „In den letzten Wochen habe ich mehr Alkohol in meinen Händen verrieben, als ich in meinem gesamten Leben getrunken habe.“ Sicherlich wird es auch bei der nächsten Kreistagssitzung nicht an Desinfektionsmitteln mangeln. Glaubt man den Gerüchten, wurde als Tagungsort die Koblenzer Rhein-Mosel-Halle auserwählt. Dort können die Abstandsregelungen besser eingehalten werden, als in den Sitzungssälen der Kreisverwaltung. Das zeigt: Auch bei der Bewältigung der Corona-Krise arbeiten der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gut und erfolgreich zusammen. Das Motto „Abstand halten“ gilt im Corona-Zeitalter zwischen MYK und Koblenz also nur in personeller, nicht hingegen in sachlicher Hinsicht. Aber keine Angst: Spätestens beim Thema Gebietsreform endet sicherlich bei unseren politischen Repräsentanten der Wille zur Gemeinsamkeit. Im 50. Jahr seines Bestehens braucht Mayen-Koblenz keine neuen Diskussionen über Gebietsveränderungen. Passend zum Thema „diskutieren“ zum Abschluss der dieswöchigen Glosse folgende „Weisheit“, für die ich eine Rüge unserer Gleichstellungsbeauftragten Lea Bales verdient hätte: „Mit Frauen zu diskutieren, ist wie Software-Lizenz-Vereinbarungen lesen: Man versteht sie nicht und stimmt am Ende einfach zu...“

Ihr MYK-Löwe

von BLICK aktuell

Der MYK-Löwe meldet sich wieder mit seiner wöchentlichen Glosse zu Wort. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag der offenen Tür
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem ermittelte der RSC Untermosel seine Vereinsmeister im traditionellen Bergzeitfahren. Treffpunkt war in Pommern, von wo aus die Gruppe gemeinsam nach Ellenz-Poltersdorf zum Wettkampfort rollte. Nach der Einweisung der Athleten durch die Zeitnehmer ging das gut besetzte Starterfeld von 14 Männern und Frauen in festgelegter Reihenfolge mit einem Abstand von einer Minute auf die Strecke.

Weiterlesen

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#