Allgemeine Berichte | 18.05.2020

Der MYK-Löwe blickt aus der Redaktion in den Landkreis:

Der Löwe macht keine „Trinkkur“

Der MYK-Löwe meldet sich wieder mitseiner wöchentlichen Glosse zu Wort.Foto: privat

Es ist der nicht ganz ernst gemeinte Aufruf eines Vaters, der sich auf den bevorstehenden Feiertag freut: „Wenn am Donnerstag die Biergärten mit 50% weniger Plätzen geöffnet haben, bitte ich die Leute, die Cola und alkoholfreies Bier trinken, zu Hause zu bleiben – und den Platz den Profis zu überlassen!“

Derzeit hört man viele Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Meine Verschwörungstheorie zum Vatertag: Dieser Feiertag wurde von den Brauereien erfunden, um so den Umsatz zu erhöhen. Sicherlich fragen Sie sich, ob ich als „MYK-Löwe“ am Vatertag auch eine „Trinkkur“ mit meinen Kumpels unternehme. Ich kann Sie beruhigen: Ich bleibe in diesem Jahr nicht nur wegen der Corona-Pandemie ganz brav am Eingang der Kreisverwaltung sitzen. Mein Ehrentag ist der Welt-Löwen-Tag. Den gibt es wirklich! Er findet alljährlich am 10. August statt. Er wurde ins Leben gerufen, um auf die Schutzbedürftigkeit der Löwen aufmerksam zu machen. Der Löwe ist nämlich eine stark gefährdete Tierart. Sehr erfreut war ich daher auch, als mir vor wenigen Tagen ein Mitarbeiter der Kreisverwaltung einen Mund-Nasen-Schutz angezogen hat – wenn auch nur für ein Foto. Aber offenbar weiß man im Kreishaus, dass man auch meine Gesundheit schützen muss.

Eines finde ich allerdings schade: Im Wappen von Mayen-Koblenz ist kein Löwe zu sehen, ganz im Gegensatz zum benachbarten Landkreis Vulkaneifel. Dennoch bin ich in gewisser Weise das inoffizielle Wappentier des Landkreises Mayen-Koblenz. Warum? Das möchte ich kurz mit einem Blick auf die Wappen der kreisangehörigen Gemeinden und Städte beweisen. Neben Federvieh (Adlern) und „Schwiegermutter-Tieren“ (Drachen) findet man dort sehr häufig den Löwen als Wappentier.

So zum Beispiel im Wappen der Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz sowie im Stadtwappen von Mendig. In der Verbandsgemeinde Maifeld ist ein Löwe im Wappen der Ortsgemeinden Kalt und Wierschem zu sehen. Auch in der VG Vordereifel findet man zwei Wappen mit der Darstellung: Kirchwald und Virneburg. In der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel ist der Löwe in Löf und Spay ein Wappentier. Und in der Verbandsgemeinde Vallendar sind die Ortsgemeinde Weitersburg und die Stadt Vallendar stolze Kommunen mit dem „König der Tiere“ im Wappen.

Sie sehen also: Meine Behauptung, der Löwe sei das inoffizielle Wappentier von Mayen-Koblenz, ist nicht übertrieben. Zum Abschluss der dieswöchigen Glosse der passende Witz: Ein Missionar wird von einem Rudel Löwen angegriffen. Völlig verängstigt spricht er ein Gebet: „Lieber Gott, hilf mir und mache aus diesen wilden Bestien schnell fromme Christen.“ Völlig unerwartet bilden die Löwen einen Halbkreis. Als der Missionar glaubt, die Situation schadlos zu überstehen, fangen die Löwen an zu beten: „Komm, Herr Jesu, sei du unser Gast und segne, was du uns bescheret hast!“

Ihr MYK-Löwe

von BLICK aktuel

Der MYK-Löwe meldet sich wieder mit seiner wöchentlichen Glosse zu Wort. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung