Eine schöne Überraschung erlebten die Goldjubilare: Pfarrer i.R. Martin Graeber, der die Konfirmation in Niederbieber 1967 mitgestaltete, beteiligte sich auch am 50. Jahrestag derselben. privat

Am 27.04.2017

Allgemeine Berichte

Goldene und Diamantene Konfirmation in Niederbieber

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein

Niederbieber. Insgesamt 28 Jubilare aus Niederbieber, Segendorf und Torney waren der Einladung der evangelischen Kirchengemeinde Niederbieber gefolgt und feierten am Palmsonntag in der Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche ihre Goldene beziehungsweise Diamantene Konfirmation. Sie waren 1967 beziehungsweise 1957 erstmals zur Konfirmation gegangen, und viele hatten sich danach aus den Augen verloren. Entsprechend groß war das Hallo beim Wiedersehen. Hierzu hatten sich die „Daheimgebliebenen“ und die „Verzogenen Kinder“ bereits am Vorabend im Alten Backhaus in Niederbieber getroffen und lebhaft Erinnerungen an die gemeinsame Konfirmanden- und Schulzeit ausgetauscht. Am Sonntag wurde es dann zunächst feierlich, als die Konfirmanden in die Kirche einzogen. Eine besondere Freude war dabei für alle Beteiligten die Mitwirkung von Pfarrer i.R. Martin Graeber, der gemeinsam mit Pfarrerin Marion Obitz den anschließenden Gottesdienst gestaltete. Der heute 89-jährige Graeber hatte mit seinem inzwischen verstorbenen Kollegen Helmut Dinklage seinerzeit die jetzigen Goldkonfirmanden zur Konfirmation geführt. Ausgehend von der Textstelle des Matthäus Evangeliums „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“, stellte Martin Graeber ausführliche Überlegungen zum Materialismus in der heutigen Zeit an und erzeugte damit viel Nachdenklichkeit unter den Anwesenden. Neben dem Gedenken an die verstorbenen Mitkonfirmanden rundete die gemeinsame Feier des Abendmahls den Gottesdienst ab. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einem kleinen Rundgang durch „Biewer“ traf man sich am Nachmittag auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Auch hierbei wurde noch so manche Erinnerung vertieft und mitgebrachte alte Fotos machten die Runde. „Ein rundum gelungenes Wochenende“, war die einhellige Meinung aller Beteiligten zum Abschied.

Die Jubilare aus dem Jahr 1957 mit Pfarrer i.R. Martin Graeber und Pfarrerin Marion Obitz.

Die Jubilare aus dem Jahr 1957 mit Pfarrer i.R. Martin Graeber und Pfarrerin Marion Obitz.

Eine schöne Überraschung erlebten die Goldjubilare: Pfarrer i.R. Martin Graeber, der die Konfirmation in Niederbieber 1967 mitgestaltete, beteiligte sich auch am 50. Jahrestag derselben. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der erste Wettkampf der Sommerrunde 2025 im Kleinkalibergewehr aufgelegt endete mit einer Niederlage für das Team Ochtendung 1 gegen die Mannschaft Bassenheim 2. Mit einem Endergebnis von 1133 zu 1152 Ringen erwiesen sich die Schützen aus Bassenheim als die Stärkeren. Für die Ochtendunger Mannschaft traten acht Schützen an. Winfried Severin erreichte 263 Ringe, während Simon Giebel 266 Ringe erzielte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte