Allgemeine Berichte | 28.09.2020

NaturFreunde Kettig

Der Natur auf der Spur

Viel in der Natur zu entdecken gab es für die Kinder.Quellen: NaturFreunde Kettig

Kettig. In der Reihe der Aktionstage für Kinder haben auch dieses Jahr trotz Corona die Kettiger Naturfreunde gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm mit Janka Löhr, und erstmals auch mit Unterstützung der Landesverbandes der NaturFreunde Jugend Rheinland-Pfalz mit Karla Blöcher, wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für die zehn Kinder aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm auf die Beine gestellt.

Diesmal unter erschwerten Bedingungen so das wegen der Corona Verordnung die Kinder in zwei Gruppen mit Betreuern eingeteilt werden mussten, um den Mindestabstand einhalten zu können.

Auf dem Parkplatz der ehem. Anne Frank Schule in Kettig wurden die Kinder (9 Jungen und 1 Mädchen) von den drei Organisatoren Janka Löhr (VG Weißenthurm) Klara Blöcher (Naturfreunde RLP) und Oliver Hartmann (Naturfreunde Kettig) herzlich empfangen. Nach der Begrüßung ging es über die Elmar Hillesheim Wiese, die durch den Vereinsgründer und leidenschaftlichen Naturschützer an die Förder-und Wohnstätte vermittelt wurde, und die heute ein Teil des beliebten Streuobstwiesenweg ist, aber auch Weidenanbau betrieben wird für die Hauseigene

Korbflechterei der Förder und Wohnstätte.

An der Streuobstwiese am Keudelsweg angekommen wurde sich in einer Kennenlernrunde bekannt gemacht. Die aufgebauten Tische waren mit viel Bastelmaterial ausgestattet mit Pinseln Scheren Blumentöpfen und Kordel machten sich die lebhaften kleinen an den Bau eines Ohrenkneifer Häuschens. Bunt bemalt wurden diese dann teils an die Bäume gehangen oder mit nach Hause genommen. Nach getaner Arbeit hatte Janka Löhr inzwischen leckere Sandwiches für alle gezaubert die die Kinder begeistert beim Picknick im Grünen aßen. Nach der kleinen Pause wurden dann auf der 12.000 qm großen Wiese allerhand Insekten in kleinen Behältern gesammelt und durch Lupen begutachtet. Viele Heuschrecken, Wanzen, Käfer, Wespen und Ameisen wurden gefangen, aber dann auch wieder frei gelassen.

Zum Abschluss wurde dann auf der Elmar Hillesheim Wiese noch ein kleines Natur Quiz veranstaltet, bevor es dann für alle Kinder Urkunden und Süsses für ihre Teilnahme gab. Bei der Verabschiedung wünschten sich die Kinder, dass es bald wieder ein solches Natur Erlebnisse gib.

Aus coronagründen mussten die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt werden.

Aus coronagründen mussten die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt werden.

Viel in der Natur zu entdecken gab es für die Kinder.Quellen: NaturFreunde Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Auf Vorschlag der Ortsgemeinde Breitscheid bekam die Kirmesgesellschaft Donau-Blau aus Siebenmorgen den diesjährigen Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. "Es war uns ein besonderes Anliegen diese engagierte Truppe zu nominieren, welche die Kirmestradition in Siebenmorgen erfolgreich wiederbelebt hat und somit Menschen verbindet", so Ortsbürgermeisterin Rita Viccari.

Weiterlesen

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Kruft. Die katholische Frauengemeinschaft Kruft bietet im Dezember mehrere Termine an. Am Mittwoch, 03.12.2025, findet eine gemeinsame Fahrt der Frauengemeinschaft und der Ortsgemeinde Kruft – Seniorenarbeit – zum Weihnachtsmarkt nach Mainz statt. Die Abfahrt erfolgt um 13:00 Uhr an den Zustiegsmöglichkeiten Parkplatz am Kindergarten St. Elisabeth (Ecke Große Gasse/Alte Chaussee) oder Parkplatz Bahnhofstraße (am Bauhof).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Möhnenverein Ehlscheid ist mit zwei gelungenen Veranstaltungen in die Session gestartet

Möhnen starten mit Schwung in die neue Session

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025

Orangene Bank vorm Rathaus: Auch Linz bekennt wieder Farbe

Linz. „Mit dieser orangenen Bank gegen Gewalt haben wir eine optisch wahrnehmbare Aufforderung gestaltet, sich mit dem Thema zu beschäftigen!“, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Linz und der Verbandsgemeinde Unkel, Astrid Thol, den anwesenden Unterstützern und allen Interessierten bei einer Kundgebung vor dem Linzer Rathaus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung