Am 23.05.2022

Allgemeine Berichte

Premiere der Jungen Bühne Lahnstein mit „Die Welle“

Der Schulklassiker im modernen Gewand: bewegend, mitreißend und brandaktuell

„Glaubt ihr eine Diktatur wäre heute bei uns möglich? Glaubt ihr der Holocaust geht uns noch etwas an?„ – “Auf keinen Fall, das ist doch längst vorbei und könnte heute nicht mehr passieren.“ Das Ensemble der Jungen Bühne Lahnstein feiert mit „Die Welle“, einer Bühnenfassung zum Jugendbuchklassiker von Morton Rhue, Premiere in der Aula des Johannes-Gymnasiums Lahnstein

Lahnstein. Der junge Geschichtslehrer Ben Ross (Timmi Schüßler) arbeitet mit seiner Klasse zum Thema Nationalsozialismus. „Und die Bevölkerung hat einfach zugesehen?“, fragt eine Schülerin erstaunt, als sie bei der Judenvernichtung angelangt sind. Ross wagt daraufhin ein Experiment mit seiner Klasse: Können sich die Ereignisse aus der Nazizeit heute wiederholen?

Zunächst sollen die Schüler:innen Ordnung und Disziplin lernen, sie müssen aufrecht und gerade sitzen, vor jeder Antwort im Unterricht aufstehen und den Lehrer mit „Mr. Ross“ ansprechen. Das Konzept kommt an: „Wir werden zu einer Einheit“, merken die jungen Leute und Begeisterung macht sich breit. Zur Disziplin kommt ein Slogan, zum Slogan ein Symbol: die Welle. „Stärke durch Disziplin, Stärke durch Gemeinschaft, Stärke durch Aktion“, erschallt es von den Schülern im Chor.

Der bisherige Außenseiter und unterdrückte Schüler Robert (Tim Eberle) erlebt eine besondere Wandlung und entwickelt sich zum Tonangeber der Gruppe. Zusammengehörigkeitsgefühl und Stärke nehmen mehr und mehr zu und alle, die Zweifel äußern und die Welle nicht unterstützen, werden angefeindet und ausgeschlossen. So auch Laurie (Catalina Deus), die einen kritischen Artikel für die Schülerzeitung schreibt und somit ins Fadenkreuz ihrer Mitschüler gerät. Das Experiment von Lehrer Ross entgleitet ihm zusehends und gewinnt eine Eigendynamik.

Das Ensemble der Jungen Bühne Lahnstein, unter der Leitung von Corinna Schmitz, bringt eine Inszenierung auf die Bühne, die unter die Haut geht. Wenn die Darsteller, die selbst vom Alter perfekt zu ihren Rollen passen, in der Aula des Johannes-Gymnasiums den originalen Videoberichten des NS Regimes lauschen und man erlebt, wie sie sich mehr und mehr einem totalitären System unterordnen, so treffen Gänsehaut, Beklemmung und aufgestellte Nackenhaare aufeinander. „Die Welle“ erwischt jeden, reißt mit, rüttelt wach. Dies ist auch in der Stimmung des Publikums bei der gelungenen Premiere am Samstagabend zu spüren: Es herrscht erschreckende Stille im Saal, alle starren gebannt nach vorn und zucken regelrecht zusammen, sobald die autoritären Parolen der hervorragenden Darsteller erklingen. Das Bühnenbild, welches exakt abgestimmt durch seinen Minimalismus Geradlinigkeit und Stärke zeigt, untermalt die perfekte Szenerie. Mit Standing Ovations bedankt sich das Publikum am Ende der 2-stündigen Show.

Was gibt es einer Gruppe, sich einer anderen gegenüber überlegen zu fühlen? Wann wird Zusammenhalt in der Gruppe zur Ausgrenzung anderer? Braucht es letztlich nur entsprechend viele schweigende Zuseher:innen, um die Demokratie zu gefährden? Die Welle nimmt uns mit zu einer Besinnung darauf, dass die Demokratie nicht gratis ist, sondern für jede Generation aufs Neue gewonnen werden muss.

Karten für die weiteren Aufführungen, am 28. Mai um 20 Uhr und am 29. Mai um 18 Uhr, gibt es unter „http://www.junge-buehne-lahnstein.de/“www.junge-buehne-lahnstein.de sowie an der Tageskasse (eine Stunde vor Beginn).

Pressemitteilung der

Jungen Bühne Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige