WSV Sinzig war im Monat April sehr aktiv
Der Start in die Saison

Sinzig. Nach den langen Wintermonaten in denen nur sehr wenig gepaddelt werden konnte, zog es die Mitglieder des WSV Sinzigs im April gleich mehrfach auf’s Wasser: Über Ostern hatten sich einige Mitglieder einer vom KVR geplanten Tour an die Ardeche angeschlossen. Mit ausreichendem Kälteschutz und Helmen begab sich die Gruppe dort auf den vielen Urlaubern bekannten Fluss. Allerdings führt er zu dieser Jahreszeit einen weit höheren Wasserstand als im Sommer, sodass aus dem sonst „Leihbootfahrertauglichen“ Gewässer ein anspruchsvoller Wanderfluss wird, der stellenweise auch Wildwasserpassagen bis Stufe II bietet.
Ein wahres Highlight zu Beginn der Saison! Ruhiger konnten es die Teilnehmer des Verbandsanpaddelns angehen lassen. Um die Anleger in Koblenz und die verkehrsstarke Moselmündung zu vermeiden, wurde entschieden, sich anstatt beim PSV in Koblenz erst am AKW in Mühlheim-Kärlich einzusetzen. Von dort ging die Fahrt der 16 Paddler vom WSV Sinzig bis nach Brohl, wo der dortige Paddelclub bereits Eintopf und Kuchen bereit hielt. Solche Gelegenheiten werden immer wieder gerne genutzt, um befreundete Vereine zu treffen, neue Bekanntschaften zu schließen, sich für weitere Touren zu verabreden oder einfach nur um fachsimpeln. zu können. Nach erfolgter Stärkung ging es weiter nach Sinzig zum WSV Vereinsheim. Das darauf folgende Wochenende war ebenfalls von sportlichen Aktivitäten des Vereins gekennzeichnet: Seit Freitag findet jetzt wieder regelmäßig das Jugendtraining statt, das sich auch für interessierte Erwachsene als Einstieg anbietet. In jedem Fall bitte vorher unter Tel. (0 26 36) 97 98 24 anmelden. Voraussetzung hierfür sind unbedingt Schwimmkenntnisse. Der Samstag stand ganz im Zeichen des WSV-Geländes: Über den Tag verteilt machten sich Arbeitsgruppen an die Außenanlagen, das Vereinsinventar und, leider, leider, auch ans Mülleinsammeln. Im Gespräch beklagen sich die Pächter, dass es nachts immer wieder zu Vandalismus kommt und Müll auf dem Gelände hinterlassen wird. Offensichtlich ist es vielen Besuchern des Rheinufers nicht bewusst, in welch einem sensiblen Gebiet sie dort Erholung suchen. Hier muss noch viel Aufklärungsarbeit geleistet und um einen sanften Umgang mit der Natur geworben werden.
Der Sonntag stand dann wieder ganz im Zeichen des Wassersports. Nahezu 20 Paddler trafen sich am Vereinsheim um bei strahlendem Sonnenschein im Rahmen des WSV-Anpaddelns bis Oberwinter zu paddeln. Das Schöne am Anpaddeln ist, dass es durch den Einsatz des Groß-Kanadiers möglich wird, auch Mitglieder mitzunehmen, die alleine kein Boot mehr beherrschen können, beziehunsweise noch nicht in der Lage dazu sind. So entsteht ein bunt gemischtes Team von ganz jung bis ehrbar alt, das unter der erfahrenen Hand von Hans Walter Monreal sicher durch die Wellen steuert. Wer lieber in seinem eigenen Boot unterwegs ist, hat natürlich auch immer diese Wahl offen stehen.
Beim gemeinsamen Abschluss bei Schnittchen, Kaffee und Kuchen waren sich die Anwesenden einig, dass mit diesem April die Saison wundervoll begonnen hat und sie sich jetzt schon auf die kommenden Aktivitäten freuen.