Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim: 110 Wünsche warten auf viele großzügige Spender
Der Wunschbaum ist wieder unterwegs!
Mülheim-Kärlich. Zum sechsten Mal bietet die Ev. Kirchengemeinde, hier in Urmitz-Mülheim, die Aktion „Wunschbaum für Kinder“ zu Weihnachten an. Im Jahr 2013 wurde diese Idee ins Leben gerufen und mit dem Helferkreis „Ich möchte, dass einer mit mir geht“ als erfolgreiche Weihnachtsaktion für sozial benachteiligte Kinder, organisiert und umgesetzt. Familien in finanzieller Notlage, unberührt ihres konfessionellen Glaubens, haben die Möglichkeit, Geschenkwünsche für jedes Kind bis 18 Jahre mithilfe der Wunschzettel, die zuvor in der Ev. Kirchengemeinde gezielt verteilt wurden, abzugeben. Die diesjährige Aktion umfasst 120 Wünsche. Bisher haben 110 Wünsche die Kirchengemeinde erreicht, die jetzt auf viele großzügige Spender warten. Die „gepflückten“ Geschenke müssen bis spätestens zum Freitag, 30. November, im Ev. Pfarrbüro, Poststraße 45, jeweils Dienstag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr oder bei den Soziallotsen im Paul Gerhardt- Haus Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim Mülheim-Kärlich, Poststraße 53, dienstags, 13 Uhr bis 15 Uhr abgegeben werden. Das Gemeindebüro erreichen Sie unter Tel. (0 26 30) 14 23 oder per E-Mail an gemeindebuero_urmitz-muelheim@ekir.de. Der Wunschbaum startet seine Rundreise am Reformationstag in der Friedenskirche, Mülheim-Kärlich. Am Dienstag, 6. November, wird der Wunschbaum in der Arbeitsagentur Koblenz stehen. Dort werden erfahrungsgemäß schon einige Wünsche durch die Mitarbeiter gepflückt. Sieben weitere Standorte können von interessierten Bürgerinnen und Bürgern besucht werden, die sich gerne an der Aktion beteiligen möchten. Am Nikolaustag, 6. Dezember, um 16:30 Uhr, findet im Rahmen einer kleinen Adventsfeier die Übergabe der Geschenke im Paul Gerhardt- Haus an die Kinder statt. Die genauen Standorttermine sind auch auf Plakaten an den Gemeindehäusern, dem Paul Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich und dem Haus der Begegnung in Rübenach, ausgehangen und über die Homepage der Kirchengemeinde www.evangelkium.de einsehbar. Die Geschenke am Wunschbaum bleiben anonym. Das bedeutet: Auf dem Wunschzettel stehen nur der Vorname des zu beschenkenden Kindes, das Alter und das Geschlecht. Umgekehrt wird auch der Spender anonym bleiben. Gerne kann auch ein freundlich geschriebener Gruß ein Geschenk schmücken. Die Kinder und Jugendlichen wünschen sich in der Regel entweder Gutscheine, die ergänzend zum Angesparten eingesetzt werden können oder das geliebte Feuerwehrauto, eine Puppe oder die kleine Nähmaschine, die kleine Kinderherzen erfreuen. Der Helferkreis freut sich auch über Geldspenden, da manche Wünsche, die nicht „gepflückt“ werden, vom Organisationsteam gekauft werden müssen. Nur so wird gewährleistet, dass wirklich alle Wünsche bis zur Übergabefeier am 6. Dezember im Paul Gerhardt-Haus ankommen. Für die Bereitschaft, die Gemeinde hier tatkräftig zu unterstützen, bedanken sich die Aktiven des Helferkreises.
Hier steht der Wunschbaum und wartet auf “seine Pflücker“:
Dienstag, 6. November, 11 bis 14 Uhr: Arbeitsamt Koblenz
Mittwoch, 14. November, 14 bis 16:30 Uhr: Sparkasse Mülheim- Kärlich
Freitag, 16. November, 15 bis 18 Uhr: Rewe Mülheim- Kärlich
Samstag, 17. November, 9 bis 12 Uhr: Rewe Mülheim- Kärlich
Sonntag, 18. November, ab 13 Uhr: Handarbeitsbasar in Rübenach im Haus der Begegnung
Mittwoch, 21. November, 19 bis 20 Uhr: Buß- und Bettag, Kath. Kirche, Maria Himmelfahrt, in Mülheim-Kärlich
Donnerstag, 22. November, 14:30 bis 17:30 Uhr: Offener Treff im Haus der Begegnung, Rübenach
Sonntag, 25. November, ab 14:30 Uhr: AWO, Kurfürstenhalle
