Allgemeine Berichte | 02.11.2018

Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim: 110 Wünsche warten auf viele großzügige Spender

Der Wunschbaum ist wieder unterwegs!

Mülheim-Kärlich. Zum sechsten Mal bietet die Ev. Kirchengemeinde, hier in Urmitz-Mülheim, die Aktion „Wunschbaum für Kinder“ zu Weihnachten an. Im Jahr 2013 wurde diese Idee ins Leben gerufen und mit dem Helferkreis „Ich möchte, dass einer mit mir geht“ als erfolgreiche Weihnachtsaktion für sozial benachteiligte Kinder, organisiert und umgesetzt. Familien in finanzieller Notlage, unberührt ihres konfessionellen Glaubens, haben die Möglichkeit, Geschenkwünsche für jedes Kind bis 18 Jahre mithilfe der Wunschzettel, die zuvor in der Ev. Kirchengemeinde gezielt verteilt wurden, abzugeben. Die diesjährige Aktion umfasst 120 Wünsche. Bisher haben 110 Wünsche die Kirchengemeinde erreicht, die jetzt auf viele großzügige Spender warten. Die „gepflückten“ Geschenke müssen bis spätestens zum Freitag, 30. November, im Ev. Pfarrbüro, Poststraße 45, jeweils Dienstag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr oder bei den Soziallotsen im Paul Gerhardt- Haus Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim Mülheim-Kärlich, Poststraße 53, dienstags, 13 Uhr bis 15 Uhr abgegeben werden. Das Gemeindebüro erreichen Sie unter Tel. (0 26 30) 14 23 oder per E-Mail an gemeindebuero_urmitz-muelheim@ekir.de. Der Wunschbaum startet seine Rundreise am Reformationstag in der Friedenskirche, Mülheim-Kärlich. Am Dienstag, 6. November, wird der Wunschbaum in der Arbeitsagentur Koblenz stehen. Dort werden erfahrungsgemäß schon einige Wünsche durch die Mitarbeiter gepflückt. Sieben weitere Standorte können von interessierten Bürgerinnen und Bürgern besucht werden, die sich gerne an der Aktion beteiligen möchten. Am Nikolaustag, 6. Dezember, um 16:30 Uhr, findet im Rahmen einer kleinen Adventsfeier die Übergabe der Geschenke im Paul Gerhardt- Haus an die Kinder statt. Die genauen Standorttermine sind auch auf Plakaten an den Gemeindehäusern, dem Paul Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich und dem Haus der Begegnung in Rübenach, ausgehangen und über die Homepage der Kirchengemeinde www.evangelkium.de einsehbar. Die Geschenke am Wunschbaum bleiben anonym. Das bedeutet: Auf dem Wunschzettel stehen nur der Vorname des zu beschenkenden Kindes, das Alter und das Geschlecht. Umgekehrt wird auch der Spender anonym bleiben. Gerne kann auch ein freundlich geschriebener Gruß ein Geschenk schmücken. Die Kinder und Jugendlichen wünschen sich in der Regel entweder Gutscheine, die ergänzend zum Angesparten eingesetzt werden können oder das geliebte Feuerwehrauto, eine Puppe oder die kleine Nähmaschine, die kleine Kinderherzen erfreuen. Der Helferkreis freut sich auch über Geldspenden, da manche Wünsche, die nicht „gepflückt“ werden, vom Organisationsteam gekauft werden müssen. Nur so wird gewährleistet, dass wirklich alle Wünsche bis zur Übergabefeier am 6. Dezember im Paul Gerhardt-Haus ankommen. Für die Bereitschaft, die Gemeinde hier tatkräftig zu unterstützen, bedanken sich die Aktiven des Helferkreises.

Hier steht der Wunschbaum und wartet auf “seine Pflücker“:

Dienstag, 6. November, 11 bis 14 Uhr: Arbeitsamt Koblenz

Mittwoch, 14. November, 14 bis 16:30 Uhr: Sparkasse Mülheim- Kärlich

Freitag, 16. November, 15 bis 18 Uhr: Rewe Mülheim- Kärlich

Samstag, 17. November, 9 bis 12 Uhr: Rewe Mülheim- Kärlich

Sonntag, 18. November, ab 13 Uhr: Handarbeitsbasar in Rübenach im Haus der Begegnung

Mittwoch, 21. November, 19 bis 20 Uhr: Buß- und Bettag, Kath. Kirche, Maria Himmelfahrt, in Mülheim-Kärlich

Donnerstag, 22. November, 14:30 bis 17:30 Uhr: Offener Treff im Haus der Begegnung, Rübenach

Sonntag, 25. November, ab 14:30 Uhr: AWO, Kurfürstenhalle

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Gegengeschäft
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Rückseite
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal