„Blick ins Archiv“ für November 2019
Der erste Profi-Fußballer aus dem AW-Kreis bleibt dem runden Leder treu
Kreis Ahrweiler. Horst Degen aus Wehr absolvierte zwischen 1976 und 1986 mehr als 220 Spiele für Fortuna Köln, den 1. FC Bocholt und für Rot-Weiß Oberhausen.
3. November
Der heutige Freitag ist der 100. Geburtstag von Dr. Karl Näkel, dem geistigen Vater des Rotweinwanderwegs. Als Vorsitzender des Dernauer Eifelvereins trieb er den Wiederaufbau des Krausbergturms voran und nach dessen Einweihung im April 1967 den Ausbau der Krausberghütte und ihrer Bewirtschaftung.
4. November
Im thüringischen Gotha wurde heute vor 60 Jahren der heute in Hümmel wohnende Naturfilmer und Bundesverdienstkreuzträgers Andreas Kieling geboren.
Heute vor 140 Jahren, am 4. Oktober 1879, ist der Grundstein für das Hauptgebäude des Bad Neuenahrer Bahnhofs gelegt worden.
6. November
Heute vor 40 Jahren, am 6. November 1979, wies die Bezirksregierung Koblenz das 3,2 Hektar große Naturschutzgebiet „Welschwiesen im Wehrer Kessel“ aus. „Schutzzweck ist die Erhaltung des Feuchtgebiets mit seinen Riedflächen und Sauerquellen und seinen artenreichen Pflanzengesellschaften und als Standort seltener Pflanzen aus wissenschaftlichen Gründen“, hieß es seinerzeit im Staatsanzeiger Rheinland-Pfalz.
7. November
Seinen 65. Geburtstag kann am heutigen Donnerstag Horst Degen aus Wehr feiern. Er war der erste Fußballer aus dem Kreis Ahrweiler, der überregional Karriere machte: Zwischen 1976 und 1986 absolvierte Degen mehr als 220 Spiele für Fortuna Köln, den 1. FC Bocholt und Rot-Weiß Oberhausen. Als Alte-Herren-Spieler ist er dem runden Leder noch heute treu. Außerdem führt er den Vorsitz in der Wehrer KG „Wohlgemut“.
Am 7. November 1939, heute vor 80 Jahren, starb der 1847 geborene Baumeister und Architekt Caspar Clemens Pickel, von dem eine Vielzahl von Kirchen im Kreis Ahrweiler stammt - unter anderem in Kripp, Brohl und Ringen.
8. November
Heute vor 140 Jahren, am 8. November 1889, wurde Carl Sachsse geboren. 40 Jahre lang - von Anfang 1920 bis Ende 1959 - war er evangelischer Pfarrer in Oberwinter, seiner ersten und einzigen Pfarrstelle.
9. November
Unter dem Tarnnamen „Ausbau von Anlagen des THW“ begann am 9. November 1959, vor 60 Jahren also, die Planung des Ausweichsitzes der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland („Regierungsbunker“).
Am 9. November 2009, heute vor zehn Jahren, beschloss der Gemeinderat Niederzissen, mit finanzieller Unterstützung durch die rheinland-pfälzische Kulturstiftung die ehemalige Synagoge von Niederzissen zu erwerben.
10. November
Ohne vorheriges Gerichtsverfahren sind heute vor 75 Jahren, am 10. November 1944, in Köln 13 „Edelweißpiraten“ öffentlich hingerichtet worden. Der Jüngste von ihnen war gerade 16 Jahre alt. Zwei weitere „Edelweißpiraten“ - Jean Jülich und sein Freund Ferdinand Steingass, der ab 1980 bis zu seinem Tod am 31. Oktober 2009 mit Ehefrau und Hund auf dem Campingplatz Altenahr lebte, wurden im Oktober 1944 verhaftet, verprügelt und bis Kriegsende in Gefängniszellen gesperrt.
Auf einer Grünfläche zwischen Graben- und Drususstraße in Remagen, nur wenige Schritte vom ehemaligen Standort der Remagener Synagoge entfernt, wurde heute vor 20 Jahren, am 10. November 1999, ein Mahnmal „Zum Gedenken an die deutsche jüdische Gemeinde und ihre Synagoge 1869-1938“ eingeweiht.
12. November
Der heutige Dienstag ist der 105. Todestag von Johann Jacobs, dem Dichter des Brohltalliedes.
15. November
Am 15. November 1879, heute vor 140 Jahren, sind die Grundsteine zum Bau der Bahnhöfe in Bad Neuenahr und Ahrweiler gelegt worden.
Heute vor 30 Jahren wurde das Dorint-Hotel am Nürburgring eröffnet.
16. November
Am 16. November 1969, heute vor 50 Jahren, starb Toni Jarre, der in der Notzeit von 1945 bis 1949 Bürgermeister der Stadt Ahrweiler gewesen war. Für die Verdienste, die er sich während dieser Zeit erwarb, wurde er an seinem 75. Geburtstag im Jahr 1957 zum Ehrenbürger ernannt. 1954 war Jarre, Inhaber eines Eisen- und Haushaltswarengeschäftes auf dem Marktplatz von Ahrweiler, bereits mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
m Alter von nur 44 Jahren starb am 16. November 2004, vor 15 Jahren also, die aus Bad Neuenahr-Ahrweiler stammende und an einer amerikanischen Eliteuniversität lehrende Germanistin und Kleist-Expertin Bianca Theisen. Trotz ihrer nur kurzen Lebenszeit gab die Absolventin des Gymnasiums auf dem Calvarienberg in Ahrweiler der Literaturwissenschaft bleibende Impulse.
17. November
19 Ausdauersportler gründeten am heutigen Sonntag vor 35 Jahren, am 17. November 1984, die Laufgemeinschaft Gimmigen.
20. November
Nachdem die französische Militärregierung ab Herbst 1949 wieder die Gründung reiner Turnvereine gestattete, wurde der Spiel- und Sportverein Bad Breisig am 20. November 1949 aufgelöst und der Turnverein Bad Niederbreisig 06 wiedergegründet.
Heute vor 30 Jahren, am 20. November 1989, ist der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr gegründet worden.
21. November
Am 21. November 1879, vor 140 Jahren, wurde feierlich der Grundstein zum Bau des Bodendorfer Bahnhofs gelegt.
22. November
Der Todestag von Rudolf Felix August Edler von Groote zu Kendenich, Burgherr von Burg Bodendorf und von 1859 bis 1889 Landrat des Kreises Ahrweiler, jährt sich am heutigen Freitag zum 130. Mal.
23. November
In der Nacht auf den 23. November 1699, heute vor 320 Jahren also, brachen Diebe in die Altenahrer Pfarrkirche ein, entwendeten die Monstranz mit einer Reliquie vom Heiligen Kreuz und sämtliche Kirchengeräte aus Gold und Silber.
25. November
Mit Böllerschüssen und Festgesang sowie in Anwesenheit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm wurde heute vor 185 Jahren der Altenahrer Straßentunnel als erster Tunnel in Preußen für den Verkehr freigegeben.
Der heutige Montag ist der 85. Geburtstag des aus Ostpreußen stammenden Erich Zakowski. Im Jahr 1968 gründete er in Niederzissen ein Motorsportunternehmen. In den 1970er- und 1980er-Jahren entwickelte sich sein Zakspeed-Team zum erfolgreichsten Rennstall Deutschlands.
27. November
Am 27. November 1874, heute vor 145 Jahren, wurde Ildefons Herwegen geboren. Von 1913 bis 1946 war er Abt der Benediktinerabtei Maria Laach, wo er das noch heute bestehende Abt-Herwegen-Institut gründete.
Außerdem ist der heutige Mittwoch der 75. Todestag des in Bad Neuenahr geborenen Prähistorikers Georg Kraft.
In Müden an der Mosel wurde heute vor 70 Jahren Werner Langen geboren. Seit 1994 ist er Europaabgeordneter der CDU für Rheinland-Pfalz - und damit auch für den Kreis Ahrweiler - sowie Mitglied des Vorstands der Europäischen Volkspartei.
30. November
Am 30. November 2009, vor zehn Jahren also, wurde die Kurklinik Landskrone in Bad Neuenahr geschlossen. Die 1977 eröffnete Privatklinik für Innere Medizin war auf Naturheilverfahren und ganzheitliche Behandlungen bei Rheuma und Arthrose u. a. spezialisiert.
Ex-Fußballprofi Horst Degen aus Wehr wird 65 Jahre alt.Foto: privat
