Sinziger Stadtgeschichte

Der große Stadtbrand im Jahre 1758

von Hans Josef Moeren

Der große Stadtbrand im Jahre 1758

Altes mit einem Außenputz versehenes Fachwerkhaus am Markt. Foto: Foto Flück

04.09.2018 - 11:03

Während der letzten Sommerwochen konnten wir es wieder erleben, wie gefährlich und teilweise unbändig das Feuer auf trockenem Gelände wüten kann. Da wurden uns über das Fernsehen Bilder von Meter hohen Flammenwänden, verkohlten Landschaften und ausgebrannten Häusern und Dörfern in Griechenland in unser Wohnzimmer übermittelt. Da waren Reste von Häusern zu sehen, wo z.B. neben einem ausgebrannten Wohnhaus noch die geschwärzten Umrisse einer Waschmaschine von den Flammen des Feuers übrig blieben. Verzweifelte Menschen beklagten den Verlust von Hab und Gut. Sie standen innerhalb kürzester Zeit vor dem Nichts ihres Vermögens.

So oder ähnlich kann man sich den Ablauf und die Folgen des Stadtbrandes in Sinzig am Fron-leichnamstag des Jahres 1758 vorstellen, als ein Knabe ohne Wissen der Eltern sich einer glühenden Kohle zum Abfeuern einer Schlüsselbüchse bediente, die den Brand auslöste.

Zu der damaligen Zeit wurde das Straßenbild in Sinzig noch von zweistöckigen kleinen Fachwerkhäusern geprägt, die meist dicht an dicht an den Straßen standen. Diese alten Fachwerkhäuser waren aus Holzwerk errichtet, zwischen dessen einzelnen Feldern ein Geflecht aus Zweigen gespannt war, das mit einem Gemenge von Lehm und Stroh überdeckt wurde. Die Zwischendecken bestanden aus Balken mit aufgenagelten Bodendielen. In diesen Häusern lebten nicht nur Handwerker mit ihren Werkstätten und sonstige Gewerbetreibende, sondern es waren auch Häuser von Bauern dabei, die hier ihren landwirtschaftlichen Betrieb mit Stallungen und Scheune hatten. Häuser in Massivbauweise gab es nur vereinzelt. Die heute noch vorhandenen alten Massivhäuser stammen meist aus der Zeit nach dem Stadtbrand. Die dichteste Bebauung war an Mühlenbach-, Bachoven- und Ausdorferstraße sowie an der Kirchgasse gegeben.

In der Stadt lebten im Jahre 1743 160 Familien und 850 Personen.

Zum Schutz vor Regen waren diese Häuser meist mit einem Stroh- oder Reetdach versehen wie sie heute noch vereinzelt in Norddeutschland zu finden sind. Nur die wenigsten Häuser hatten schon ein Dach mit Tonpfannen. Die Bevölkerung schätzte noch allgemein die Strohdächer, weil sie viel billiger als Pfannendächer waren und weil sie im Sommer das Haus kühl, im Winter aber warm hielten.

Man kann sich leicht vorstellen, wie groß bei einer solchen Bauweise die Feuergefahr war. Hatte sich auf einem Strohdach einmal ein Feuer entzündet, so breitete es sich nicht nur auf dem Dach eines einzelnen Hauses aus, sondern in Windes Eile auch auf die Strohdächer der Nachbarhäuser insbesondere durch Funkenflug. Mit der gleichen Eile fraßen sich die Flammen aber auch nach unten in das Strohdach und dann ungebremst auf den Speicher des Hauses und dann weiter durch Holzfußboden und Holzdecke in die unteren Stockwerke. Schnell brannten im Haus Dach, Decken und Wände. Reichlich Nahrung fand das Feuer auch in dem in den Scheunen und Ställen gelagerten brennbarem Material wie Stroh, Heu und Reisigbündel.


Die Brandbekämpfung


Schon immer war das Wasser das wichtigste Mittel im Kampf gegen das Feuer. Deshalb gab es in Sinzig zwei Brandweiher, einer befand sich auf dem Gelände des heutigen Brunnenplatzes an der Ausdorferstraße und einer „auf der Maas“ (heute westliche Ecke Rheinstraße/Koblenzer Straße). Hinzu kam Wasser aus den Pumpen einzelner Privathäuser und öffentlicher Pumpen. Das Wasser musste von den Brandweihern und Brunnen in Eimern in einer Menschenkette zur Brandstelle weitergereicht werden.

Zu jener Zeit fand die Feuerbekämpfung neben mit Wasser nur mit einfachen Hilfsmittel wie Eimer, Leitern und Feuerhaken statt. Die Feuerhaken dienten dazu, Gebäude einzureißen, wenn bei einer sehr dichten Bebauung sich das Feuer durch Funkenflug rasend schnell auf angrenzende Gebäude ausdehnen konnte und das Einreißen von einzelnen oder mehreren Häusern die einzige Möglichkeit war, um eine Schneiße zu schaffen und so zu versuchen, das Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Um ihren Zweck zu erfüllen, waren die Holzstiele der Feuerhaken teilweise so lang, dass man mit ihnen auch bis zum First eines hohen Daches reichen konnte, um brennende Gebäudeteile abzureißen. Das Niederreißen eines brennenden Gebäudes hatte jedoch so zu geschehen, dass das Gebäude in sich zusammenstürzte, damit nicht die Flammen vermehrt und Flugfeuer gebildet wurden.

Die Brandbekämpfung mit Feuerhaken war jedoch nicht ungefährlich. So wurde 1824 der zur Sinziger Löschmannschaft gehörende 43-jährige Karl Josef Deutsch bei Löscharbeiten in Waldorf von einem herabfallenden Balken erschlagen. In einer Statistik des Kreises Ahrweiler wird zum Brandschutz in der Zeit um 1860, also der Zeit rund einhundert Jahre nach dem Stadtbrand, festgestellt: „Eine Feuerwehr ist nirgends organisiert, dagegen sind in allen Gemeinden zuverlässige Leute bestellt, die bei einem Brand die Löschgeräte herbeischaffen, die Spritzen bedienen, die Rettung von Mobilien bewirken. Jede Spritze hat ihren Spritzenmeister. Ferner wird in der Statistik der Bestand an Feuerlöschgeräten in Sinzig aufgelistet mit

2 Spritzen, 1 Handspritze, 6 Hacken, 250 lederne Eimer, 4 Leitern.“

Wenn es in Sinzig auch noch keine Feuerwehr mit gut ausgebildeten Mitgliedern gab, so bestand hier jedoch schon eine Löschmannschaft, die z. B. bei einem Brand in Leubsdorf auf der anderen Rheinseite. am 05. August 1818 nach eineinhalbstündiger Anfahrt beim Löschen eines Häuserrandes im Einsatz war.


Ausbruch des Brandes


Es war am Fronleichnamstag, das heißt an einem Tag mit einer sommerlichen Wetterlage. Da fing der auf einem Strohdach gelandete Funke sofort Feuer, das sich auf dem Strohdach schnell verbreitete und für die Leute sichtbar wurde. Das löste zunächst ein lautes Rufen und Schreien: „Feuer, Feuer“ oder „Es brennt, es brennt.“ aus. Wer von den Anwohnern noch nicht auf der Straße war, eilte nach draußen. Die vom Feuer schon Betroffenen und die näheren Anwohner eilten in die Ställe und trieben das Vieh nach draußen und versuchten mit Hilfe von beherzten Mitbürgern aus ihren Wohnungen noch zu retten was zu retten war. Schnell erklang auch die Brandglocke der Kirche.

Das Feuer löste eine Panik in der Stadt aus: lodernde Flammen, brennende Häuser, auf den Straßen schreiende Menschen, weinende Frauen und Kinder, brüllendes freilaufendes Vieh – ein Chaos! Und dann bei vielen noch die Angst und Ungewissheit, erfasst das Feuer auch mein Haus. Andere sahen wie die Flammen aus ihrem Haus loderten und das Gebäude immer mehr von den Flammen erfasst wurde.

Andere Mitbürger die in der Brandbekämpfung schon Erfahrung hatten. eilten mit Feuerhaken und Leitern zur Brandstelle, um mit den Feuerhaken brennende Gebäude einzureißen, damit bei der dichten Bebauung sich das Feuer nicht durch Funkenflug rasend schnell auf angrenzende Gebäude ausdehnen konnte. Allen war auch klar, dass Wasser so schnell wie möglich zur Brandbekämpfung herbeigeschafft werden musste. Deshalb war schnell eine Menschenkette gebildet von der die Eimer weitergereicht wurden.

Die lodernden Flammen und der aufsteigende Qualm blieben auch in den umliegenden Orten nicht unbe-merkt. Auch von dort machten sich Helfer auf den Weg nach Sinzig, um bei der Brandbekämpfung zu helfen.


Erfolglosigkeit


Wo bei Fachwerkbauten Holz das wichtigste Baumaterial war und die Häuser sehr dicht beieinander gebaut und mit Strohdächern ausgestattet waren, war mit diesen zur Brandbekämpfung zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln nicht mit effektiver Eindämmung der Flammen zu -erwarten. Deshalb dauerte der Brand an diesem Fronleichnamstag auch Stunde und Stunde. Gespenstig wurde es als es dunkel wurde und die Straßen durch die lodernden Flammen und verklimmenden Holzteile der verbrannten Gebäude in ein besonderes Licht versetzt wurden. Wie lange das Feuer gewütet hat ist heute nicht bekannt. Es muß jedoch sein vernichtendes Werk über Stunden, eher über Tage fortgesetzt haben, denn angeblich soll die ganze Stadt mit Ausnahme der Martelsburg abgebrannt sein. Dieser Umfang des Brandes wird jedoch stark ange-zweifelt.

Folgen für die Bevölkerung

Was es bei der damaligen Bauweise der Häuser in Fachwerk bedeutete, wenn ein Haus nach einem Brand „eingeäschert“ war, lässt sich kurz beschreiben mit „einem Haufen klimmender Balken, Asche und ausgetrocknetem Lehm“.

Da es eine Feuerversicherung damals noch nicht gab war für die Menschen die Vernichtung von Haus und Hof durch Feuer fast immer mit der völligen Verarmung der betroffenen Familien verbunden. Die Brandgeschädigten waren dann auf freiwillige Spenden der Nachbarn und auf Unterstützungsleistungen der Behörden, etwa in Form von Baukostenzuschüssen oder Steuervergünstigungen oder von Gewährung kostenlosen Bauholzes angewiesen.

Da auf eine Schadensregelung mit einer Versicherung nicht gewartet werden musste und die Leute wieder ein Dach über dem Kopf haben wollten, begann so schnell wie möglich der Wiederaufbau neuer Behausungen für Menschen und Tiere.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Pro Mendig zu Gast im Rathaus der Verbandsgemeinde

Bürgerbüro, Amt-O-Mat und mehr

Mendig. Seniorinnen und Senioren von Pro Mendig haben das Rathaus der Verbandsgemeinde Mendig besucht, um unter anderem das neue Bürgerbüro und den sogenannten Amt-O-Mat kennenzulernen. mehr...

Angebote für von Gewalt betroffene Frauen reicht nicht aus

Eindringlicher Appell an Abgeordnete

Westerwaldkreis. Mit einem aufrüttelnden Brief an die Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region versuchen die Mitglieder des „Runden Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Rhein-Westerwald“ (RRT) derzeit auf die prekäre Situation in diesem Bereich hinzuweisen. Ausschlaggebend war die Ankündigung des Frauennotrufs Koblenz, Frauen aus dem Landkreis Neuwied künftig nicht mehr zu beraten.... mehr...

Event+
 

Foodtrailer-Team sammelt über 400 Euro für trauernde Kinder

Spendenschwein bei zwei Aktionen gefüttert

Neuwied. Das Team des Foodtrailers Neuwied sorgt immer wieder dafür, dass bei öffentlichen Veranstaltungen Besuchern und Gästen leckere Speisen angeboten werden können. So auch bei der Eröffnung des Streetballfeldes und dem Start des Bauspielplatzes in Neuwied. Hier wurden nicht nur die vielen kleinen und großen Besucher satt. Auch der Bauch eines Spendenschweinchens wurde reichlich gefüllt. Dieses... mehr...

Ausflug der SPD Feldkirchen nach Darmstadt

Zu Gast in der Wissenschaftsstadt

Neuwied/Darmstadt. Unter dem Motto „Kultur und Politik“ führte der diesjährige Ausflug der Feldkirchener Sozialdemokraten unter der Leitung der OV-Vorsitzenden Hannelore Gröhbühl nach Darmstadt. Dort empfing der Oberbürgermeister Hanno Benz die Teilnehmer im Magistratssaal des Neuen Rathauses. Eindrucksvoll berichtete Hanno Benz über die Entwicklung seiner hessischen Stadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg über 80 Prozent zerstört war. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Polizei fahndet öffentlich nach zwei per Haftbefehl gesuchten Tatverdächtigen

Autobahnrastplatz „Logebachtal-West“ bei Bad Honnef: Beschuldigte stachen mehrmals mit Messern zu

Polizei fahndet öffentlich nach zwei per Haftbefehl gesuchten Tatverdächtigen

Bad Honnef. Bei einer Auseinandersetzung auf dem Gelände des Rastplatzes „Logebachtal- West an der A3 am 17.07.2024 waren ein 51-jähriger Mann und seine 50-jährige Ehefrau schwer verletzt worden: siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/5825547 mehr...

Minderjährige krachen in geparkte Autos und flüchten

Sachschaden über 50.000 Euro: Jugendliche verursachen Unfall in Sankt Augustin

Minderjährige krachen in geparkte Autos und flüchten

Sankt Augustin. Ein lauter Knall schreckte Freitagmorgen, 26. Juli um 4.45 Uhr Anwohner der Martinstraße in Sankt Augustin-Menden aus dem Bett. Ein grauer Geländewagen war in Höhe der Hausnummer 63 von der Fahrbahn abgekommen und gegen drei vor dem Haus geparkte Autos geprallt. mehr...

12-jähriger und zwei Erwachsene verletzt

Schlägerei am Rheinufer in Rüngsdorf: Polizei sucht Zeugen

12-jähriger und zwei Erwachsene verletzt

Bonn-Rüngsdorf. Am Donnerstag, 25. Juli, 21:45 Uhr, wurde der Bonner Polizei über den Notruf 110 eine Schlägerei am Fähranleger an der Austraße in Bonn-Rüngsdorf gemeldet. Nach Angaben des Anrufers würden dort etwa 10 Personen aufeinander einschlagen. mehr...

Dringender Handlungsbedarf bei der L83

Torsten Welling (CDU) stellt Kleine Anfrage zu Straßensanierungen in der Vordereifel

Dringender Handlungsbedarf bei der L83

Vordereifel. Bereits Anfang des Jahres trafen sich Vertreter der CDU-Vordereifel und VG-Bürgermeister Alfred Schomisch mit dem Landtagsabgeordneten Torsten Welling zum Ortstermin, um den Zustand der Straßen... mehr...

Installation neuer Parkscheinautomaten startet

Neues zur Parkraumbewirtschaftung in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Installation neuer Parkscheinautomaten startet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Drei Jahre nach der Ahrflut soll im Stadtgebiet die Parkraumbewirtschaftung wiederaufgenommen werden. Nach Planungen der Stadtverwaltung werden in der ersten Augusthälfte auf den Parkplätzen neue Parkscheinautomaten aufgestellt. mehr...

Wiederaufbau der Heppinger Brücke startet bald

Mit dem Baustart der ersten drei Brücken stehen in diesem Jahr noch drei Meilensteine im Wiederaufbau an

Wiederaufbau der Heppinger Brücke startet bald

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem Baustart der ersten drei Brücken stehen in diesem Jahr Bad Neuenahr-Ahrweiler noch drei Meilensteine im Wiederaufbau an. Den Anfang macht die Heppinger Brücke in der ersten August-Hälfte bei einer erwarteten Bauzeit von 1,5 Jahren. mehr...

Ein Fest für die ganze Gemeinde

„RaiBa Sportwoche“ beim SV Rot-Weiß Merl

Ein Fest für die ganze Gemeinde

Merl. Vom 18. bis 21. Juli 2024 verwandelte sich das Sportgelände des SV Rot-Weiß Merl in ein Mekka für Fußballbegeisterte und Feierlustige. Die alljährliche, nach dem Hauptsponsor benannte „RaiBa Sportwoche“... mehr...

VfB Linz: Starke Gegner, weite Wege

Fußball-Rheinlandliga 2024/2025: Die Kaiserberger starten in einer neuen Umgebung

VfB Linz: Starke Gegner, weite Wege

Linz. Nach dem überzeugenden Aufstieg in die Fußball-Rheinlandliga startet der VfB Linz in einer neuen Umgebung, deren Zusammensetzung sich zur neuen Saison erheblich verändert hat. Sechs raus, sechs rein – ein Drittel der Verbandsliga wurde ausgetauscht. mehr...

Feierliche Eröffnung der neuen Tennis-Ganzjahresplätze

Abteilung Tennis des TuS 1926 Kehrig e.V.

Feierliche Eröffnung der neuen Tennis-Ganzjahresplätze

Kehrig. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase und nach großem Einsatz der Mitglieder der Tennis-Abteilung des TuS Kehrig e.V. in den letzten Monaten, konnten am Samstag, 13. Juli endlich die beiden neuen Ganzjahres-Tennisplätze offiziell eröffnet werden. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Sportplatz wird eröffnet

Bruno Müller:
Wo ist der beigefügte Flyer ? Wo findet man den ? Was ist Freitag und Samstag für ein Programm ? Viele offenen Fragen die einige interessieren würden . ...

Erwin Rüddel: Straßen stärken

Helmut Gelhardt:
Die Unterhaltung und Sanierung vorhandener, erforderlicher Straßen ist selbstverständlich richtig. Immer mehr neue Straßen führen jedoch nicht zur Verkehrsentzerrung (was vernünftig wäre!), sondern zu immer und immer mehr Straßenverkehr. Es ist erforderlich, dass der Gütertransport mehr und mehr auf...
Amir Samed :
Man kann zu den Ausführungen von Hr. Rüddel stehen wie man möchte, aber die Weltuntergangs-Prognosen vom "Club of Rome", welche 1972 von Kapitalismuskrotikern kolportiert wurden, sind und wollen einfach nicht eintreten. Es liegt einfach daran, dass diese Leute die Entwicklung der Menschheit, in welche...
Helmut Gelhardt:
Herr Erwin Rüddel, MdB (CDU), hat sich absolut redlich den Titel ' Mega-Bodenversiegelnder-Straßenverkehrs-Dinosaurier der Dekade ' verdient. Herr MdB Rüddel hat den "Club of Rome" auch nach mehr als 50 Jahren noch nicht verstanden bzw. will ihn nicht verstehen: "In einer endlichen...
Amir Samed:
Das desaströse "Heizungsgesetz" wurde auch mit den Stimmen der FDP im Bundestag verabschiedet. Damit stehen nicht zuletzt durch die abnorm hochgesteuerten Energiekosten Millionen Menschen vor existenziellen Problemen. Die Heizungsgesetze treiben Hausbesitzer in eine historische Schuldenfalle. Sämtliches...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service