Allgemeine Berichte | 11.12.2018

„Saving Angels Deutschland e.V.“ und „BLICK aktuell“ hoffen auf Ihre Unterstützung - helfen Sie mit einer Spende!

Der klirrenden Kälte schutzlos ausgesetzt

Das im Vorland der Südkarpaten liegende private Tierheim Pro Animals Romania beherbergt derzeit etwa 1000 Tiere (Hunde, Katzen und 1 Pferd) - sie alle kämpfen im Winter ums Überleben

Tierheimleiterin Carmena Serbanoiu engagiert sich aufopferungsvoll um die Heim-, aber auch Straßentiere.Fotos Privat

Rumänien. Der erste Schnee in Rumänien ist gefallen und die schwerste Jahreszeit für Straßen- und Tierheimtiere hat begonnen.

Die Winterzeit erfüllt uns Hundefreunde mit der Vorfreude auf herrliche Schneespaziergänge mit anschließendem Aufwärmen vor dem Kamin in eine warme Decke gehüllt und im kuscheligen Hundebettchen für unsere Fellnasen.

Für Straßen- und Tierheimtiere bedeutet die Winterzeit, dass sie der klirrenden Kälte schutzlos ausgesetzt sind. Bei Temperaturen bis durchschnittlich –15 Grad liegen sie zusammengekauert auf der Straße oder in einem Zwinger durch den ein eisiger Wind peitscht, der den herumliegenden Schnee über den Boden wirbelt. In dieser Zeit ist die Suche nach etwas Nahrung noch schwerer und der Durst tut weh, da die wenigen Wasserstellen zugefroren sind. Durch fehlende Ernährung können die Tiere ihre Körpertemperatur im Freien nicht in einem erträglichen Bereich halten, was Tausenden von ihnen in jedem Jahr den sicheren Tod durch erfrieren bedeutet. Welpen, kranke und alte Tiere die auf der Straße leben, haben keine Überlebenschance. Gerade im Winter sind herrenlose Tiere – die sich das schwere Leben auf der Straße nicht ausgesucht habe – ganz besonders auf Hilfe und Unterstützung angewiesen.

Das im Vorland der Südkarpaten liegende private Tierheim Pro Animals Romania beherbergt derzeit etwa 1000 Tiere (Hunde, Katzen und 1 Pferd). In jedem Winter hat das Tierheim mit dem zusätzlichen Problem zu kämpfen, dass das Trinkwasser in den Wasserschalen und Eimern stets gefriert. Um kontinuierliches Trinkwasser zu gewährleisten müsste eine Person abgestellt werden, die sich den ganzen Tag darum kümmert. Zwinger müssen täglich gereinigt und winterfest gemacht werden, Hundehütten notdürftig repariert und mit Stroh befüllt werden. Eine Mammutaufgabe für ein Team, das aus nur 4 Leuten besteht.

Jeden Abend macht sich die Leiterin des Tierheimes auf den Weg, um nach den Straßentieren in ihrer Umgebung zu schauen und ihnen nach Möglichkeit etwas Futter und Wasser zu bringen. Ist – wie so oft – kein Futter vorhanden, werden Bäckereien angefahren, um das Brot vom Vortag einzusammeln. Die Tiere sind sehr scheu und vorsichtig, erkennen Carmena Serbanoiu jedoch schon an dem Motorengeräusch ihres Wagens und kommen erwartungsvoll aus ihren Verstecken hervor.

Der Verein „Saving Angels Deutschland e.V.“ hat sich zur Aufgabe gemacht und sich eigens dafür gegründet, um PAR (Pro Animals Romania) zu unterstützen. Bis zu drei Mal im Jahr fahren etwa 3 Mitglieder auf eigene Kosten nach Targu Jiu, um vor Ort zu helfen. Die beiden Vereine würden sich über weitere tatkräftige Mitreisende sehr freuen. Handwerker, die Zäune, Dächer, Zwinger, Hundehütten reparieren können, sind ganz besonders von Nöten. Sollten Sie sich eine Woche Zeit nehmen können und Interesse haben, den Ärmsten der Armen Hilfe vor Ort zu leisten, dann melden Sie sich sehr gerne direkt bei dem Verein: Saving Angels Deutschland e.V.

Bitte helfen auch Sie!

Bitte helfen Sie dem Verein durch eine Spende, damit die Tiere zumindest mit etwas Futter versorgt werden können. Eine Spendenquittung erhalten Sie, wenn Sie dem Verein eine Nachricht mit Ihrer Adresse an: savingangelsdeutschland2016@gmail.com zukommen lassen.

Saving Angels Deutschland e.V.

IBAN: DE16700222000020252197

BIC: FDDODEMMXXX

PayPal: SavingAngelsDeutschland@yahoo.com

Verwendungszweck: Futter

Eine wundervolle Information möchte BLICK aktuell Ihnen nicht vorenthalten:

Vor einigen Wochen berichteten wir über Torro, den türkischen Straßenhund, der mit einem Schrotgewehr beschossen, geschlagen und getreten wurde. Torro ist auf dem Weg der Besserung und darf Anfang Februar in ein eigenes und sehr schönes Zuhause ziehen. Er wird zwei neue Hundekumpels, einen großen Garten und eine liebevolle Familie haben, die sich auf ihn freuen. Nach seinem Einzug werden wir Ihnen erneut von Torro berichten.

Sie sehen liebe Leserinnen und Leser, mit Ihrer Hilfe und Ihrer Spendenbereitschaft können wir gemeinsam etwas bewegen.

Für die Hunde, die krank sind und/oder keine feste Nahrung zu sich nehmen können, bereitet Carmena täglich eine Suppe vor. Im Winter nutzen einige PAR-Bewohner die Feuerstellen (zu denen sie nur bedingt gelangen) um sich ein wenig aufzuwärmen.

Für die Hunde, die krank sind und/oder keine feste Nahrung zu sich nehmen können, bereitet Carmena täglich eine Suppe vor. Im Winter nutzen einige PAR-Bewohner die Feuerstellen (zu denen sie nur bedingt gelangen) um sich ein wenig aufzuwärmen.

Auch in den notdürftigen Hundehütten sind die Temperaturen oft weit unter dem Gefrierpunkt.

Auch in den notdürftigen Hundehütten sind die Temperaturen oft weit unter dem Gefrierpunkt.

Im Winter sind die Heim-Tiere ganz besonders auf Hilfe und Unterstützung angewiesen.

Im Winter sind die Heim-Tiere ganz besonders auf Hilfe und Unterstützung angewiesen.

Alles ist zugefroren, auch das Wasser in den Trinkgefäßen.

Alles ist zugefroren, auch das Wasser in den Trinkgefäßen.

Tierheimleiterin Carmena Serbanoiu engagiert sich aufopferungsvoll um die Heim-, aber auch Straßentiere.Fotos Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
quartalsweise Abrechnung
Rückseite
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Mitgliederwerbung
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal