Allgemeine Berichte | 07.11.2022

L76: Wiederaufbau im Sahrbachtal auf der letzten Meile

Der letzte Abschnitt einer umfangreichen Sanierung

Die Fahrbahn wird ab der Einmündung K 31, von und nach Berg, bis zur Ortslage Kreuzberg erneuert.Foto: Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V.

Kreuzberg. Gut sieben Kilometer Landesstraße hatte die Naturkatastrophe vom Juli 2021 zwischen Kirchsahr und dem Altenahrer Ortsteil Kreuzberg im Sahrbachtal, einem Nebenfluss der Ahr, teilweise völlig zerstört. Das Tal war kurz nach der Flut von der Außenwelt abgeschnitten. Jetzt befindet sich der Wiederaufbau sprichwörtlich auf der letzten Meile: Die Fahrbahn wird ab der Einmündung K 31, von und nach Berg, bis zur Ortslage Kreuzberg erneuert.

Es ist der letzte Abschnitt einer umfangreichen Sanierung, die wegen der Länge des Baustellenbereiches in vier Abschnitte aufgeteilt wurde und im März begann. Die neue Fahrbahn wird auf 5,50 Meter zuzüglich Kurvenerweiterungen verbreitert. Entwässerungseinrichtungen und Seitenbereiche werden neu angelegt und optimiert. In den Seitenbereichen der Landesstraße wurden im Vorfeld bereits Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Leerrohre für die Breitbandversorgung verlegt. Um künftig das Oberflächenwasser der Straße nicht direkt in den Sahrbach abfließen zu lassen, werden in die Gräben Schotterriegel und Stauschwellen eingebaut. Dadurch wird neuer Rückhalteraum gewonnen und eine dezentrale Versickerungsmöglichkeit geschaffen. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite müssen diese Arbeiten abschnittsweise unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Derzeit läuft der 3. Bauabschnitt: Ab der Einmündung K 31 bis zur Ortslage Kreuzberg wird erneuert. Derzeit sind die Straßenbauer am Ortseingang Kreuzberg in Richtung K 31 mit Arbeiten an den Entwässerungseinrichtungen beschäftigt, teilt der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz mit. Bis Mitte Dezember sollen dann die Asphaltarbeiten, der 4. Bauabschnitt, auf dem letzten Streckenabschnitt abgeschlossen sein. „Dann stehen noch Restarbeiten in den Bankett- und Seitenbereichen sowie der Aufbau der Schutzplanken aus. Je nach Verlauf des Winters kann nach derzeitigem Stand eine Verkehrsfreigabe voraussichtlich bis Ende März 2023 erfolgen“, so der LBM. Der Landesbetrieb bittet die Verkehrsteilnehmer weiterhin um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Die Kosten von 2,4 Millionen Euro für die Maßnahme werden aus dem Wiederaufbaufonds bezahlt.

Pressemitteilung Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V.

Die Fahrbahn wird ab der Einmündung K 31, von und nach Berg, bis zur Ortslage Kreuzberg erneuert. Foto: Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25