Alle Artikel zum Thema: Wiederaufbau

Wiederaufbau

Täglich sichtbare Fortschritte beim Wiederaufbau der Ahrtalbahn

Leuchtturmprojekt: Elektrifizierung ermöglicht vier neue DB-Haltepunkte

Kreis Ahrweiler. Die Fortschritte beim Wiederaufbau von Ahrtalbahn und Ahr-Radweg sind weiterhin täglich zu beobachten. Dies findet auch bei Bürgern und Gästen des Ahrtals immer wieder großes Erstaunen sowie Lob - und die Bezeichnung „Leuchtturmprojekt.“ Diesen beachtliche Leistungen vorausgegangen ist die Deutsche Bahn mit ungemein schneller Entwurfsplanung und Auftragsvergabe, und wegen der Radwege...

Weiterlesen

Landrätin Cornelia Weigand präsentiert Berichte und Bilanzen

Für die Gymnasien sind die Aufträge schon vergeben

Kreis Ahrweiler. Wiederaufbau, Schulen, Gewässerwiederherstellung, Finanzen, Abfallwirtschaft und AW-Bike – es war ein Kreistag der Berichte und Bilanzen, der am Donnerstag im Ahrweiler Kreishaus über die Bühne ging. Landrätin Cornelia Weigand präsentierte dabei Zahlen, Fakten und Neurungen. Hier ein Überblick.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bis Juli 2021 war die Landgrafenbrücke, in dieser Form 2007 für den Verkehr freigeben, eine Stabbogenbrücke von 33 Metern Länge. Bei der Flutkatastrophe wurde sie mitsamt Radwegeunterführung vollständig zerstört. Die Widerlager der Brücke nördlich wie südlich sind nicht mehr nutzbar und müssen zurückgebaut werden, ebenso die überdeckten Bauwerksreste der Unterführung.

Weiterlesen

Durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 war nicht nur die Anlage, sondern auch das Vereinsheim zerstört worden

Sinzig: Spatenstich am Minigolf-Platz

Bad Bodendorf.Bereits seit rund einem Jahr rollen auf der Minigolf-Freianlage des MGC Bad Bodendorf 1973 e.V. wieder bunte Bälle. Am Montag, 30. September 2024, konnte nun der Startschuss für das zweite Wiederaufbauprojekt der Minigolfer gegeben werden: Bürgermeister Andreas Geron hatte zusammen mit der GEWI - Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH die Mitglieder des Vereins,...

Weiterlesen

Die GEWI informiert ab sofort regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Ab sofort informiert die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Trainingsgelände eröffnet

Sinzig. Am Mittwoch, 4. September 2024, konnte ein weiteres Wiederaufbauprojekt der Stadt Sinzig abgeschlossen und somit offiziell wieder in die Hände des betroffenen Vereins übergeben werden: Bürgermeister Andreas Geron begrüßte auf dem Gelände des „Bogenschützen Rhein-Ahr Sinzig e.V. 1975“ Mitglieder des Vereins sowie die anwesenden Mitglieder des Sinziger Stadtrates und des Bad Bodendorfer Ortsbeirates zu einer kleinen Feier.

Weiterlesen

Legung des Grundsteines für die neuen Kuranlagen in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fotos: GS
Top

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Flutkatastrophe beginnt in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein bedeutendes Wiederaufbauprojekt: Im Kurpark sollen in den kommenden zwei Jahren neue Kuranlagen entstehen, die eine Konzerthalle, eine Stadtbibliothek und ein „Haus des Gastes“ mit Tourist-Information und Ticketshop umfassen. Mit der Grundsteinlegung am heutigen Donnerstag, 29. August fiel der Startschuss für das Bauvorhaben, das rund 26 Millionen Euro kosten soll und größtenteils vom Land gefördert wird.

Weiterlesen

Das Handwerk ist maßgeblich am Wiederaufbau im Ahrtal beteiligt

Bilanz der „Freiwilligen Aufbauzeit im Ahrtal“

Kreis Ahrweiler. „Interesse an Handwerksberufen wecken und beim Wiederaufbau des Ahrtals anpacken: Das ist die Idee der Freiwilligen Aufbauzeit im Ahrtal. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz haben wir ein Angebot entwickelt, das es jungen Menschen ermöglicht, neben dem sozialen Engagement für ihre Heimat auch handwerkliche Grundfähigkeiten zu erlernen und verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen“,...

Weiterlesen

Gäste und Einheimische können auf zwei Routen denWiederaufbau aus einer anderen Perspektive erleben

Baustellen-Info-Touren mit dem Ahrtal-Express

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bereits seit 2005 ist der Ahrtal-Express mit Fahrer Ini Alfred im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler unterwegs und präsentiert Einheimischen wie Gästen das Stadtgebiet aus einem besonderen Blickwinkel.

Weiterlesen

Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte

So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Ab sofort informiert die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Mit dem Baustart der ersten drei Brücken stehen in diesem Jahr noch drei Meilensteine im Wiederaufbau an

Wiederaufbau der Heppinger Brücke startet bald

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem Baustart der ersten drei Brücken stehen in diesem Jahr Bad Neuenahr-Ahrweiler noch drei Meilensteine im Wiederaufbau an. Den Anfang macht die Heppinger Brücke in der ersten August-Hälfte bei einer erwarteten Bauzeit von 1,5 Jahren. Das vierfeldrige Steingewölbe der historischen Heppinger Ahrbrücke wurde durch die Flut fast vollständig zerstört. Am Widerlager auf der Heppinger Seite blieb nur ein Restbogen der rund 51 Meter langen Brücke bestehen.

Weiterlesen

Die Berufsbildende Schule Ahrweiler im Juni 2023. Foto: B. Risse / Kreisverwaltung Ahrweiler
Top

Landrätin Weigand: „Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt“

Ahrweiler: Aufbau der Kreisschulen schreitet voran

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler ist Träger von 13 Schulen, von denen sieben von der Flut betroffen sind: Das Are-Gymnasium, die Don-Bosco-Schule, die Levana-Schule, das Peter-Joerres-Gymnasium, das Rhein-Gymnasium, die Phillip Freiherr von Boeselager Realschule Plus und die Berufsbildende Schule Ahrweiler. Dem Eigenbetrieb Schul- und Gebäudemanagement (ESG) der Kreisverwaltung ist es gelungen, innerhalb kürzester Zeit nach der Flutkatastrophe Ersatzlösungen für den Unterricht zu schaffen.

Weiterlesen

Wie sieht es in Bad Neuenahr-Ahrweiler drei Jahre nach der Flut aus? s

Sichtbare Fortschritte und Baumaßnahmen auf Hochtouren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Drei Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe zeigt sich die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mit sichtbaren Fortschritten im Wiederaufbau. „Nach der intensiven Planungs-, Finanzierungs- und Genehmigungsphase sind wir endlich bei vielen Großprojekten in die Umsetzung gestartet“, betonte Bürgermeister Guido Orthen im Rahmen eines Pressegesprächs anlässlich des Jahrestages. „Im...

Weiterlesen

Landesregierung tauscht sich mit kommunalen Verantwortungsträgern aus

Heute: Ministerratssitzung im Ahrtal

Dernau. Heute Vormittag findet eine auswärtige Ministerratssitzung im Ahrtal, genauer in Dernau, statt. Die Landesregierung tauscht sich mit der Landrätin Cornelia Weigand sowie den hauptamtlichen und ehrenamtlichen kommunalen Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträgern aus und besucht Wiederaufbauprojekte vor Ort.

Weiterlesen

Netzwerken und der Austausch von Informationen waren Ziel des jüngsten IHK-Forums im neueröffneten Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr. Foto: GS
Top

Der Wiederaufbau zieht sich wie ein roter Faden durch die Themen beim IHK-Forum in Bad Neuenahr

Dank an alle, „die mutig voranschreiten und eine Vorreiterrolle übernehmen“

Bad Neuenahr. Wirtschaft braucht Mobilität. So passte die Botschaft von Stefan Schmitt vom Ahrtal-Büro des Landesbetriebs Mobilität (LBM) so richtig ins jüngste IHK-Forum im neueröffneten Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr. Schmitt verkündete vor Gewerbetreibenden und Kommunalpolitikern, dass es für die von der Flut gebeutelte Umgehung Heimersheim im Zuge der B 266 zumindest eine Zwischenlösung geben wird.

Weiterlesen

Blick über Mayschoß.  Foto: Dominik Ketz
Top

Andreas Lambeck im Interview mit BLICK aktuell

Ahrtal: Der Wow-Effekt des Wiederaufbaus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In wenigen Wochen liegt die Flutkatastrophe im Ahrtal drei Jahre zurück. Seither ist in Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Ahrtal viel geschehen und der Wiederaufbau geht stetig voran. Andreas Lambeck ist seit April diesen Jahres einer der drei Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH. Im Gespräch mit BLICK aktuell schildert Lambeck seinen ganz persönlichen Ansatz zum Wiederaufbau.

Weiterlesen

SPD: Erfolgreicher und nachhaltiger Wiederaufbau an der Ahr werde fortgeführt

Schmitt zu Dreyer-Rücktritt: Dreyer wird weiter als Vorbild dienen

Kreis Ahrweiler. Christoph Schmitt, Fraktionvorsitzender der SPD im Kreistag Ahrweiler, zum Rücktritt von Malu Dreyer: „Malu Dreyer hat Rheinland-Pfalz viele Jahre mit Weitsicht und Menschlichkeit geführt. Ihr unermüdlicher Einsatz für soziale Gerechtigkeit und ein starkes Miteinander wird uns weiterhin als Vorbild dienen. Wir begrüßen die Entscheidung, dass Alexander Schweitzer ihr nachfolgen soll.

Weiterlesen

Sowohl die Grundschule als auch die Halle sind seit der Flut unbenutzbar. Foto:  wite
Top

Dernau/VG Altenahr.  Wie bereits berichtet, soll die Grundschule Dernau am alten Standort wieder neu aufgebaut werden. Lange Zeit war auch ein anderes Areal, sowohl für Grundschule als auch Sporthalle, ebenso für die von der Flut zerstörten Sportanlagen „Vor Müller“, diskutiert worden. Dies hat sich aber zerschlagen.

Weiterlesen